Kategorie: Archiv

  • KRASS mit Jugendkulturpreis ausgezeichnet

    KRASS mit Jugendkulturpreis ausgezeichnet

    Die Rheinische Post schreibt am 18.12.2024: „Claudia Seidensticker wurde am Dienstagabend mit dem Jugend-Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland geehrt. Die Auszeichnung, die mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert ist, würdigt das Engagement des Vereins, der Kindern und Jugendlichen in Düsseldorf den Zugang zu Kunst und kultureller Bildung in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft ermöglicht“.

    Den ganzen Artikel lesen Sie hier

  • Neue Kooperation mit dem Studiengang NGO-Management

    KRASS vor Ort Trier hat einen neuen Kooperationspartner! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Studiengang Nonprofit und NGO-Management (B. A.) der Hochschule Trier, Campus Birkenfeld!

    Zum Auftakt der Zusammenarbeit stellte die Standortleiterin Franziska Wonnebauer den Studierenden des ersten Semesters unseren Verein im Rahmen einer Vorlesung vor. Die Studierenden stellten interessiert Fragen zur Vereinsarbeit und unseren Projekten.

    Zukünftig könnten dann gemeinsame Projekte mit den Studierenden entstehen, z.B. im Rahmen ihrer Projektwochen, Praktika oder Bachelorarbeiten.

    Ziel ist es, dass die Studierenden einen Einblick in die Arbeit eines gemeinnützigen Vereins erhalten und ihr Wissen aus dem Studium praktisch anwenden können. Wir von KRASS freuen uns auf interessanten Input von den Studierenden.

     

  • Bewerbungsphase gestartet: Kostenlose Nachhilfe für Kinder in Trier

    Bewerbungsphase gestartet: Kostenlose Nachhilfe für Kinder in Trier

    Projektbeschreibung: Im Projekt „Nachhilfe und Kultur“ erhalten die maximal 12 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zwischen dem 1.1.25 und 31.12.25 jede Woche eine kostenlose Nachhilfestunde à 45 Minuten. In den Ferien findet grundsätzlich keine Nachhilfe statt. Zusätzlich werden im Jahr bis zu sechs kostenlose Gruppenaktivitäten mit allen Nachhilfeschüler*innen angeboten. Die Teilnahme an der Nachhilfe und den Gruppenaktivitäten ist nach der Aufnahme in das Programm verpflichtend.

    Bewerbungsphase gestartet: Wir können nächstes Jahr (2025) maximal 12 Kindern in Trier kostenlos in Mathe und Deutsch helfen. Ab sofort nehmen wir Bewerbungen per E-Mail entgegen. Wenn Sie Ihr Kind oder Ihre*n Schüler*in bewerben möchten, füllen Sie bitte den unten stehenden Aufnahmeantrag aus und schicken ihn uns bis zum 30.11.24 per E-Mail zu.

    An wen richtet sich das Angebot? Wir adressieren Kinder, die Unterstützung beim Lernen benötigen und …
    – deren Familien die Kosten von regelmäßigen Nachhilfestunden nicht stemmen könnten.
    – eine Flucht- oder Migrationsgeschichte haben.
    – deren Eltern keinen höheren Bildungsabschluss als Realschulabschluss haben.

    Es genügt, wenn eine der genannten Voraussetzungen erfüllt ist.

    Kinder, die dieses Jahr bereits Nachhilfe bei uns erhalten haben, können sich für das Jahr 2025 nicht bewerben.

    Aufnahmeantrag Nachhilfe 2025 (bitte zum Downloaden anklicken)

    Das Projekt wird unterstützt durch die Nikolaus Koch Stiftung. Die Nikolaus Koch Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich seit 1993 in den Bereichen Bildung und Hilfe für Menschen mit Behinderung in der Region Trier engagiert. www.nikolaus-koch-stiftung.de

  • Köpfe aus Ton

    Köpfe aus Ton

    Praktikantin Nina berichtet vom KRASSen Töpferkurs in den Herbstferien unter der Leitung von Sabine Horras in der TUFA Trier:

    „10 Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren haben an dem Töpferferienworkshop in der Tufa teilgenommen. Ihr Ziel war es, sich mit dem Material Ton vertraut zu machen und lebensgroße Köpfe zu gestalten. Diese wurden auf einer Konstruktion aus einer Holzplatte und einem in der Mitte befestigten Metallstab errichtet. Als erstes entstand ein Grundgerüst aus Zeitungspapier, welches durch Alufolie gestützt wurde. Anschließend ummantelten die Jugendlichen ihre Ergebnisse mit Ton. Der nächste Schritt war es, die Maße eines echten Kopfs auf die eigene Skulptur zu übertragen. Die ziemlich coolen Ergebnisse kannst du hier in der Bildergalerie sehen.“

    Einen naturalistischen menschlichen Kopf in Originalgröße in 3D zu entwerfen, ist gar nicht so einfach und setzt viel Konzentration voraus. Aber zum Glück kann man die Tonmasse immer wieder bearbeiten und so lange formen, bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Wir finden, dass allen Teilnehmenden ein sehr realistischer und wunderschöner Kopf gelungen ist.

    Danke an die TUFA Trier, die uns das Atelier für den Kurs zur Verfügung gestellt hat. Danke auch an das Landesministerium RLP, welches das Projekt im Rahmen des Programms „Jedem Kind seine Kunst“ finanziell gefördert hat.

  • Nach Sommerpause: Offenes Atelier für Kinder hat gestartet

    Nach Sommerpause: Offenes Atelier für Kinder hat gestartet

    Unser Offenes Atelier für Kinder von 8 bis 11 Jahren hat nach der Sommerpause wieder gestartet. Die Kunstkurse für Kinder mit der Künstlerin Daniela Kurella finden bis zum Ende des Jahres samstagsmorgens im Gruppenraum des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete in der Engelstraße Trier statt. Die Anmeldung zum Kurs ist über dieses Online-Formular möglich. Wir danken unserem Kooperationspartner dafür, dass wir den Gruppenraum für unsere Kurse nutzen dürfen!

    Besten Dank auch an unsere Geldgeber, die Stadtjugendpflege Trier und die Stiftung Rehkids Trier, die das Projekt ermöglichen!

    Mit unseren kostenlosen Kursen wollen wir Kindern unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern ermöglichen, mit Kunst in Kontakt zu kommen und sich kreativ auszuprobieren.

    Am 26.10. haben die Kinder mit Daniela Kurella Zierkürbisse bemalt. Dabei sind bunt gestreifte und gepunktete Kürbisse sowie Kürbisse mit gruseligen Gesichtern passend zu Halloween entstanden. Dazu hörten die Kinder „Mangos mit Chili“ von Nina Chuba und tauschen sich rege aus über Schule, Ferien und Co. Als es hieß, die Kinder müssten zusammenpacken, sagte Teilnehmerin Sascha: „Schade Marmelade! Schade Schokolade!“

    In den nächsten Wochen dürfen sich die Kinder auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Wir werden z.B. klitzekleine Leinwände bemalen, Collagen erstellen und in der Weihnachtswichtelwerkstatt am 28.12. Kerzen gestalten.

  • Jugendförderpreis für Mädchenmalbuch-Projekt

    Jugendförderpreis für Mädchenmalbuch-Projekt

    Trier/Bernkastel-Kues. KRASS vor Ort Trier wurde im Rahmen des Jugendförderpreises 2024 des Kunst an Hecken und Zäunen e.V. für sein Projekt Mädchenmalbuch ausgezeichnet. Der Trierer Vereinsstandort des KRASS e.V. belegte den 1. Platz in der Kategorie Gruppe/Oberstufe.
    Die Projektteilnehmerinnen haben in unserer Zeichenwerkstatt im August beeindruckende Zeichnungen von Mädchen jungen Frauen angefertigt, die Teil eines diversitätssensiblen Malbuchs werden sollen. Das Engagement unserer Teilnehmerinnen und unserer leitenden Künstlerin Claudia Pomowski wurde mit dem Jugendförderpreis nun geehrt. Die 100 Euro Preisgeld fließen direkt in den Druck des Mädchenmalbuchs, damit wir das Buch in einer größeren Auflage drucken lassen und mehr Mädchen mit der Botschaft erreichen können: „Du bist schön!“

    Für den Workshop zum Thema Schönheitsideale mit einer Expertin von der Caritas Trier und für unsere Zeichenwerkstatt waren wir in den Räumen der Museumspädagogik im Stadtmuseum Simeonstift Trier zu Gast.

    Im nächsten Schritt erstellen wir das Layout und lassen das Malbuch drucken.

    Einblicke in den Workshop und die Zeichenwerkstatt erhalten Sie über die Bildergalerie.

    Möchten Sie das Projekt unterstützen? 

    Dann freuen wir uns über Ihre Spende:

    KRASS e.V. (Trier)
    IBAN: DE51 5855 0130 0001 0246 52
    Sparkasse Trier
    Verwendungszweck: Mädchenmalbuch

  • Trier: Projektleitung (m/w/d) für KRASS gesucht

    Trier: Projektleitung (m/w/d) für KRASS gesucht

    Stellenbeschreibung
    Verein sucht ab sofort Unterstützung auf selbständiger Honorarbasis bei der Leitung von Kunst- und Kulturprojekten mit Kindern. Sie bringen Organisationstalent, Zuverlässigkeit, ein freundliches Auftreten und eine selbständige Arbeitsweise mit, haben ein Herz für Kinder und wohnen in Trier? Dann ist dieser Job vielleicht interessant für Sie.

    Aufgaben (u.a.):
    – Koordination und Briefing der Ehrenamtlichen und Honorarkräfte
    – Absprachen mit unserem Kooperationspartner
    – Projektbesuche, Qualitätskontrolle
    – Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit

    Ein Führerschein und ein eigenes Auto sind von Vorteil.

    Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an: f.wonnebauer@krass-ev.de

    Art der Stelle: Freie Mitarbeit

  • Wir wollen 1.000 Euro für KRASS gewinnen – Helfen Sie mit!

    Wir wollen 1.000 Euro für KRASS gewinnen – Helfen Sie mit!

    KRASS e.V. macht mit beim Gewinnspiel „WDR2 für euren Verein“. Dabei haben wir die Möglichkeit, 1.000€ für unseren Verein zu gewinnen. So können Sie uns dabei unterstützen: 

    1. Vom 09.09.2024 bis einschließlich 27.09.2024 montags bis freitags besonders aufmerksam WDR2-Radio hören.
    2. Wenn unser Vereinsname „KRASS e.V. Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche“ im Radio aufgerufen wird, innerhalb von 15 Minuten anrufen bei der WDR 2 Hotline, Tel.-Nr.: 0800 5678 222.
    3. Codewort „KRASS“ nennen.

    Dann gibt es 1.000 Euro in unsere Vereinskasse. Wer anruft, ist egal – Hauptsache, das Codewort stimmt.

  • Unser Musical-Projekt mit der Ambrosius-Grundschule Trier

    Unser Musical-Projekt mit der Ambrosius-Grundschule Trier

    Die Schüler*innen der vierten Klassen der Ambrosius-Grundschule Trier haben zusammen mit KRASS vor Ort Trier ein kleines Musical einstudiert. In der Geschichte mit dem Titel „Der blaue Diamant“ geht es um Toleranz, Mut und Freundschaft.

    Die Kinder haben im Chor Lieder gesungen, als Darsteller*innen auf der Bühne gestanden und geschauspielert und mit ihren Lehrer*innen Bilder für das Bühnenbild gemalt.

    Am Donnerstag, 11.07., haben die Kinder das Musical zunächst für die Schulgemeinschaft und später für ihre Eltern aufgeführt. Nach dem Ende der Vorstellungen haben die Kinder großen Applaus geerntet. Da haben wir in viele glücklich strahlende und stolze Gesichter geschaut. ?

    Für KRASS vor Ort Trier waren Martin Folz als Chorleiter und Stephanie Theiß als Sprech- und Schauspielcoach für die Kinder im Einsatz. Celina Lehnertz hat die Geschichte „Der blaue Diamant“ für unser Projekt verfasst. Stephanie Theiß hat die Geschichte bearbeitet. Martin Folz begleitete die Kinder bei den Aufführungen am Klavier.

    Danke an alle, die das Projekt mitgestaltet haben, besonders an die Klassenlehrer*innen, die mit den Kindern auch ohne uns im Unterricht geprobt, Kostüme und Requisiten organisiert und das Bühnenbild gestaltet haben!

    Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Kulturstiftung Trier, die das Projekt finanziell unterstützt hat.

  • KRASS beim Trierer Kindertag

    KRASS beim Trierer Kindertag

    Wir hatten eine wundervolle Zeit beim Trierer Kindertag. ? Zusammen mit vielen fröhlichen Kindern haben wir uns hübschen Blumenschmuck gebastelt, viel gelacht, glitzernde Seifenblasen in den Himmel geschickt und in der strahlenden Sonne die Möglichkeit genutzt, anderen Menschen unsere KRASS-Philosophie näher zu bringen. ☀️ Vielen Dank an unsere lieben Ehrenamtlichen Gi, Anneke, Johanna und Viktoria. Ohne euch wären Aktionen wie diese nicht möglich! Danke an Claudia Pomowski für den tollen Kunstkurs. ?Wir bedanken uns außerdem bei der Mobilen Spieleaktion, die uns tatkräftig unterstützt und super betreut hat. ?