KRASS Sommerferien-Abgevote für Kinder und Jugendliche aus Düsseldorf – Holiday program · Tatil programı · святкова програма · برنامج العطلة
Die Sommerfreien stehen vor der Tür – und KRASS e.V. in Düsseldorf hat wieder ein tolles Sommerferien-Programm für Kinder und Jugendliche! 🎨🎶🎭 Das Angebot ist kostenlos!
Was gibt es zu erleben?
Bei KRASS in Düsseldorf können Kinder und Jugendliche in den Sommerferien kostenlos kreativ sein. Es gibt viele spannende Angebote:
👉 Kunst: Malen, Basteln und eigene Projekte gestalten 👉 Musik & Recordings: Songs aufnehmen, gemeinsam Musik machen 👉 Theater: Schauspiel, kleine Aufführungen und Improvisation 👉 Ausflüge & Moves: Spiele, Bewegung und spannende Unternehmungen
Alle Kinder können einfach vorbeikommen und mitmachen, ohne Anmeldung. kostenlos!
Wer betreut die Kinder?
Unser Team für das Sommerferien-Programm setzt sich zusammen aus professionellen Künstlern: Anna, Ezgi, Metehan, Tahmine, Tim und Peter begleiten die Kinder und Jugendlichen beim künstlerischen Entdecken und Ausprobieren.
Wann und wo?
Unser Sommerferien-Angebot ist täglich von Montag bis Freitag am Start!
Einfach vorbeikommen! Wir freuen uns auf Euch! Wenn ihr vorab Fragen habt, schreibt uns! gerne
📬 info@krass-ev.de 📲 +49 170 2416859 (Whats App)
Liebe Eltern
Bei KRASS e.V. in Düsseldof werden Eure Kinder in den Sommerferien von professionellen Künstlerinnen und Künstlern betreut. Das Gelände ist umzäunt, ähnlich wie ein Schulhof, und viele Erwachsene passen auf. Es gibt keine Hauptstraße in unmittelbarer Nähe, sodass wenig Verkehr ist – eure Kinder können sicher spielen und kreativ sein. Wir haben Farben, Pinsel, Kinderscheren, Bastelmaterialen, Buntstifte, Malbücher, Spiele, Knete, eine Tischtennisplatte, einen Raum zum Tanzen und Bewegen und Platz zum Chillen.
KRASS e.V. in Düsseldorf freut sich auf alle Kinder und Jugendlichen, egal welche Sprache sie sprechen – willkommen sind alle! 🌟
Und nach den Sommerferien?
KRASS e.V. bietet das ganze Jahr über spannende und kreative Angebote für Kinder und Jugendliche – nicht nur in den Sommerferien.
Das Bürgerhaus in Düsseldorf-Eller ist täglich von Montag bis Freitag von 17 bis 18 Uhr geöffnet. Dort gibt es verschiedene kreative Aktivitäten für Kinder und Jugendliche zum Mitmachen.
Außerdem ist unser fahrendes Kinder-Atelier täglich in Düsseldorf unterwegs, immer von 16-18 Uhr! Basteln, Malen, Zeichnen, Gestalten
👉Montags in Unterrath (Bolzplatz, Ziegelstraße) 👉Dienstags in Reisholz (Paulinenpark) 👉Mittwochs in Garath (Wittenbergerweg 44) 👉Donnerstags in Eller (Bürgerhaus, Jägerstraße) 👉Freitags in Hassels (Fürstenbergerstraße)
So können Kinder und Jugendliche überall in Düsseldorf kreativ sein, spielen und Neues ausprobieren. Alle Angebote sind kostenlos – ohne Anmeldung!
Du suchst nach kreativen Angeboten in anderen Ferien? Schau dir unsere kreativen Angebote an für die 👉Herbstferien!
Sie fragen sich: Für welche gemeinnützige Organisation soll ich spenden? Sie möchten Kinder in Düsseldorf unterstützen, denen es nicht so gut gehr und die wenig Chancen auf Bildung, Sport, kulturelle Teilhabe oder sinnvolle Freizeitangebote haben? Dann sind Sie bei KRASS e.V. genau richtig!
Die Kinderarmuts-Quote liegt in Düsseldorf bei 17,6 Prozent. Als gemeinnützige Organisation setzen wir uns dafür ein, dass alle Kinder – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund – die Möglichkeit haben, sich kreativ, sportlich und kulturell zu entfalten. Mit Ihren Spenden ermöglichen Sie Projekte wie Theater– und Tanzworkshops, Mal- und Musikangebote, Ferienprogramme, Nachhilfe, Ausflüge, Museumsbesuche und vieles mehr – alles darauf ausgerichtet, Kinder zu stärken, zu inspirieren und ihnen ungeahnte Perspektiven zu eröffnen, die sie ohne Ihre Spende niemals bekämen.
Mit Ihrer Spende an KRASS e.V. schenken Sie Kindern Chancen, Freude und die Möglichkeit, ihr volles Potenzial zu entfalten – einfach durch Ihre Unterstützung und den festen Glauben an die Zukunft der Kinder. Jede Hilfe trägt dazu bei, soziale und kulturelle Projekte umzusetzen, die Kinder ermutigen, an sich selbst zu glauben, neue Talente zu entdecken und selbstbewusst ihren eigenen Weg zu gehen.
Darum ist KRASS e.V. so wichtig für Kinder in Düsseldorf
Mit Kunst- und Musikworkshops, Theaterprojekten, dem rollenden Atelier, kulturellen Ausflügen und kreativen Ferienprogrammen ermöglicht KRASS e.V. als gemeinnützige Organisation Kindern und Jugendlichen, an Kultur teilzuhaben, kreative Ausdrucksformen zu entdecken und wichtige kulturelle Fähigkeiten zu erlernen. Die Projekte motivieren, fördern Selbständigkeit und Eigeninitiative und tragen dazu bei, dass die jungen Menschen ihre Zukunft selbstbewusst gestalten können.
Unsere Angebote sind kostenfrei und niedrigschwellig: Kinder und Jugendliche können unsere Angebote ohne Anmeldung und Hürden nutzen. Wir sind einfach da – jeder kann kommen, mitmachen, neue Erfahrungen sammeln, Kreativität entdecken und Gemeinschaft erleben. Wir stellen sicher, dass kulturelle Bildung für alle Kinder und Jugendliche zugänglich ist.
„Als Stiftung ist es uns wichtig, Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern und ihnen Zugang zu Bildung und Kultur zu geben. Die Projekte von KRASS e.V. setzen das auf beeindruckende Weise in die Praxis um: sie schenken Aufmerksamkeit, ermöglichen kulturellen Austausch, fördern Kreativität und erreichen damit junge Menschen unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund und eröffnen ihnen damit neue Perspektiven, gleichzeitig schaffen sie ein sicheres Umfeld, fördern Vertrauen, geben Geborgenheit, was nicht für alle selbstverständlich ist.“ Thomas Girgott, Vorstand Stiftung Düsseldorfer Kinderträume
Öffentliche Wertschätzung der Vereinsarbeit
Als mehrfach ausgezeichnete gemeinnützige Organisation steht KRASS e.V. für einen verantwortungsvollen und transparenten Umgang mit Spendengeldern. So erhielt unser Verein im Jahr 2024 den Jugendkulturpreis.
Die Gründerin und Vorstandsvorsitzende von KRASS e.V., Claudia Seidensticker, wurde 2022 für ihr außergewöhnliches Engagement mit dem Landesverdienstorden geehrt. Das ist ein starkes Zeichen für die Bedeutung und Glaubwürdigkeit des Vereins, der 2009 in Düsseldorf gegründet wurde.
2019 erhielt unsere Organisation den Primus Preis der Stiftung Bildung und Gesellschaft, im Jahr zuvor den Europäischen Stern unser ziviles Engagement für Kinder.
„KRASS e.V. ist eine Einrichtung, die aus Düsseldorf nicht mehr wegzudenken ist.“ Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf →Story auf Instagram ansehen
Nur das Beste für Kinder: Arbeit ausschließlich mit Profis!
Um wirklich nachhaltige und wirkungsvolle kulturelle Bildung zu ermöglichen, arbeitet KRASS e.V. ausschließlich mit professionell ausgebildeten Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Unterstützt werden sie von einem engagierten Team aus Freiwilligen und Ehrenamtlichen.
Seit der Gründung haben insgesamt 340 Helfer über 360.000 Stunden ihrer Zeit für den Verein und vor allem für das Wohl von Kindern und Jugendlichen eingebracht.
60.000 Kinder in Düsseldorf haben bereits von Spenden profitiert
Mehr als 60.000 Kindern konnte der Verein KRASS e.V. durch seine Arbeit und dank zahlreicher Spenden kulturelle Bildung und Teilhabe ermöglichen. Bereits 27 begabten Kindern aus Düsseldorf konnten wir durch Spenden unserer Förderer und Unterstützer ein Stipendium ermöglichen. Kinder, die ohne KRASS und die Unterstützung von Spenden keine Chance auf eine solche Förderung hätten.
Und das soll auch so weitergehen!
Diese vier Kinder aus Düsseldorf hätten ohne Spenden niemals an diesem Tisch sitzen und ein Bild malen können – und dabei Gemeinschaft, Wertschätzung und Teilhabe erleben.
In unserem Kinderatelier bieten wir allen Kindern in Düsseldorf einen geschützen Raum, inklusive Betreuung. Unterstützen Sie KRASS mit Ihrer Spende, damit das so bleiben kann.
Darum ist kulturelle Bildung so wichtig für Kinder
Besonders für Kinder aus benachteiligten Familien mit herausfordernden Lebenswirklicheiten bedeutet kulturelle Bildung echte Teilhabe. Sie schafft Zugänge, die sonst verschlossen blieben, und eröffnet Chancen auf persönliche und soziale Entwicklung. Kulturelle Bildung gibt Kindern eine Stimme – unabhängig von Herkunft, Sprache oder sozialem Status – und stärkt sie darin, an sich zu glauben, ihre Welt mitzugestalten und gesehen zu werden. Darüber hinaus wirkt kulturelle Bildung auch präventiv gegenüber Gewalt und Ausgrenzung. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, sich ausdrücken und mitteilen zu können.
Kulturelle Bildung wirkt also weit über das kreative Moment hinaus, stärkt Kinder emotional, sozial und geistig. Kulturelle Bildung eröffnet Kindern die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken, sich mitzuteilen und ihre Umwelt aktiv und kosntruktiv mitzugestalten. Durch künstlerische Aktivitäten lernen Kinder, ihre Gefühle, Gedanken und Ideen sichtbar zu machen – sei es in Schrift, Bild oder Ausdruck. Das stärkt ihr Selbstvertrauen und hilft ihnen, eine eigene Stimme zu entwickeln. Das alles ist durch Ihre Spende nöglich!
Gleichzeitig fördert professionelle kulturelle Bildung Empathie, Teamfähigkeit und Respekt. In gemeinschaftlichen Kunstprojekten erleben Kinder, wie wertvoll Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind. Kreative Prozesse regen Fantasie und Problemlösungsfähigkeit an und ermutigen Kinder, neue Wege zu denken – Fähigkeiten, die sie in allen Lebensbereichen brauchen. Dafür stehen wir als gemmeinnützige Organisation ein!
In unseren Tanz- und Bewegngsprojekten können Kinder ab 5 Jahren regelmäßig, kostenlos und ohne Anmeldung ihrem Bewegungsdrang folgen und sich auspowern – unter Anleitug eines erfahrenen Teams.
In unserem Kindertheater lernen Kinder Schauspiel und erproben Ausdrucksmöglichkeiten. Sie erfinden eigene Stücke und führen sie öffentlich auf. Ohne Spenden wäre das unmöglich!
Jede Spende wirkt – ganz konkret!
Mit Ihrer Spende für KRASS e.V. in Düsseldorf leisten Sie einen direkten Beitrag für die Gesellschaft. Sie ermöglichen, dass Kinder und Jugendliche aus herausfordernden Lebenswirklichkeiten in Düsseldorf kostenlosen Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung bekommen – und damit echte Chancen für ihre persönliche Entwicklung.
Bei KRASS e.V. können Sie sicher sein: Ihre Unterstützung kommt direkt bei den Kindern und Jugendlichen an. Gleichzeitig macht es der Verein so einfach wie möglich, zu spenden und informiert transparent darüber, wie Ihre Hilfe eingesetzt wird.
„Mit unbändigem Tatendrang und Herz setzt sich KRASS für die kreativ-künstlerische Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher ein und eröffnet so Zukunftsperspektiven.“ Dr. rer. nat. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Freie Fach- & Wissenschaftsjournalistin
So einfach spenden Sie für Kinder in Düsseldorf an KRASS e.v.
Machen Sie mit! Helfen Sie unserer gemeinnützigen Organisation mit Ihrer Spende, Kindern und Jugendlichen in Düsseldorf neue Wege durch kukturelle Bildung und Teilhabe zu eröffnen. Ihre Spende kommt genau da an, wo sie den Kindern auch wirkich hilft.
Spenden Sie einfach und bequem über das folgende Spendenformular per PayPal oder Kredikarte. Wenn Sie lieber via Banküberweisung spenden möchten, dann finden Sie nach dem Spendenformular die Bankdaten unserer Spendenkonten beu der Sparkasse Düsseldorf und der Deutschen Bank. Wir freuen uns sehr und bedanken im Voraus für Ihre wertvolle Spende.
Spendenformular
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von FundraisingBox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Deutsche Bank Düsseldorf DE07 3007 0024 0222 3410 00 DEUTDEDBDUE
IBAN kopieren
Projekte mit Kindern und Jugendlichen in Düsseldorf, die durch Spenden realisiert wurden
Bereits seit 2009 realisiert KRASS e.V. als gemeinnützige Orgnisation Projekte für und mit Kindern. Folgend finden Sie eine Auswahl von Projekten, die es ohne Spenden niemals gegeben hätte.
Kindertheater für Fantasie, Selbstvertrauen und Teamgeist
Dank einer großzügigen Spende der ARAG SE konnte KRASS e.V. ein dauerhaftes Kindertheater für Kinder von 6 bis 12 Jahren etablieren. Jeden Montag von 17 bis 18 Uhr heißt es dort: Theater spielen, ausprobieren, entdecken, lernen. Kostenlos und ohne Anmeldung! Unter Anleitung eines erfahrenen Theaterteams entdecken die Kinder spielerisch die Welt des Theaters. Sie schlüpfen in verschiedene Rollen, erfinden Geschichten, üben Sprache, Ausdruck und Bewegung. Und sie bringen am Ende gemeinsam ein eigenes Stück auf die Bühne. Das KRASS-Kindertheater stärkt Fantasie, Selbstvertrauen und Teamgeist. Und es zeigt, wie viel Spaß es macht, kreativ zu sein und gemeinsam etwas zu gestalten.
Offenes Atelier für Kinder in Düsseldorf fördert Kreativität und Techniken
Ebenfalls dank großzügiger Spenden konnte KRASS e.V. ein dauerhaftes Offenes Atelier für Kinder von 6 bis 12 Jahren einrichten. Jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr heißt es im Bürgerhaus Eller: Pinsel schnappen, Farben mischen, kreativ werden – kostenlos und ohne Anmeldung! Unter Anleitung erfahrener Künstlerinnen und Künstler können Kinder verschiedene Maltechniken ausprobieren, eigene Ideen umsetzen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Ob mit Pinsel, Stiften, Kreide oder Tusche – hier entstehen bunte Kunstwerke und jede Menge Spaß am gemeinsamen Gestalten. Das Offene Atelier fördert Kreativität, Konzentration und Ausdruckskraft, und zeigt, wie erfüllend es ist, mit Farben die eigene Welt zu gestalten.
Stark durch Boxen – ein Projekt für Jugendliche in Düsseldorf!
Dank der Spende der Stiftung Düsseldorfer Kinderträume konnte KRASS e.V. ein besonderes Box-Projekt für Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren ins Leben rufen. Einmal pro Woche trainieren vier Mädchen und vier Jungen unter professioneller Anleitung von Box-Profis im Kulturschlachthof Düsseldorf-Derendorf.
Hier geht es um weit mehr als Sport: Die Jugendlichen lernen Disziplin, Teamgeist und gegenseitigen Respekt – Werte, die sie auch außerhalb des Boxrings stark machen. Durch das Training stärken sie ihre körperliche Fitness, ihr Selbstvertrauen und erfahren, wie sie ihre Energie positiv einsetzen können. Ausgestattet mit professionellem Trainingsequipment erleben sie, dass Boxen Spaß macht, Gemeinschaft schafft und persönliche Entwicklung fördert – möglich gemacht durch wertvolle Spenden, die Perspektiven eröffnen und Kinderträume wahr werden lassen.
Tanz & Power für Mädchen in Düsseldorf
KRASS e.V. konnte ein dauerhaftes Tanzangebot für Mädchen ab 9 Jahren ins Leben rufen. Jeden Freitag von 17 bis 18 Uhr heißt es im Bürgerhaus Eller: Musik an, Energie raus, Spaß haben – kostenlos und ohne Anmeldung! Unter Anleitung erfahrener Tänzerinnen lernen die Mädchen coole Choreografien, entdecken ihren eigenen Rhythmus und erleben, wie viel Power, Ausdruck und Freude im Tanzen steckt. Dabei stärken sie Körpergefühl, Selbstvertrauen und Teamgeist – ganz spielerisch und mit jeder Menge Bewegung. Ein Angebot, das durch Spenden möglich wurde – und Mädchen ermutigt, stark, kreativ und selbstbewusst zu sein.
Der MOVER – das rollende Tonstudio von KRASS e.V.!
Dank der Spenden der NRW.BANK und der Stiftung Zukunft – Familie Simon ist der MOVER, das mobile Tonstudio von KRASS e.V., regelmäßig in Düsseldorf unterwegs. Ob in Parks, an Schulen oder Jugendtreffs! Überall dort, wo Jugendliche ab etwa 13 Jahren zusammenkommen, bringt der MOVER Musik, Kreativität und Teamgeist auf die Straße. Hier können Jugendliche eigene Songs aufnehmen, Beats produzieren und sich musikalisch ausprobieren.
Dabei lernen sie den Umgang mit Studiotechnik, Synthesizern und Audioprogrammen. Und sie entdecken, wie aus Ideen echte Tracks entstehen. Ganz nebenbei stärken sie Selbstvertrauen, soziale Kompetenz und Offenheit für andere Perspektiven. Ein Projekt, das durch wertvolle Spenden ermöglicht wird – und Jugendlichen die Chance gibt, ihre Stimme hörbar zu machen.
Viele weitere Projekte für Kinder in Düsseldorf werden und wurden durch Spenden finanziert
Als gemeinnützige Organisation engagiert sich KRASS e.V. seit vielen Jahren dafür, Kindern und Jugendlichen in Düsseldorf kulturelle Bildung und kreative Entfaltung kostenlos zu ermöglichen. Zahlreiche Projekte konnten und können dank großzügiger Spenden realisiert werden – jedes einzelne ein Stück gelebte Teilhabe und Chancengerechtigkeit.
Dazu gehören beispielsweise Origami-Workshops, ein fahrendes Kinderatelier, Videoproduktionen, Ferien- und Freizeitangebote, kreative Upcycling-Projekte, Musizieren im Krankenhaus mit Kindern, spannende Ausflüge und Kulturreisen, Museumsbesuche, Nachhilfeunterricht, Ausstellungsprojekte mit Kindern sowie interkulturelle Bildungsangebote – und vieles mehr. Darüber hinaus bieten wir Kindern in unserem KRASS-Haus, das liebevoll oft als Villa Kunterbunt bezeichnet wird, einen geschützten Raum. Hier können sie sich Dank wichtiger und wertvoller Spenden frei, sicher und kreativ entfalten.
All diese Initiativen zeigen, wie vielfältig kulturelle Bildung ist und wie viel sie bewegt, wenn Menschen und Unternehmen gemeinsam Verantwortung übernehmen. Jede Spende hilft, Kinder stark zu machen, Kreativität zu fördern und Zukunftsperspektiven zu eröffnen.
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! Jeder Euro hilft!
Politisch und weltanschaulich neutral
Der Verein KRASS e.V. ist politisch und weltanschaulich neutral. Unser Handeln richtet sich kompromisslos am Wohl jedes einzelnen Kindes aus – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Hautfarbe sowie sozialem oder wirtschaftlichem Hintergrund. Im Mittelpunkt all unseres Handelns, Denkens, Wirkens und Empfindens steht das Kind als eigenständiges Individuum. Wir begleiten es auf seinem Weg, fördern Wachstum und Entwicklung und schaffen Räume, in denen es sich kreativ entfalten kann.
Offizielle Mitteilung: Neue Geschäftsführerin bei KRASS
Mit großer Freude gibt KRASS bekannt, dass Carina Gonzalez Wohlenberg, bisher Leiterin Finanzen, zum 1. Juni 2025 offiziell zur Geschäftsführerin gemäß §30 BGB berufen wurde. Die Ernennung durch den Vorstand wurde nach einer sorgfältigen und langfristigen strategischen Vorbereitung nun auch gerichtlich bestätigt.
Carina Gonzalez bringt ausgeprägte Führungsqualitäten, Entschlossenheit und eine klare Vision mit, die sie nun in ihrer neuen Rolle in die Weiterentwicklung der Organisation einbringt. Ihre Berufung markiert einen bedeutenden Schritt für KRASS und stellt die Weichen für eine zukunftsorientierte Weiterführung der gemeinsamen Mission.
Nach 15 Jahren engagierter und prägender Arbeit an der Spitze zieht sich Claudia aus dem operativen Tagesgeschäft zurück, bleibt dem Verein jedoch weiterhin als Vorständin verbunden und wird den Übergang konstruktiv begleiten.
KRASS freut sich auf die weitere Zusammenarbeit und wünscht Carina viel Erfolg, Freude und Kraft für ihre neue Aufgabe.
KRASS e.V. war natürlich auf der Ehrenamts-Messe Düsseldorf 2025 – Weil jedes Engagement zählt!
Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit dabei! Seit der ersten Ehrenamts-Messe vor 10 Jahren setzen wir ein starkes Zeichen für kulturelle Bildung und Chancengleichheit.
Warum ist KRASS e.V. auf der Ehrenamts-Messe?
👉 Weil wir Kindern und Jugendlichen kostenlose Kunst- und Kulturprojekte ermöglichen. 👉 Weil wir zeigen, dass Ehrenamt die Gesellschaft stärkt und verändert. 👉 Weil wir Unterstützerinnen und Unterstützer suchen, die unsere Vision teilen.
In diesem Jahr präsentieren wir unsere aktuellen Projekte, tauschen uns mit anderen Engagierten aus und vernetzten uns mit Menschen, die einen Unterschied machen wollen.
Über die Ehrenamts-Messe
Die Düsseldorfer Ehrenamtsmesse ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, sich über ehrenamtliches Engagement in der Landeshauptstadt zu informieren und aktiv zu werden. Sie findet traditionell im Juni auf dem Corneliusplatz im Herzen Düsseldorfs statt.
Die Messe richtet sich an alle, die sich für freiwilliges Engagement interessieren – sei es als Neueinsteiger oder als bereits aktive Ehrenamtliche, die neue Impulse suchen. Rund 100 Vereine, Initiativen und Organisationen präsentieren dort ihr Engagement in Bereichen wie Kinder- und Jugendarbeit, Kultur, Umwelt, Seniorenhilfe, Gesundheit, Sport, Heimatpflege und Brauchtum. An interaktiven Ständen können Besucherinnen und Besucher direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen, sich beraten lassen oder sich für ein Ehrenamt anmelden.
Der Weltspieltag gehört zu den offiziellen UN-Gedenktagen und wird international am 11. Juni gefeiert. Der Tag hat das Ziel, Erwachsene und Kinder zum gemeinsamen Spiel anzuregen und den Spaß daran zu fördern. 2025 lautete das Motto „Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“. KRASS hat selbstverständlich mitgespielt – und zwar an der Rheinufer-Promenade in Düsseldorf.
Malen mit Kreide am Tag des Spiels
Malen mit Kreide ist für uns eine einfache, aber wunderbare Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein un miteinander in Kotakt zu treten. Alle können sich daran beteiligen, denn jeder kennt Kreide und kann damit auf Asphalt malen und zeichnen. Klassische und einfache Spiele wie Hüpfekästchen oder Himmel und Hölle sind leicht umzusetzen und machen allen voel Spaß – auch den Erwachsenen! Die graue Straße wird zu einer bunten Spielwiese. Wir möchten die Straße als Ort der Kreativität und des gemeinsamen Spiels beleben.
Das Online-Magazin ddorf-aktuell berichtet hier über unsere Aktion an der Rheinufer-Promenade. Foto: Ute Neubauer.
Infos zum Weltspieltag
Der Internationale Tag des Spielens, auch bekannt als Weltspieltag, wird seit 2024 offiziell am 11. Juni gefeiert. Zuvor fanden die Feierlichkeiten in Deutschland und vielen anderen Ländern an unterschiedlichen Terminen statt. Mit der Festlegung des Datums durch die Vereinten Nationen soll das Recht auf Spiel weltweit besonders betont werden. Der 11. Juni liegt günstig vor den Sommerferien auf der Nordhalbkugel und fällt gleichzeitig in die Winterzeit auf der Südhalbkugel, sodass er für schulische und öffentliche Aktivitäten gleichermaßen geeignet ist.
Der Weltspieltag in Deutschland
In Deutschland wird der Weltspieltag vom Deutschen Kinderhilfswerk e.V. gemeinsam mit dem Bündnis Recht auf Spiel organisiert. Seit 2008 ruft diese Initiative dazu auf, sich aktiv mit lokalen Aktionen zu beteiligen. Im Jahr 2025 wurde der Weltspieltag erstmals offiziell weltweit am 11. Juni begangen, unter dem Motto: „Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“. Dabei wurde besonders die Verbindung von Spiel und Kultur hervorgehoben, um ganzheitliche Bildung zu fördern und Kindern vielfältige Erfahrungsräume zu eröffnen.
Resolution der UN-Generalversammlung
Der Internationale Tag des Spielens wurde durch eine Resolution der UN-Generalversammlung am 25. März 2024 offiziell eingeführt. Ziel des Tages ist es, das Bewusstsein für das Recht auf Spiel, das in Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention verankert ist, zu stärken. Spiel gilt als ein fundamentales menschliches Bedürfnis: Es fördert die körperliche, kognitive, emotionale und soziale Entwicklung von Kindern und leistet einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden und kreativen Gesellschaft.
Auch im nächsten Jahr wird KRASS sich mit Aktionen am Weltspieltag beteiligen.
Im Interview mit MINTvernetzt sprach Claudia Seidensticker über die Gründung und Entwicklung von KRASS, einem kreativen Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche.
Die Idee für KRASS entstand 2005 nach einem schweren Verkehrsunfall, der Claudia Seidensticker zwang, sich neu zu orientieren. Inspiriert von ihrer Leidenschaft für Kunstvermittlung und die Arbeit mit Kindern gründete sie zunächst ein Kinderatelier. Um Aufmerksamkeit zu gewinnen, setzte sie gleich auf einen spektakulären Start: Mit dem Aufbau des weltgrößten Kinderateliers gelang es ihr, einen Weltrekord aufzustellen und damit sowohl Medienpräsenz als auch Fördermittel zu sichern.
Erfolg durch „mobilen Ansatz“
Doch der Erfolg im Atelier reichte nicht aus, um Kinder zu erreichen. Schnell erkannte Seidensticker, dass die Zielgruppe nicht einfach zu ihr kommen würde. Die Lösung war ein mobiler Ansatz: Ein Bus, ausgestattet mit Malutensilien, brachte die Angebote direkt dorthin, wo Kinder und Jugendliche ihre Nachmittage verbrachten. Unterstützt wurden sie dabei von Streetworker:innen, die die Standorte ermittelten und den Erstkontakt erleichterten.
Formate für Kinder und Jugendliche
KRASS bietet unterschiedliche Formate für verschiedene Altersgruppen an. Während jüngere Kinder oft auf Spielplätzen anzutreffen sind, erfordern Jugendliche kreative Wege, um sie zu erreichen. Dazu zählen beispielsweise mobile Tonstudios an Sportplätzen oder Hinterhöfen. Langfristige Beziehungen sind für Seidensticker essenziell, da nur kontinuierliche Angebote Kindern die Möglichkeit geben, ihre Ideen und Gefühle zu entwickeln und ihre eigene Stimme zu finden.
Hemmschwellen abbauen, Neugier wecken
Die Ansprache bildungsbenachteiligter Kinder unterscheidet sich bewusst von der an Kinder aus privilegierten Verhältnissen. Mobile, auffällige Busse helfen, Hemmschwellen abzubauen und Neugier zu wecken. Insgesamt setzt KRASS rund 18 Bildungsprojekte um, die von einem Team aus hauptamtlichen Fachkräften und Ehrenamtlichen getragen werden. Besonders wichtig ist Seidensticker, dass Künstler:innen für ihre Arbeit bezahlt werden. So lernen Kinder von Profis und erleben künstlerische Berufe hautnah, während gleichzeitig Vielfalt und fachliche Qualität gewährleistet werden.
Teilhabe, Teamgeist, Toleranz
Für Claudia Seidensticker ist kulturelle Bildung nicht nur ein kreatives Angebot, sondern ein entscheidender Baustein für soziale Teilhabe. Sie stärkt Teamgeist, Toleranz, Verantwortungsgefühl und die Fähigkeit, kritisch zu reflektieren. KRASS misst den Erfolg dieser Angebote durch eine sogenannte „Wirkungstreppe“: Von der ersten Teilnahme bis zu individuellen Stipendien werden Fortschritte sichtbar gemacht – ein Beispiel ist ein Mädchen, das durch KRASS zur erfolgreichen Grafikdesign-Studentin wurde.
KRASS zeigt damit, wie Kunst und Kultur Kinder und Jugendliche fördern, Perspektiven öffnen und soziale Teilhabe ermöglichen – und dass kreative Bildungsarbeit vor allem dann wirkt, wenn sie nachhaltig, professionell und vielfältig gestaltet ist.
Mach mit, fördere und unterstütze Kinder! Ehrenamt in Düsseldorf bei KRASS e.V.
Du bist auf der Suche nach einem wirklich sinnvollen Ehrenamt in Düsseldorf und möchtest Kinder dabei unterstützen und freiwillig helfen, durch Kunst, Kultur, Bildung und Teilhabe selbstbewusster zu werden? Dann könnte ein Ehrenamt bei KRASS e.V. genau das Richtige für dich sein.
Ich nehme dich in diesem Artikel mit hinter die Kulissen von KRASS e.V: Was ist KRASS, warum ist ein Ehrenamt bei KRASS so wertvoll, was kannst du tun und was ist sonst noch wichtig!
Kulturelle Bildung und Teilhabe für Kinder: Das macht KRASS e.V.
KRASS e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Düsseldorf. Sein Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen kostenlosen und niedrigschwelligen Zugang zu Kunst, Kultur, Bildung und Teilhabe zu ermöglichen.
Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass jedes Kind kreativ ist und diese Kreativität gefördert werden sollte. Denn wer malt, tanzt, baut, singt, bastelt, knetet, Musik macht oder Theater spielt, lernt nicht nur Neues, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen, die eigene Ausdrucksfähigkeit und das Gemeinschaftsgefühl. All das stärkt die Persönlichkeit der Kinder und macht sie stark für den Alltag. Das Ehrenamt ist dabei eine wichtige Säule!
Ohne Ehrenamt geht es nicht!
KRASS bietet eine Vielzahl an Projekten und Aktionen in Düsseldorf an, bei denen wir auf das Ehrenamt angewiesen sind. Dazu gehören kreative Workshops für Kinder, Lernförderung, offene Kinderateliers, Theaterprojekte, Kunstworkshops, kostenlose Freizeitangebote, Ferienangebote, ein Tonstudio für Jugendliche und das bekannte KulturMobil – ein rollendes Atelier, das regelmäßig durch Düsseldorfer Stadtteile fährt und kostenlose Kunstaktionen anbietet. Kinder können einfach vorbeikommen, mitmachen, ausprobieren und Spaß haben – ohne Anmeldung. Einfach so. So erreicht KRASS e.V. jedes Jahr in Düsseldorf und weiteren Standorten viele Kinder, die sonst kaum an kulturellen Angeboten teilnehmen könnten. Und genau hier spielt das Ehrenamt eine entscheidende Rolle. Denn ohne geht das nicht!
Ohne Ehrenamt unmöglich: Das KulturMobil von KRASS vor Ort, da, wo die Kinder sind und unsere Unterstützung brauchen!
Warum das Ehrenamt für Kinder bei KRASS so wichtig ist
Das Ehrenamt ist das Herzstück von KRASS. Ohne freiwillige Helfer wären viele Projekte gar nicht möglich. Die Künstler und Projektleiter im Verein planen und koordinieren die Aktionen, die Durchführung lebt von engagierten Menschen, die ihre Zeit, ihr Können und ihre Begeisterung ehrenamtlich einbringen.
Ehrenamtliche sind bei KRASS keine Statisten, sondern ein tragender und wertvoller Teil des Teams. Sie begleiten die Kinder beim Malen, Basteln, Tanzen oder Musizieren und helfen beim Aufbau von Veranstaltungen. Außerdem betreuen sie Gruppen, machen Ausflüge und Aufsichten, besuchen Theater und Kino oder gehen gemeinsam mit den Kindern ins Museum. Manchmal sind sie auch einfach da, um zuzuhören, zu motivieren oder Mut zu machen.
Typische Aufgaben im Ehrenamt bei KRASS e.V.
Wer sich bei KRASS in Düsseldorf engagieren möchte, findet viele Möglichkeiten, sich einzubringen – je nach Interesse, Fähigkeiten, Lebenssituation und Zeit. Ob vor Ort, kreativ, organisatorisch oder digital: Engagement hat viele Gesichter – und für alle ist etwas Passendes dabei.
Kreative Projekte begleiten Du kannst bei Mal-, Bastel- oder Musikworkshops mitmachen, Kinder unterstützen und kreative Prozesse begleiten. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern um Freude am Tun. Viele Kinder haben zum ersten Mal einen Pinsel oder eine Kamera in der Hand – sie brauchen jemanden, der sie ermutigt und anleitet.
Lern- und Hausaufgabenhilfe KRASS bietet auch Nachhilfe und Lernförderung an. Wenn du Geduld hast und Spaß daran, Wissen weiterzugeben, kannst du Kindern ehrenamtlich beim Lernen helfen, Hausaufgaben erklären oder einfach beim Üben unterstützen.
Unterstützung bei Veranstaltungen Bei Ausstellungen, Sommerfesten oder Stadtteilaktionen werden ehrenamtliche Helfer gebraucht, die mitorganisieren, Besucher begrüßen, Kinder beaufsichtigen und Stände aufbauen. Sie unterstützen außerdem beim Ablauf der Veranstaltungen – etwa bei der Ehrenamtsmesse in Düsseldorf.
Ehrenamt bei Öffentlichkeitsarbeit und Organisation Wer lieber im Hintergrund arbeitet, kann im Büro, bei der Projektplanung oder in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen – zum Beispiel bei Social Media, Texten, Fotos oder Spendenaktionen und auch mal Flyer verteilen auf Straßenfesten. Auch all das dient indirekt dem Wohl der Kinder!
Ferienprogramme und Ausflüge In den Schulferien gibt es oft kreative Feriencamps oder Tagesaktionen, bei denen Ehrenamtliche mit dabei sind. Diese Projekte sind besonders beliebt, weil sie intensiver sind und man die Kinder über mehrere Tage begleiten kann.
Einfach da sein und sich kümmern Obst schneiden für die Kinder, einkaufen fahren, Ordnung schaffen, Aufbau von Tischen und Stühlen und auch einfach eine laufende Kindernase putzen. Manchmal braucht es gar keine große Aktion, um etwas Gutes zu tun. Bei KRASS zählt oft das, was ganz selbstverständlich klingt. Und deshalb ist das Ehrenamt so wichtig!
Warum sich ein Ehrenamt bei der Arbeit mit Kindern lohnt
Ehrenamt ist mehr als ein guter Vorsatz – es bewegt etwas. In der Gesellschaft, aber auch in einem selbst. Bei KRASS wird das besonders spürbar: Wer sich hier engagiert, erlebt unmittelbar, wie Kinder wachsen, sich entfalten und Neues entdecken. Dieses direkte Erleben macht das Ehrenamt so sinnstiftend – man sieht nicht nur Wirkung, man fühlt sie.
Du lernst neue Menschen in Düsseldorf oder in anderen Standorten kennen, entdeckst verborgene Talente in dir, entwickelst dich weiter und bekommst das gute Gefühl, gebraucht zu werden. Im Austausch mit anderen Ehrenamtlichen entstehen inspirierende Begegnungen, neue Ideen und manchmal sogar echte Freundschaften. Es ist eine Erfahrung, die bereichert, ohne etwas zu kosten – außer ein bisschen Zeit und Engagement.
Und du wirst merken: Die Kinder geben mindestens so viel zurück, wie du gibst. Ihr Lachen, ihre Begeisterung und ihre Offenheit stecken an. Sie erinnern daran, worum es im Leben wirklich geht – Gemeinschaft, Kreativität, ein geschützter Raum, ein respektvolles Miteinander und letztendlich um Freude und Sinn.
Ohne Ehrenamt wäre kulturrelle Bildung für Kinder mit erschwerten Voraussetzungen überhaupt nicht denkbar.
Kinder unternehmen einen Ausflug zum Kunstpalast Düsseldorf. Durch das Ehrenamt wird Kunst für Kinder zugänglich.
Warum ist das Ehrenamt so unverzichtbar?
🔹 Gemeinschaft stärken – Ehrenamtliche schaffen Orte der Begegnung, fördern das Miteinander und sorgen dafür, dass sich Menschen gegenseitig unterstützen.
🔹 Veränderung bewirken – soziale und kulturelle Projekte für Kinder und Jugendliche von KRASS existieren nur dank der tatkräftigen Unterstützung von Freiwilligen. Jede helfende Hand macht einen Unterschied.
🔹 Werte leben – Solidarität, Respekt, Mitmenschlichkeit und Engagement sind mehr als Schlagworte für KRASS. Sie werden durch ehrenamtliches Handeln zu einer gelebten Realität. Ehrenamtliche Hilfe trägt konkret dazu bei, dass wir unsere Werte auch wirklich leben können.
🔹 Persönliche Entwicklung – Ehrenamt bedeutet nicht nur Geben, sondern auch Wachsen. Wer sich engagiert, knüpft wertvolle Kontakte, sammelt Erfahrungen und gewinnt neue Perspektiven.
Das Ehrenamt ist die stille Kraft hinter den Kulissen! Ehrenamtliche spenden Zeit, Energie und Herzblut für eine bessere Gesellschaft – und in unserem Fall für glücklichere Kinder. Das Ehrenamt verdient nicht nur Wertschätzung, sondern aktive Unterstützung. Ehrenamtliche ergänzen professionelle Strukturen, schaffen zusätzliche Kapazitäten, Kreativität und Engagement.
Ehrenamt ist gelebte Demokratie
Ehrenamtliche bringen eigene und neue Ideen in bestehende Strukturen ein. Sie geben wertvolle Impulse und bereichern uns mit Fähigkeiten und Perspektiven aus ihrer Lebenswirklichkeit. Ehrenamt bedeutet damit auch aktive Mitgestaltung und gelebte Demokratie. Es umfasst das Hinterfragen von Strukturen und Routinen, das Aufzeigen gesellschaftlicher Entwicklungen und das Einbringen neuer Blickwinkel. Zugleich fördert bürgerschaftliches Engagement die Teilhabe am Gemeinwohl und stärkt demokratische Werte wie Mitgestaltung, Verantwortung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Du hast Lust bekommen bei KRASS ehrenamtlich zu helfen? In Düsseldorf, Trier, Lüneburg oder Hamburg? Melde dich einfach unter info@krass-ev.de
Bei der Arbeit mit Kindern ist ein erweitertes Führungszeugnis erforderlich. Das dient dem Schutz der Kinder und ist bei allen gemeinnützigen Organisationen mit Kinderbezug üblich. Keine Sorge – du musst dafür keine Gebühren bezahlen. Wer sich im Rahmen eines Ehrenamts engagiert, kann das Führungszeugnis kostenlos bei der Stadt Düsseldorf im zuständigen Bürgerbüro beantragen. Das Team von KRASS hilft dir gern dabei und stellt dir die nötige Bescheinigung aus, damit du den Antrag problemlos stellen kannst.
Im Mai 2024 setzte der Betreiber des Kiosks im Erdgeschoss des Hauses, in dem auch unsere Vorstandsvorsitzende Claudia Seidensticker wohnte, seinen Kiosk in Brand. Verena Kensbrock hat in der Rheinischen Post einen sehr einfühlsamen Artikel (Bezahlschranke) über die Katastrophe in Flingern geschrieben.
Doch was ist damals passiert?
In der Nacht vom 15. auf den 16. Mai 2024 ereignete sich in Düsseldorf-Flingern ein verheerendes Unglück: Gegen 2:25 Uhr explodierte ein Kiosk im Erdgeschoss eines sechsstöckigen Wohn- und Geschäftshauses an der Lichtstraße. Die Explosion riss die Anwohner aus dem Schlaf und setzte das Gebäude in Brand. Vier Menschen kamen ums Leben, darunter der 48-jährige Kioskbetreiber, der in unmittelbarer Nähe des Kiosks gefunden wurde. 16 weitere Personen wurden verletzt, zwei davon schwer. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot von rund 100 Einsatzkräften vor Ort und rettete mehrere Bewohner von Balkonen. Das Feuer griff schnell auf das erste Obergeschoss über, und mehrere Autos vor dem Haus gerieten ebenfalls in Brand.
Erste Ermittlungen deuteten auf Brandstiftung als Ursache hin. Später bestätigten Polizei und Staatsanwaltschaft, dass der Kioskbetreiber das Feuer selbst gelegt hatte. Er hatte Benzin im Ladenlokal verschüttet und entzündet, was zu der Explosion führte. Der Mann war zuvor mit der Kündigung seines Mietvertrags konfrontiert worden und soll psychische Probleme gehabt haben. Er starb bei der Explosion, ebenso wie ein 55-jähriger Mieter, ein 18-jähriger Bewohner des Hauses, eine 61-jährige Frau erlag ihren schweren Verletzungen mehrere Wochen nach dem Vorfall in einer Spezialklinik.. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Kioskbetreiber die Tat aus Verzweiflung beging.
„Ich dachte, du musst das jetzt bis nach unten schaffen, sonst ist es vorbei.“
Auch Claudia Seidensticker wurde verletzt und verbrachte stark traumatisiert drei Monate in einer Klinik. Sie musste das Geschehen aus nächster Nähe miterleben, da sie in einem der oberen Stockwerke des Hauses wohnte. Glücklicherweise schaffte sie es über das Treppenhaus nach draußen und ist inzwischen auf dem Weg der Besserung.
ARAG SE untertzützt unsere kulturelle Arbeit für Kinder. Wir sind so dankbar für diese Spende! Unser herzlicher Dank geht an die ARAG SE Düsseldorf und das Team um Kathrin Köhler und Hannah Sophia David.
Wir möchten an dieser Stelle unseren tief empfundenen Dank an die ARAG SE Düsseldorf für ihre großzügige Spende aussprechen. Ebenso gilt unser Dank dem engagierten Team um Kathrin Köhler und Hannah Sophia David, das diese Unterstützung möglich gemacht hat. Mit ihrer Spende leisten sie einen wertvollen Beitrag. So können noch viel mehr Kinder in Düsseldorf Zugang zu kreativer Bildung, Kunst und Kultur erhalten. Unabhängig vom Geldbeutel der Eltern!
Eine Spende für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen
Diese Unterstützung ist weit mehr als nur eine finanzielle Zuwendung. Es ist eine Investition in die Zukunft von Kindern und Jugendlichen. Denn kreative Bildung eröffnet Chancen, fördert Talente und stärkt das Selbstvertrauen junger Menschen.
Das Engagement der ARAG SE Düsseldorf zeigt, wie bedeutend gesellschaftliche Verantwortung ist. Gerade in Zeiten, in denen Chancengleichheit keine Selbstverständlichkeit ist, setzt diese Spende ein starkes Zeichen. Jedes Kind soll unabhängig von Herkunft und Umfeld die Möglichkeit haben, seine Kreativität zu entdecken und auszuleben.
Bei KRASS e.V. sind wir überzeugt: Kunst und Kultur machen die Welt für Kinder ein Stück gerechter – und bunter. Dank Partnern wie der ARAG SE können wir diesem Ziel jeden Tag ein Stück näherkommen.
Vielen Dank für diese wertvolle Unterstützung!
Kinder aus dem Krass-Haus bedanken sich für die großzügige Spende der ARAG SE Düsseldorf