Kategorie: Blog

  • Boys – das Jungs-Projekt! Jungenarbeit für die nächste Generation!

    Boys – das Jungs-Projekt! Jungenarbeit für die nächste Generation!

    Neues Projekt bei KRASS: nextGenBoys – das ist moderne Jungenarbeit für die nächste Generation!

    In unserem Projekt treffen sich Jungen von 10–16 Jahren aus verschiedensten Kulturen und Lebenswelten. Gemeinsam erleben sie, dass Vielfalt eine echte Bereicherung ist und entwickeln ein starkes Gemeinschaftsgefühl – über kulturelle Unterschiede hinweg.

    Was erwartet dich?

    🎵 Musikproduktion – Zeig, was in dir steckt! Eigene Texte schreiben, Beats bauen, Songs aufnehmen: Mit Musik bekommst du eine Stimme und kannst Stimmungen und Gedanken kreativ ausdrücken.

    🎨 Kunst & Kreativität – Gestalte Bilder und Objekte, verarbeite Gefühle & Erlebnisse auf kreative Weise! Wir bieten dir Raum zur Reflektion und zur Stärkung deiner Identität.

    🥊 Boxtraining – Stärke Körper und Geist! Du lernst Technik, Fairness, Respekt und Konfliktlösung – für mehr Disziplin und Zusammenhalt.

    🚶‍♂️ Gemeinsame Ausflüge – Entdecke Kultur und neue Orte, erlebe tolle Aktionen gemeinsam mit anderen Jungen!

    „nextGenBoys“ stärkt Persönlichkeit, fördert Freundschaften und zeigt: Jeder kann eine wertvolle Rolle spielen! Gefördert vom LVR.

    Mach mit!

    📢 Melde dich jetzt an über whatsApp: +49 170 2416859 oder Mail an projekt@krass-ev.de

  • Projekt: Boxen für Jugendliche –  trainieren bei echten Profis!

    Projekt: Boxen für Jugendliche – trainieren bei echten Profis!

    Boxen für Jugendliche: Dank der Förderung durch die Stiftung Düsseldorfer Kinderträume können wir Box-Träume von acht Jugendlichen erfüllen!

    Disziplin, Teamgeist, Respekt – Boxen für Jugendliche

    Jeweils vier Jungen und vier Mädchen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren trainieren einmal pro Woche in den Trainingsräumen von Freudenreich Professional Boxing im Kulturschlachthof in Düsseldorf. Unter professioneller Anleitung erlernen die Jugendlichen nicht nur die Techniken und Grundlagen des Boxens, sondern auch wichtige Werte wie Regeln, Disziplin, Teamgeist und gegenseitigen Respekt.

    Boxen ist für Jugendliche – mehr als nur Sport

    So macht Boxen richtig Spaß: Ausgestattet mit allem, was zum Training gehört – von Boxhandschuhen und Bandagen bis hin zu Trainingshoodies – haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich beim Training richtig auszupowern. Dabei steht nicht nur die sportliche Leistung im Vordergrund: Durch das gemeinsame Erleben im Team entwickeln sie Selbstvertrauen, stärken ihre körperliche Fitness und lernen, ihre Energie auf positive Weise zu kanalisieren. Das Training schafft so einen Raum, in dem Spaß, Gemeinschaft und persönliche Weiterentwicklung Hand in Hand gehen.

    Was und wo: Boxen für Jugendliche im Kulturschlachthof, Rather Str. 25 40476 Düsseldorf

    Wann: Mittwoch 18:30-19:30 Uhr – auch in den Ferien 

    Mit Box-Profi Stefan Freudenreich und Trainer Leo.

    Das Training ist ausgebucht, Anmeldungen sind derzeit nicht möglich

    Nächstes Box-Projekt für Jugendliche in Planung

    Aufgrund der großen Nachfrage und des bisherigen Erfolgs möchten wir ein weiteres, eigenständiges Boxprojekt für Jugendliche ins Leben rufen. Dieses wird voraussichtlich in den Räumen von KRASS e.V. im Bürgerhaus Eller in Düsseldorf stattfinden. So möchten wir noch mehr Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen, von diesem Angebot zu profitieren. Dabei erleben sie nicht nur Sport, sondern auch Gemeinschaft und persönliche Weiterentwicklung – so verstehen wir Boxen für Jugendliche!.

  • Interkulturelles Kunst- und Empowerment-Projekt für Kinder

    Interkulturelles Kunst- und Empowerment-Projekt für Kinder

    „Du gehörst zu uns“ – Vielfalt leben, Kreativität stärken

    Mit „Du gehörst zu uns“ startet KRASS e.V. ein interkulturelles Kunst– und Empowerment-Projekt, das gezielt geflüchtete Kinder anspricht. Unser Ziel ist es, diese Kinder durch künstlerische und kulturelle Aktivitäten in ihrer Resilienz, Konfliktfähigkeit und Zugehörigkeit zu stärken. Wir schaffen einen sicheren Raum, in dem sie ihre kreativen Talente entdecken, kulturelle Identität erfahren und ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln können.

    Demokratische Werte und die kreative Auseinandersetzung mit Themen wie Toleranz und Extremismusprävention stehen dabei im Mittelpunkt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der regelmäßigen Begegnung mit nicht geflüchteten Kindern aus der Nachbarschaft – gemeinsames Erleben und gegenseitiges Kennenlernen sind fest verankerte Bestandteile des Projekts.

    Gefördert vom ABA-Fachverband

  • Sommerferien in Düsseldorf: Kostenlose Angebote für Kinder

    Sommerferien in Düsseldorf: Kostenlose Angebote für Kinder

    KRASS Sommerferien-Abgevote für Kinder und Jugendliche aus Düsseldorf – Holiday program · Tatil programı · святкова програма · برنامج العطلة

    Die Sommerfreien stehen vor der Tür – und KRASS e.V. in Düsseldorf hat wieder ein tolles Sommerferien-Programm für Kinder und Jugendliche! 🎨🎶🎭 Das Angebot ist kostenlos!

    Was gibt es zu erleben?

    Bei KRASS in Düsseldorf können Kinder und Jugendliche in den Sommerferien kostenlos kreativ sein. Es gibt viele spannende Angebote:

    👉 Kunst: Malen, Basteln und eigene Projekte gestalten
    👉 Musik & Recordings: Songs aufnehmen, gemeinsam Musik machen
    👉 Theater: Schauspiel, kleine Aufführungen und Improvisation
    👉 Ausflüge & Moves: Spiele, Bewegung und spannende Unternehmungen

    Alle Kinder können einfach vorbeikommen und mitmachen, ohne Anmeldung. kostenlos!

    Wer betreut die Kinder?

    Unser Team für das Sommerferien-Programm setzt sich zusammen aus professionellen Künstlern: Anna, Ezgi, Metehan, Tahmine, Tim und Peter begleiten die Kinder und Jugendlichen beim künstlerischen Entdecken und Ausprobieren.

    Wann und wo?

    Unser Sommerferien-Angebot ist täglich von Montag bis Freitag am Start!

    📍 Bürgerhaus Eller, Düsseldorf, Jägerstraße 31 (→ auf der Karte ansehen)
    📅 Immer 16-18 Uhr
    💰 Kostenlos & ohne Anmeldung

    So könnt ihr mitmachen

    Einfach vorbeikommen! Wir freuen uns auf Euch!
    Wenn ihr vorab Fragen habt, schreibt uns! gerne

    📬 info@krass-ev.de
    📲 +49 170 2416859 (Whats App)

    Liebe Eltern

    Bei KRASS e.V. in Düsseldof werden Eure Kinder in den Sommerferien von professionellen Künstlerinnen und Künstlern betreut. Das Gelände ist umzäunt, ähnlich wie ein Schulhof, und viele Erwachsene passen auf. Es gibt keine Hauptstraße in unmittelbarer Nähe, sodass wenig Verkehr ist – eure Kinder können sicher spielen und kreativ sein. Wir haben Farben, Pinsel, Kinderscheren, Bastelmaterialen, Buntstifte, Malbücher, Spiele, Knete, eine Tischtennisplatte, einen Raum zum Tanzen und Bewegen und Platz zum Chillen.

    KRASS e.V. in Düsseldorf freut sich auf alle Kinder und Jugendlichen, egal welche Sprache sie sprechen – willkommen sind alle! 🌟

    Und nach den Sommerferien?

    KRASS e.V. bietet das ganze Jahr über spannende und kreative Angebote für Kinder und Jugendliche – nicht nur in den Sommerferien.

    Das Bürgerhaus in Düsseldorf-Eller ist täglich von Montag bis Freitag von 17 bis 18 Uhr geöffnet. Dort gibt es verschiedene kreative Aktivitäten für Kinder und Jugendliche zum Mitmachen.

    Außerdem ist unser fahrendes Kinder-Atelier täglich in Düsseldorf unterwegs, immer von 16-18 Uhr!
    Basteln, Malen, Zeichnen, Gestalten

    👉Montags in Unterrath (Bolzplatz, Ziegelstraße)
    👉Dienstags in Reisholz (Paulinenpark)
    👉Mittwochs in Garath (Wittenbergerweg 44)
    👉Donnerstags in Eller (Bürgerhaus, Jägerstraße)
    👉Freitags in Hassels (Fürstenbergerstraße)

    So können Kinder und Jugendliche überall in Düsseldorf kreativ sein, spielen und Neues ausprobieren.
    Alle Angebote sind kostenlos – ohne Anmeldung!

    Du suchst nach kreativen Angeboten in anderen Ferien? Schau dir unsere kreativen Angebote an für die 👉Herbstferien!

  • Spenden für Kinder in Düsseldorf: Unterstützen Sie KRASS e.V.

    Spenden für Kinder in Düsseldorf: Unterstützen Sie KRASS e.V.

    Sie fragen sich: Für welche gemeinnützige Organisation soll ich spenden? Sie möchten Kinder in Düsseldorf unterstützen, denen es nicht so gut gehr und die wenig Chancen auf Bildung, Sport, kulturelle Teilhabe oder sinnvolle Freizeitangebote haben? Dann sind Sie bei KRASS e.V. genau richtig!

    Die Kinderarmuts-Quote liegt in Düsseldorf bei 17,6 Prozent. Als gemeinnützige Organisation setzen wir uns dafür ein, dass alle Kinder – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund – die Möglichkeit haben, sich kreativ, sportlich und kulturell zu entfalten. Mit Ihren Spenden ermöglichen Sie Projekte wie Theater– und Tanzworkshops, Mal- und Musikangebote, Ferienprogramme, Nachhilfe, Ausflüge, Museumsbesuche und vieles mehr – alles darauf ausgerichtet, Kinder zu stärken, zu inspirieren und ihnen ungeahnte Perspektiven zu eröffnen, die sie ohne Ihre Spende niemals bekämen.

    Mit Ihrer Spende an KRASS e.V. schenken Sie Kindern Chancen, Freude und die Möglichkeit, ihr volles Potenzial zu entfalten – einfach durch Ihre Unterstützung und den festen Glauben an die Zukunft der Kinder. Jede Hilfe trägt dazu bei, soziale und kulturelle Projekte umzusetzen, die Kinder ermutigen, an sich selbst zu glauben, neue Talente zu entdecken und selbstbewusst ihren eigenen Weg zu gehen.

    Darum ist KRASS e.V. so wichtig für Kinder in Düsseldorf

    Mit Kunst– und Musikworkshops, Theaterprojekten, dem rollenden Atelier, kulturellen Ausflügen und kreativen Ferienprogrammen ermöglicht KRASS e.V. als gemeinnützige Organisation Kindern und Jugendlichen, an Kultur teilzuhaben, kreative Ausdrucksformen zu entdecken und wichtige kulturelle Fähigkeiten zu erlernen. Die Projekte motivieren, fördern Selbständigkeit und Eigeninitiative und tragen dazu bei, dass die jungen Menschen ihre Zukunft selbstbewusst gestalten können.

    Unsere Angebote sind kostenfrei und niedrigschwellig: Kinder und Jugendliche können unsere Angebote ohne Anmeldung und Hürden nutzen. Wir sind einfach da – jeder kann kommen, mitmachen, neue Erfahrungen sammeln, Kreativität entdecken und Gemeinschaft erleben. Wir stellen sicher, dass kulturelle Bildung für alle Kinder und Jugendliche zugänglich ist.

    „Als Stiftung ist es uns wichtig, Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern und ihnen Zugang zu Bildung und Kultur zu geben. Die Projekte von KRASS e.V. setzen das auf beeindruckende Weise in die Praxis um: sie schenken Aufmerksamkeit, ermöglichen kulturellen Austausch, fördern Kreativität und erreichen damit junge Menschen unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund und eröffnen ihnen damit neue Perspektiven, gleichzeitig schaffen sie ein sicheres Umfeld, fördern Vertrauen, geben Geborgenheit, was nicht für alle selbstverständlich ist.“
    Thomas Girgott, Vorstand Stiftung Düsseldorfer Kinderträume

    Öffentliche Wertschätzung der Vereinsarbeit

    Als mehrfach ausgezeichnete gemeinnützige Organisation steht KRASS e.V. für einen verantwortungsvollen und transparenten Umgang mit Spendengeldern. So erhielt unser Verein im Jahr 2024 den Jugendkulturpreis.

    Die Gründerin und Vorstandsvorsitzende von KRASS e.V., Claudia Seidensticker, wurde 2022 für ihr außergewöhnliches Engagement mit dem Landesverdienstorden geehrt. Das ist ein starkes Zeichen für die Bedeutung und Glaubwürdigkeit des Vereins, der 2009 in Düsseldorf gegründet wurde.

    2019 erhielt unsere Organisation den Primus Preis der Stiftung Bildung und Gesellschaft, im Jahr zuvor den Europäischen Stern unser ziviles Engagement für Kinder.

    KRASS e.V. ist eine Einrichtung, die aus Düsseldorf nicht mehr wegzudenken ist.“
    Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf

    Story auf Instagram ansehen

    Nur das Beste für Kinder: Arbeit ausschließlich mit Profis!

    Um wirklich nachhaltige und wirkungsvolle kulturelle Bildung zu ermöglichen, arbeitet KRASS e.V. ausschließlich mit professionell ausgebildeten Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Unterstützt werden sie von einem engagierten Team aus Freiwilligen und Ehrenamtlichen.

    Seit der Gründung haben insgesamt 340 Helfer über 360.000 Stunden ihrer Zeit für den Verein und vor allem für das Wohl von Kindern und Jugendlichen eingebracht.

    60.000 Kinder in Düsseldorf haben bereits von Spenden profitiert

    Mehr als 60.000 Kindern konnte der Verein KRASS e.V. durch seine Arbeit und dank zahlreicher Spenden kulturelle Bildung und Teilhabe ermöglichen. Bereits 27 begabten Kindern aus Düsseldorf konnten wir durch Spenden unserer Förderer und Unterstützer ein Stipendium ermöglichen. Kinder, die ohne KRASS und die Unterstützung von Spenden keine Chance auf eine solche Förderung hätten.

    Diese vier Kinder aus Düsseldorf hätten ohne Spenden niemals an diesem Tisch sitzen und ein Bild malen können - und dabei Gemeinschaft, Wertschätzung und Teilhabe erleben.

    Diese vier Kinder aus Düsseldorf hätten ohne Spenden niemals an diesem Tisch sitzen und ein Bild malen können – und dabei Gemeinschaft, Wertschätzung und Teilhabe erleben.

    In unserem Kinderatelier bieten wir allen Kindern in Düsseldorf einen geschützen Raum, inklusive Betreuung. Unterstützen Sie KRASS mit Ihrer Spende, damit das so bleiben kann.

    In unserem Kinderatelier bieten wir allen Kindern in Düsseldorf einen geschützen Raum, inklusive Betreuung. Unterstützen Sie KRASS mit Ihrer Spende, damit das so bleiben kann.

    Darum ist kulturelle Bildung so wichtig für Kinder

    Besonders für Kinder aus benachteiligten Familien mit herausfordernden Lebenswirklicheiten bedeutet kulturelle Bildung echte Teilhabe. Sie schafft Zugänge, die sonst verschlossen blieben, und eröffnet Chancen auf persönliche und soziale Entwicklung. Kulturelle Bildung gibt Kindern eine Stimme – unabhängig von Herkunft, Sprache oder sozialem Status – und stärkt sie darin, an sich zu glauben, ihre Welt mitzugestalten und gesehen zu werden. Darüber hinaus wirkt kulturelle Bildung auch präventiv gegenüber Gewalt und Ausgrenzung. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, sich ausdrücken und mitteilen zu können.

    Kulturelle Bildung wirkt also weit über das kreative Moment hinaus, stärkt Kinder emotional, sozial und geistig. Kulturelle Bildung eröffnet Kindern die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken, sich mitzuteilen und ihre Umwelt aktiv und kosntruktiv mitzugestalten. Durch künstlerische Aktivitäten lernen Kinder, ihre Gefühle, Gedanken und Ideen sichtbar zu machen – sei es in Schrift, Bild oder Ausdruck. Das stärkt ihr Selbstvertrauen und hilft ihnen, eine eigene Stimme zu entwickeln. Das alles ist durch Ihre Spende nöglich!

    Gleichzeitig fördert professionelle kulturelle Bildung Empathie, Teamfähigkeit und Respekt. In gemeinschaftlichen Kunstprojekten erleben Kinder, wie wertvoll Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind. Kreative Prozesse regen Fantasie und Problemlösungsfähigkeit an und ermutigen Kinder, neue Wege zu denken – Fähigkeiten, die sie in allen Lebensbereichen brauchen. Dafür stehen wir als gemmeinnützige Organisation ein!

    In unseren Tanz- und Bewegngsprojekten können Kinder ab 5 Jahren regelmäßig, kostenlos und ohne Anmeldung ihrem Bewegungsdrang folgen und sich auspowern - unter Anleitug eines erfahrenen Teams.

    In unseren Tanz– und Bewegngsprojekten können Kinder ab 5 Jahren regelmäßig, kostenlos und ohne Anmeldung ihrem Bewegungsdrang folgen und sich auspowern – unter Anleitug eines erfahrenen Teams.

    In unserem Kindertheater lernen Kinder Schauspiel und erproben Ausdrucksmöglichkeiten. Sie erfinden eigene Stücke und führen sie öffentlich auf. Ohne Spenden wäre das unmöglich!

    In unserem Kindertheater lernen Kinder Schauspiel und erproben Ausdrucksmöglichkeiten. Sie erfinden eigene Stücke und führen sie öffentlich auf. Ohne Spenden wäre das unmöglich!

    Jede Spende wirkt – ganz konkret!

    Mit Ihrer Spende für KRASS e.V. in Düsseldorf leisten Sie einen direkten Beitrag für die Gesellschaft. Sie ermöglichen, dass Kinder und Jugendliche aus herausfordernden Lebenswirklichkeiten in Düsseldorf kostenlosen Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung bekommen – und damit echte Chancen für ihre persönliche Entwicklung.

    Bei KRASS e.V. können Sie sicher sein: Ihre Unterstützung kommt direkt bei den Kindern und Jugendlichen an. Gleichzeitig macht es der Verein so einfach wie möglich, zu spenden und informiert transparent darüber, wie Ihre Hilfe eingesetzt wird.

    „Mit unbändigem Tatendrang und Herz setzt sich KRASS für die kreativ-künstlerische Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher ein und eröffnet so Zukunftsperspektiven.“
    Dr. rer. nat. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Freie Fach- & Wissenschaftsjournalistin

    So einfach spenden Sie für Kinder in Düsseldorf an KRASS e.v.

    Machen Sie mit! Helfen Sie unserer gemeinnützigen Organisation mit Ihrer Spende, Kindern und Jugendlichen in Düsseldorf neue Wege durch kukturelle Bildung und Teilhabe zu eröffnen. Ihre Spende kommt genau da an, wo sie den Kindern auch wirkich hilft.

    Spenden Sie einfach und bequem über das folgende Spendenformular per PayPal oder Kredikarte. Wenn Sie lieber via Banküberweisung spenden möchten, dann finden Sie nach dem Spendenformular die Bankdaten unserer Spendenkonten beu der Sparkasse Düsseldorf und der Deutschen Bank. Wir freuen uns sehr und bedanken im Voraus für Ihre wertvolle Spende.

    Spendenformular

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von FundraisingBox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Unsere Spendenkonten:

    Stadtsparkasse Düsseldorf
    DE63 3005 0110 1009 1120 02
    DUSSDEDDXXX

    IBAN kopieren

    Deutsche Bank Düsseldorf
    DE07 3007 0024 0222 3410 00
    DEUTDEDBDUE

    IBAN kopieren

    Projekte mit Kindern und Jugendlichen in Düsseldorf, die durch Spenden realisiert wurden

    Bereits seit 2009 realisiert KRASS e.V. als gemeinnützige Orgnisation Projekte für und mit Kindern. Folgend finden Sie eine Auswahl von Projekten, die es ohne Spenden niemals gegeben hätte.

    Kindertheater für Fantasie, Selbstvertrauen und Teamgeist

    Dank einer großzügigen Spende der ARAG SE konnte KRASS e.V. ein dauerhaftes Kindertheater für Kinder von 6 bis 12 Jahren etablieren. Jeden Montag von 17 bis 18 Uhr heißt es dort: Theater spielen, ausprobieren, entdecken, lernen. Kostenlos und ohne Anmeldung! Unter Anleitung eines erfahrenen Theaterteams entdecken die Kinder spielerisch die Welt des Theaters. Sie schlüpfen in verschiedene Rollen, erfinden Geschichten, üben Sprache, Ausdruck und Bewegung. Und sie bringen am Ende gemeinsam ein eigenes Stück auf die Bühne. Das KRASS-Kindertheater stärkt Fantasie, Selbstvertrauen und Teamgeist. Und es zeigt, wie viel Spaß es macht, kreativ zu sein und gemeinsam etwas zu gestalten.

    Offenes Atelier für Kinder in Düsseldorf fördert Kreativität und Techniken

    Ebenfalls dank großzügiger Spenden konnte KRASS e.V. ein dauerhaftes Offenes Atelier für Kinder von 6 bis 12 Jahren einrichten. Jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr heißt es im Bürgerhaus Eller: Pinsel schnappen, Farben mischen, kreativ werden – kostenlos und ohne Anmeldung! Unter Anleitung erfahrener Künstlerinnen und Künstler können Kinder verschiedene Maltechniken ausprobieren, eigene Ideen umsetzen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Ob mit Pinsel, Stiften, Kreide oder Tusche – hier entstehen bunte Kunstwerke und jede Menge Spaß am gemeinsamen Gestalten. Das Offene Atelier fördert Kreativität, Konzentration und Ausdruckskraft, und zeigt, wie erfüllend es ist, mit Farben die eigene Welt zu gestalten.

    Stark durch Boxen – ein Projekt für Jugendliche in Düsseldorf!

    Dank der Spende der Stiftung Düsseldorfer Kinderträume konnte KRASS e.V. ein besonderes Box-Projekt für Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren ins Leben rufen. Einmal pro Woche trainieren vier Mädchen und vier Jungen unter professioneller Anleitung von Box-Profis im Kulturschlachthof Düsseldorf-Derendorf.

    Hier geht es um weit mehr als Sport: Die Jugendlichen lernen Disziplin, Teamgeist und gegenseitigen Respekt – Werte, die sie auch außerhalb des Boxrings stark machen. Durch das Training stärken sie ihre körperliche Fitness, ihr Selbstvertrauen und erfahren, wie sie ihre Energie positiv einsetzen können. Ausgestattet mit professionellem Trainingsequipment erleben sie, dass Boxen Spaß macht, Gemeinschaft schafft und persönliche Entwicklung fördert – möglich gemacht durch wertvolle Spenden, die Perspektiven eröffnen und Kinderträume wahr werden lassen.

    Tanz & Power für Mädchen in Düsseldorf

    KRASS e.V. konnte ein dauerhaftes Tanzangebot für Mädchen ab 9 Jahren ins Leben rufen. Jeden Freitag von 17 bis 18 Uhr heißt es im Bürgerhaus Eller: Musik an, Energie raus, Spaß haben – kostenlos und ohne Anmeldung! Unter Anleitung erfahrener Tänzerinnen lernen die Mädchen coole Choreografien, entdecken ihren eigenen Rhythmus und erleben, wie viel Power, Ausdruck und Freude im Tanzen steckt. Dabei stärken sie Körpergefühl, Selbstvertrauen und Teamgeist – ganz spielerisch und mit jeder Menge Bewegung. Ein Angebot, das durch Spenden möglich wurde – und Mädchen ermutigt, stark, kreativ und selbstbewusst zu sein.

    Der MOVER – das rollende Tonstudio von KRASS e.V.!

    Dank der Spenden der NRW.BANK und der Stiftung Zukunft – Familie Simon ist der MOVER, das mobile Tonstudio von KRASS e.V., regelmäßig in Düsseldorf unterwegs. Ob in Parks, an Schulen oder Jugendtreffs! Überall dort, wo Jugendliche ab etwa 13 Jahren zusammenkommen, bringt der MOVER Musik, Kreativität und Teamgeist auf die Straße. Hier können Jugendliche eigene Songs aufnehmen, Beats produzieren und sich musikalisch ausprobieren.

    Dabei lernen sie den Umgang mit Studiotechnik, Synthesizern und Audioprogrammen. Und sie entdecken, wie aus Ideen echte Tracks entstehen. Ganz nebenbei stärken sie Selbstvertrauen, soziale Kompetenz und Offenheit für andere Perspektiven. Ein Projekt, das durch wertvolle Spenden ermöglicht wird – und Jugendlichen die Chance gibt, ihre Stimme hörbar zu machen.

    Viele weitere Projekte für Kinder in Düsseldorf werden und wurden durch Spenden finanziert

    Als gemeinnützige Organisation engagiert sich KRASS e.V. seit vielen Jahren dafür, Kindern und Jugendlichen in Düsseldorf kulturelle Bildung und kreative Entfaltung kostenlos zu ermöglichen. Zahlreiche Projekte konnten und können dank großzügiger Spenden realisiert werden – jedes einzelne ein Stück gelebte Teilhabe und Chancengerechtigkeit.

    Dazu gehören beispielsweise Origami-Workshops, ein fahrendes Kinderatelier, Videoproduktionen, Ferien- und Freizeitangebote, kreative Upcycling-Projekte, Musizieren im Krankenhaus mit Kindern, spannende Ausflüge und Kulturreisen, Museumsbesuche, Nachhilfeunterricht, Ausstellungsprojekte mit Kindern sowie interkulturelle Bildungsangebote – und vieles mehr. Darüber hinaus bieten wir Kindern in unserem KRASS-Haus, das liebevoll oft als Villa Kunterbunt bezeichnet wird, einen geschützten Raum. Hier können sie sich Dank wichtiger und wertvoller Spenden frei, sicher und kreativ entfalten.

    All diese Initiativen zeigen, wie vielfältig kulturelle Bildung ist und wie viel sie bewegt, wenn Menschen und Unternehmen gemeinsam Verantwortung übernehmen. Jede Spende hilft, Kinder stark zu machen, Kreativität zu fördern und Zukunftsperspektiven zu eröffnen.

    Politisch und weltanschaulich neutral

    Der Verein KRASS e.V. ist politisch und weltanschaulich neutral. Unser Handeln richtet sich kompromisslos am Wohl jedes einzelnen Kindes aus – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Hautfarbe sowie sozialem oder wirtschaftlichem Hintergrund. Im Mittelpunkt all unseres Handelns, Denkens, Wirkens und Empfindens steht das Kind als eigenständiges Individuum. Wir begleiten es auf seinem Weg, fördern Wachstum und Entwicklung und schaffen Räume, in denen es sich kreativ entfalten kann.

  • Neue Geschäftsführerin bei KRASS: Carina Gonzalez

    Neue Geschäftsführerin bei KRASS: Carina Gonzalez

    Offizielle Mitteilung: Neue Geschäftsführerin bei KRASS

    Mit großer Freude gibt KRASS bekannt, dass Carina Gonzalez Wohlenberg, bisher Leiterin Finanzen, zum 1. Juni 2025 offiziell zur Geschäftsführerin gemäß §30 BGB berufen wurde. Die Ernennung durch den Vorstand wurde nach einer sorgfältigen und langfristigen strategischen Vorbereitung nun auch gerichtlich bestätigt.

    Carina Gonzalez bringt ausgeprägte Führungsqualitäten, Entschlossenheit und eine klare Vision mit, die sie nun in ihrer neuen Rolle in die Weiterentwicklung der Organisation einbringt. Ihre Berufung markiert einen bedeutenden Schritt für KRASS und stellt die Weichen für eine zukunftsorientierte Weiterführung der gemeinsamen Mission.

    Nach 15 Jahren engagierter und prägender Arbeit an der Spitze zieht sich Claudia aus dem operativen Tagesgeschäft zurück, bleibt dem Verein jedoch weiterhin als Vorständin verbunden und wird den Übergang konstruktiv begleiten.

    KRASS freut sich auf die weitere Zusammenarbeit und wünscht Carina viel Erfolg, Freude und Kraft für ihre neue Aufgabe.

  • Ehrenamts-Messe 2025 in Düsseldorf: KRASS war dabei!

    Ehrenamts-Messe 2025 in Düsseldorf: KRASS war dabei!

    KRASS e.V. war natürlich auf der Ehrenamts-Messe Düsseldorf 2025 – Weil jedes Engagement zählt!

    Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit dabei! Seit der ersten Ehrenamts-Messe vor 10 Jahren setzen wir ein starkes Zeichen für kulturelle Bildung und Chancengleichheit.

    Warum ist KRASS e.V. auf der Ehrenamts-Messe?

    👉 Weil wir Kindern und Jugendlichen kostenlose Kunst– und Kulturprojekte ermöglichen.
    👉 Weil wir zeigen, dass Ehrenamt die Gesellschaft stärkt und verändert.
    👉 Weil wir Unterstützerinnen und Unterstützer suchen, die unsere Vision teilen.

    In diesem Jahr präsentieren wir unsere aktuellen Projekte, tauschen uns mit anderen Engagierten aus und vernetzten uns mit Menschen, die einen Unterschied machen wollen.

    Über die Ehrenamts-Messe

    Die Düsseldorfer Ehrenamtsmesse ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, sich über ehrenamtliches Engagement in der Landeshauptstadt zu informieren und aktiv zu werden. Sie findet traditionell im Juni auf dem Corneliusplatz im Herzen Düsseldorfs statt.

    Die Messe richtet sich an alle, die sich für freiwilliges Engagement interessieren – sei es als Neueinsteiger oder als bereits aktive Ehrenamtliche, die neue Impulse suchen. Rund 100 Vereine, Initiativen und Organisationen präsentieren dort ihr Engagement in Bereichen wie Kinder- und Jugendarbeit, Kultur, Umwelt, Seniorenhilfe, Gesundheit, Sport, Heimatpflege und Brauchtum. An interaktiven Ständen können Besucherinnen und Besucher direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen, sich beraten lassen oder sich für ein Ehrenamt anmelden.

  • Weltspieltag: KRASS am Internationaler Tag des Spiels am Rheinufer

    Weltspieltag: KRASS am Internationaler Tag des Spiels am Rheinufer

    Der Weltspieltag gehört zu den offiziellen UN-Gedenktagen und wird international am 11. Juni gefeiert. Der Tag hat das Ziel, Erwachsene und Kinder zum gemeinsamen Spiel anzuregen und den Spaß daran zu fördern. 2025 lautete das Motto „Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“. KRASS hat selbstverständlich mitgespielt – und zwar an der Rheinufer-Promenade in Düsseldorf.

    Malen mit Kreide am Tag des Spiels

    Malen mit Kreide ist für uns eine einfache, aber wunderbare Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein un miteinander in Kotakt zu treten. Alle können sich daran beteiligen, denn jeder kennt Kreide und kann damit auf Asphalt malen und zeichnen. Klassische und einfache Spiele wie Hüpfekästchen oder Himmel und Hölle sind leicht umzusetzen und machen allen voel Spaß – auch den Erwachsenen! Die graue Straße wird zu einer bunten Spielwiese. Wir möchten die Straße als Ort der Kreativität und des gemeinsamen Spiels beleben.

    Das Online-Magazin ddorf-aktuell berichtet hier über unsere Aktion an der Rheinufer-Promenade.
    Foto: Ute Neubauer.

    Infos zum Weltspieltag

    Der Internationale Tag des Spielens, auch bekannt als Weltspieltag, wird seit 2024 offiziell am 11. Juni gefeiert. Zuvor fanden die Feierlichkeiten in Deutschland und vielen anderen Ländern an unterschiedlichen Terminen statt. Mit der Festlegung des Datums durch die Vereinten Nationen soll das Recht auf Spiel weltweit besonders betont werden. Der 11. Juni liegt günstig vor den Sommerferien auf der Nordhalbkugel und fällt gleichzeitig in die Winterzeit auf der Südhalbkugel, sodass er für schulische und öffentliche Aktivitäten gleichermaßen geeignet ist.

    Der Weltspieltag in Deutschland

    In Deutschland wird der Weltspieltag vom Deutschen Kinderhilfswerk e.V. gemeinsam mit dem Bündnis Recht auf Spiel organisiert. Seit 2008 ruft diese Initiative dazu auf, sich aktiv mit lokalen Aktionen zu beteiligen. Im Jahr 2025 wurde der Weltspieltag erstmals offiziell weltweit am 11. Juni begangen, unter dem Motto: „Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“. Dabei wurde besonders die Verbindung von Spiel und Kultur hervorgehoben, um ganzheitliche Bildung zu fördern und Kindern vielfältige Erfahrungsräume zu eröffnen.

    Resolution der UN-Generalversammlung

    Der Internationale Tag des Spielens wurde durch eine Resolution der UN-Generalversammlung am 25. März 2024 offiziell eingeführt. Ziel des Tages ist es, das Bewusstsein für das Recht auf Spiel, das in Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention verankert ist, zu stärken. Spiel gilt als ein fundamentales menschliches Bedürfnis: Es fördert die körperliche, kognitive, emotionale und soziale Entwicklung von Kindern und leistet einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden und kreativen Gesellschaft.

    Auch im nächsten Jahr wird KRASS sich mit Aktionen am Weltspieltag beteiligen.

  • Claudia Seidensticker spricht mit MINTvernetzt über KRASS

    Claudia Seidensticker spricht mit MINTvernetzt über KRASS

    „Am Anfang saßen wir da und kein Kind kam“

    Im Interview mit MINTvernetzt sprach Claudia Seidensticker über die Gründung und Entwicklung von KRASS, einem kreativen Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche.

    Die Idee für KRASS entstand 2005 nach einem schweren Verkehrsunfall, der Claudia Seidensticker zwang, sich neu zu orientieren. Inspiriert von ihrer Leidenschaft für Kunstvermittlung und die Arbeit mit Kindern gründete sie zunächst ein Kinderatelier. Um Aufmerksamkeit zu gewinnen, setzte sie gleich auf einen spektakulären Start: Mit dem Aufbau des weltgrößten Kinderateliers gelang es ihr, einen Weltrekord aufzustellen und damit sowohl Medienpräsenz als auch Fördermittel zu sichern.

    Erfolg durch „mobilen Ansatz“

    Doch der Erfolg im Atelier reichte nicht aus, um Kinder zu erreichen. Schnell erkannte Seidensticker, dass die Zielgruppe nicht einfach zu ihr kommen würde. Die Lösung war ein mobiler Ansatz: Ein Bus, ausgestattet mit Malutensilien, brachte die Angebote direkt dorthin, wo Kinder und Jugendliche ihre Nachmittage verbrachten. Unterstützt wurden sie dabei von Streetworker:innen, die die Standorte ermittelten und den Erstkontakt erleichterten.

    Formate für Kinder und Jugendliche

    KRASS bietet unterschiedliche Formate für verschiedene Altersgruppen an. Während jüngere Kinder oft auf Spielplätzen anzutreffen sind, erfordern Jugendliche kreative Wege, um sie zu erreichen. Dazu zählen beispielsweise mobile Tonstudios an Sportplätzen oder Hinterhöfen. Langfristige Beziehungen sind für Seidensticker essenziell, da nur kontinuierliche Angebote Kindern die Möglichkeit geben, ihre Ideen und Gefühle zu entwickeln und ihre eigene Stimme zu finden.

    Hemmschwellen abbauen, Neugier wecken

    Die Ansprache bildungsbenachteiligter Kinder unterscheidet sich bewusst von der an Kinder aus privilegierten Verhältnissen. Mobile, auffällige Busse helfen, Hemmschwellen abzubauen und Neugier zu wecken. Insgesamt setzt KRASS rund 18 Bildungsprojekte um, die von einem Team aus hauptamtlichen Fachkräften und Ehrenamtlichen getragen werden. Besonders wichtig ist Seidensticker, dass Künstler:innen für ihre Arbeit bezahlt werden. So lernen Kinder von Profis und erleben künstlerische Berufe hautnah, während gleichzeitig Vielfalt und fachliche Qualität gewährleistet werden.

    Teilhabe, Teamgeist, Toleranz

    Für Claudia Seidensticker ist kulturelle Bildung nicht nur ein kreatives Angebot, sondern ein entscheidender Baustein für soziale Teilhabe. Sie stärkt Teamgeist, Toleranz, Verantwortungsgefühl und die Fähigkeit, kritisch zu reflektieren. KRASS misst den Erfolg dieser Angebote durch eine sogenannte „Wirkungstreppe“: Von der ersten Teilnahme bis zu individuellen Stipendien werden Fortschritte sichtbar gemacht – ein Beispiel ist ein Mädchen, das durch KRASS zur erfolgreichen Grafikdesign-Studentin wurde.

    KRASS zeigt damit, wie Kunst und Kultur Kinder und Jugendliche fördern, Perspektiven öffnen und soziale Teilhabe ermöglichen – und dass kreative Bildungsarbeit vor allem dann wirkt, wenn sie nachhaltig, professionell und vielfältig gestaltet ist.

    Hier können Sie das ganze Interview lesen.