Überspringen zu Hauptinhalt

Digitalisierung

Wie viele und welche digitalen Endgeräte stehen Schülern in NRW zur Verfügung? Der WDR hat exklusiv alle NRW-Kommunen zu ihren Schulen befragt. Das Ergebnis: Es sieht nicht gut aus. Schüler und Schülerinnen wollen und sollen digital lernen. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist das entscheidend.…

Wie viele und welche digitalen Endgeräte stehen Schülern in NRW zur Verfügung? Der WDR hat exklusiv alle NRW-Kommunen zu ihren Schulen befragt. Das Ergebnis: Es sieht nicht gut aus.

Schüler und Schülerinnen wollen und sollen digital lernen. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist das entscheidend. Doch mit wie vielen Geräten die 1,8 Millionen Schüler an den allgemeinbildenden Schulen überhaupt arbeiten können, das war bisher nicht bekannt – auch nicht der Landesregierung.

Schulministerium hat keinen aktuellen Überblick
Denn einen aktuellen Überblick dazu konnten weder das Schulministerium, noch die Bezirksregierungen liefern. Zeit also, die Daten selbst zu sammeln. Per Online-Tool haben innerhalb von vier Wochen 309 der 396 Kommunen in NRW geantwortet. Grundlage war das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) – die Ergebnisse geben den Stand von Juli 2020 wieder.

https://www1.wdr.de/nachrichten/digitalisierung-schulen-umfrage-kommunen-100.html
An den Anfang scrollen
Skip to content