Kategorie: Blog

  • Ehrenamt in Düsseldorf: Freiwillig helfen und Kinder stärken

    Ehrenamt in Düsseldorf: Freiwillig helfen und Kinder stärken

    Mach mit, fördere und unterstütze Kinder! Ehrenamt in Düsseldorf bei KRASS e.V.

    Du bist auf der Suche nach einem wirklich sinnvollen Ehrenamt in Düsseldorf und möchtest Kinder dabei unterstützen und freiwillig helfen, durch Kunst, Kultur, Bildung und Teilhabe selbstbewusster zu werden? Dann könnte ein Ehrenamt bei KRASS e.V. genau das Richtige für dich sein.

    Ich nehme dich in diesem Artikel mit hinter die Kulissen von KRASS e.V: Was ist KRASS, warum ist ein Ehrenamt bei KRASS so wertvoll, was kannst du tun und was ist sonst noch wichtig!

    Kulturelle Bildung und Teilhabe für Kinder: Das macht KRASS e.V. in Düsseldorf

    KRASS e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Düsseldorf. Sein Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen kostenlosen und niedrigschwelligen Zugang zu Kunst, Kultur, Bildung und Teilhabe zu ermöglichen.

    Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass jedes Kind kreativ ist und diese Kreativität gefördert werden sollte. Denn wer malt, tanzt, baut, singt, bastelt, knetet, Musik macht oder Theater spielt, lernt nicht nur Neues, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen, die eigene Ausdrucksfähigkeit und das Gemeinschaftsgefühl. All das stärkt die Persönlichkeit der Kinder und macht sie stark für den Alltag. Das Ehrenamt ist dabei eine wichtige Säule!

    Ohne Ehrenamt geht es nicht!

    KRASS bietet eine Vielzahl an Projekten und Aktionen in Düsseldorf an, bei denen wir auf das Ehrenamt angewiesen sind. Dazu gehören kreative Workshops für Kinder, Lernförderung, offene Kinderateliers, Theaterprojekte, Kunstworkshops, kostenlose Freizeitangebote, Ferienangebote, ein Tonstudio für Jugendliche und das bekannte KulturMobil – ein rollendes Atelier, das regelmäßig durch Düsseldorfer Stadtteile fährt und kostenlose Kunstaktionen anbietet. Kinder können einfach vorbeikommen, mitmachen, ausprobieren und Spaß haben – ohne Anmeldung. Einfach so. So erreicht KRASS e.V. jedes Jahr in Düsseldorf und weiteren Standorten viele Kinder, die sonst kaum an kulturellen Angeboten teilnehmen könnten. Und genau hier spielt das Ehrenamt eine entscheidende Rolle. Denn ohne geht das nicht!

    Ohne Ehrenamt unmöglich: Das KulturMobil von KRASS vor Ort, da, wo die Kinder sind und unsere Unterstützung brauchen!
    Ohne Ehrenamt unmöglich: Das KulturMobil von KRASS vor Ort, da, wo die Kinder sind und unsere Unterstützung brauchen!

    Warum das Ehrenamt für Kinder bei KRASS so wichtig ist

    Das Ehrenamt ist das Herzstück von KRASS. Ohne freiwillige Helfer wären viele Projekte gar nicht möglich. Die Künstler und Projektleiter im Verein planen und koordinieren die Aktionen, die Durchführung lebt von engagierten Menschen, die ihre Zeit, ihr Können und ihre Begeisterung ehrenamtlich einbringen.

    Ehrenamtliche sind bei KRASS keine Statisten, sondern ein tragender und wertvoller Teil des Teams. Sie begleiten die Kinder beim Malen, Basteln, Tanzen oder Musizieren und helfen beim Aufbau von Veranstaltungen. Außerdem betreuen sie Gruppen, machen Ausflüge und Aufsichten, besuchen Theater und Kino oder gehen gemeinsam mit den Kindern ins Museum. Manchmal sind sie auch einfach da, um zuzuhören, zu motivieren oder Mut zu machen.

    Typische Aufgaben im Ehrenamt bei KRASS e.V.

    Wer sich bei KRASS in Düsseldorf engagieren möchte, findet viele Möglichkeiten, sich einzubringen – je nach Interesse, Fähigkeiten, Lebenssituation und Zeit. Ob vor Ort, kreativ, organisatorisch oder digital: Engagement hat viele Gesichter – und für alle ist etwas Passendes dabei.

    1. Kreative Projekte begleiten
      Du kannst bei Mal-, Bastel- oder Musikworkshops mitmachen, Kinder unterstützen und kreative Prozesse begleiten. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern um Freude am Tun. Viele Kinder haben zum ersten Mal einen Pinsel oder eine Kamera in der Hand – sie brauchen jemanden, der sie ermutigt und anleitet.
    2. Lern- und Hausaufgabenhilfe
      KRASS bietet auch Nachhilfe und Lernförderung an. Wenn du Geduld hast und Spaß daran, Wissen weiterzugeben, kannst du Kindern ehrenamtlich beim Lernen helfen, Hausaufgaben erklären oder einfach beim Üben unterstützen.
    3. Unterstützung bei Veranstaltungen
      Bei Ausstellungen, Sommerfesten oder Stadtteilaktionen werden ehrenamtliche Helfer gebraucht, die mitorganisieren, Besucher begrüßen, Kinder beaufsichtigen und Stände aufbauen. Sie unterstützen außerdem beim Ablauf der Veranstaltungen – etwa bei der Ehrenamtsmesse in Düsseldorf.
    4. Ehrenamt bei Öffentlichkeitsarbeit und Organisation
      Wer lieber im Hintergrund arbeitet, kann im Büro, bei der Projektplanung oder in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen – zum Beispiel bei Social Media, Texten, Fotos oder Spendenaktionen und auch mal Flyer verteilen auf Straßenfesten. Auch all das dient indirekt dem Wohl der Kinder!
    5. Ferienprogramme und Ausflüge
      In den Schulferien gibt es oft kreative Feriencamps oder Tagesaktionen, bei denen Ehrenamtliche mit dabei sind. Diese Projekte sind besonders beliebt, weil sie intensiver sind und man die Kinder über mehrere Tage begleiten kann.
    6. Einfach da sein und sich kümmern
      Obst schneiden für die Kinder, einkaufen fahren, Ordnung schaffen, Aufbau von Tischen und Stühlen und auch einfach eine laufende Kindernase putzen. Manchmal braucht es gar keine große Aktion, um etwas Gutes zu tun. Bei KRASS zählt oft das, was ganz selbstverständlich klingt. Und deshalb ist das Ehrenamt so wichtig!

    Warum ein Ehrenamt mit Kindern so lohnenswert und erfüllend ist

    Ehrenamt ist mehr als ein guter Vorsatz – es bewegt etwas. In der Gesellschaft, aber auch in einem selbst. Bei KRASS wird das besonders spürbar: Wer sich hier engagiert, erlebt unmittelbar, wie Kinder wachsen, sich entfalten und Neues entdecken. Dieses direkte Erleben macht das Ehrenamt so sinnstiftend – man sieht nicht nur Wirkung, man fühlt sie.

    Du lernst neue Menschen in Düsseldorf oder in anderen Standorten kennen, entdeckst verborgene Talente in dir, entwickelst dich weiter und bekommst das gute Gefühl, gebraucht zu werden. Im Austausch mit anderen Ehrenamtlichen entstehen inspirierende Begegnungen, neue Ideen und manchmal sogar echte Freundschaften. Es ist eine Erfahrung, die bereichert, ohne etwas zu kosten – außer ein bisschen Zeit und Engagement.

    Und du wirst merken: Die Kinder geben mindestens so viel zurück, wie du gibst. Ihr Lachen, ihre Begeisterung und ihre Offenheit stecken an. Sie erinnern daran, worum es im Leben wirklich geht – Gemeinschaft, Kreativität, ein geschützter Raum, ein respektvolles Miteinander und letztendlich um Freude und Sinn.

    Ohne Ehrenamt wäre kulturrelle Bildung für Kinder mit erschwerten Voraussetzungen nicht denkbar.

    Ohne Ehrenamt wäre kulturrelle Bildung für Kinder mit erschwerten Voraussetzungen überhaupt nicht denkbar.

    Kinder unternehmen einen Ausflug zum Kunstpalast Düsseldorf. Durch das Ehrenamt wird Kunst für Kinder zugänglich.

    Kinder unternehmen einen Ausflug zum Kunstpalast Düsseldorf. Durch das Ehrenamt wird Kunst für Kinder zugänglich.

    Warum freiwillige Arbeit so unverzichtbar?

    🔹 Gemeinschaft stärken – Ehrenamtliche schaffen Orte der Begegnung, fördern das Miteinander und sorgen dafür, dass sich Menschen gegenseitig unterstützen.

    🔹 Veränderung bewirken – soziale und kulturelle Projekte für Kinder und Jugendliche von KRASS existieren nur dank der tatkräftigen Unterstützung von Freiwilligen. Jede helfende Hand macht einen Unterschied.

    🔹 Werte leben – Solidarität, Respekt, Mitmenschlichkeit und Engagement sind mehr als Schlagworte für KRASS. Sie werden durch ehrenamtliches Handeln zu einer gelebten Realität. Ehrenamtliche Hilfe trägt konkret dazu bei, dass wir unsere Werte auch wirklich leben können.

    🔹 Persönliche Entwicklung – Ehrenamt bedeutet nicht nur Geben, sondern auch Wachsen. Wer sich engagiert, knüpft wertvolle Kontakte, sammelt Erfahrungen und gewinnt neue Perspektiven.

    Das Ehrenamt ist die stille Kraft hinter den Kulissen! Ehrenamtliche spenden Zeit, Energie und Herzblut für eine bessere Gesellschaft – und in unserem Fall für glücklichere Kinder. Das Ehrenamt verdient nicht nur Wertschätzung, sondern aktive Unterstützung. Ehrenamtliche ergänzen professionelle Strukturen, schaffen zusätzliche Kapazitäten, Kreativität und Engagement.

    Ehrenamt ist gelebte Demokratie

    Ehrenamtliche bringen eigene und neue Ideen in bestehende Strukturen ein. Sie geben wertvolle Impulse und bereichern uns mit Fähigkeiten und Perspektiven aus ihrer Lebenswirklichkeit. Ehrenamt bedeutet damit auch aktive Mitgestaltung und gelebte Demokratie. Es umfasst das Hinterfragen von Strukturen und Routinen, das Aufzeigen gesellschaftlicher Entwicklungen und das Einbringen neuer Blickwinkel. Zugleich fördert bürgerschaftliches Engagement die Teilhabe am Gemeinwohl und stärkt demokratische Werte wie Mitgestaltung, Verantwortung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

    Du hast Lust bekommen bei KRASS ehrenamtlich zu helfen? In Düsseldorf, Trier, Lüneburg oder Hamburg?Schreibe uns! Wor freuen uns sehr auf Deine Nachricht!

    Bei der Arbeit mit Kindern ist ein erweitertes Führungszeugnis erforderlich. Das dient dem Schutz der Kinder und ist bei allen gemeinnützigen Organisationen mit Kinderbezug üblich. Keine Sorge – du musst dafür keine Gebühren bezahlen. Wer sich im Rahmen eines Ehrenamts engagiert, kann das Führungszeugnis kostenlos bei der Stadt Düsseldorf im zuständigen Bürgerbüro beantragen. Das Team von KRASS hilft dir gern dabei und stellt dir die nötige Bescheinigung aus, damit du den Antrag problemlos stellen kannst.

  • 365 Tage nach dem Anschlag auf Claudias Wohnhaus

    365 Tage nach dem Anschlag auf Claudias Wohnhaus

    Im Mai 2024 setzte der Betreiber des Kiosks im Erdgeschoss des Hauses, in dem auch unsere Vorstandsvorsitzende Claudia Seidensticker wohnte, seinen Kiosk in Brand. Verena Kensbrock hat in der Rheinischen Post einen sehr einfühlsamen Artikel (Bezahlschranke) über die Katastrophe in Flingern geschrieben.

    Doch was ist damals passiert?

    In der Nacht vom 15. auf den 16. Mai 2024 ereignete sich in Düsseldorf-Flingern ein verheerendes Unglück: Gegen 2:25 Uhr explodierte ein Kiosk im Erdgeschoss eines sechsstöckigen Wohn- und Geschäftshauses an der Lichtstraße. Die Explosion riss die Anwohner aus dem Schlaf und setzte das Gebäude in Brand. Vier Menschen kamen ums Leben, darunter der 48-jährige Kioskbetreiber, der in unmittelbarer Nähe des Kiosks gefunden wurde. 16 weitere Personen wurden verletzt, zwei davon schwer. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot von rund 100 Einsatzkräften vor Ort und rettete mehrere Bewohner von Balkonen. Das Feuer griff schnell auf das erste Obergeschoss über, und mehrere Autos vor dem Haus gerieten ebenfalls in Brand.

    Erste Ermittlungen deuteten auf Brandstiftung als Ursache hin. Später bestätigten Polizei und Staatsanwaltschaft, dass der Kioskbetreiber das Feuer selbst gelegt hatte. Er hatte Benzin im Ladenlokal verschüttet und entzündet, was zu der Explosion führte. Der Mann war zuvor mit der Kündigung seines Mietvertrags konfrontiert worden und soll psychische Probleme gehabt haben. Er starb bei der Explosion, ebenso wie ein 55-jähriger Mieter, ein 18-jähriger Bewohner des Hauses, eine 61-jährige Frau erlag ihren schweren Verletzungen mehrere Wochen nach dem Vorfall in einer Spezialklinik.. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Kioskbetreiber die Tat aus Verzweiflung beging.

    „Ich dachte, du musst das jetzt bis nach unten schaffen, sonst ist es vorbei.“

    Auch Claudia Seidensticker wurde verletzt und verbrachte stark traumatisiert drei Monate in einer Klinik. Sie musste das Geschehen aus nächster Nähe miterleben, da sie in einem der oberen Stockwerke des Hauses wohnte. Glücklicherweise schaffte sie es über das Treppenhaus nach draußen und ist inzwischen auf dem Weg der Besserung.

  • 10.000 EUR Spende für Kinder von KRASS. Vielen Dank an die ARAG SE!

    10.000 EUR Spende für Kinder von KRASS. Vielen Dank an die ARAG SE!

    ARAG SE untertzützt unsere kulturelle Arbeit für Kinder. Wir sind so dankbar für diese Spende! Unser herzlicher Dank geht an die ARAG SE Düsseldorf und das Team um Kathrin Köhler und Hannah Sophia David.

    Wir möchten an dieser Stelle unseren tief empfundenen Dank an die ARAG SE Düsseldorf für ihre großzügige Spende aussprechen. Ebenso gilt unser Dank dem engagierten Team um Kathrin Köhler und Hannah Sophia David, das diese Unterstützung möglich gemacht hat. Mit ihrer Spende leisten sie einen wertvollen Beitrag. So können noch viel mehr Kinder in Düsseldorf Zugang zu kreativer Bildung, Kunst und Kultur erhalten. Unabhängig vom Geldbeutel der Eltern!

    Eine Spende für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen

    Diese Unterstützung ist weit mehr als nur eine finanzielle Zuwendung. Es ist eine Investition in die Zukunft von Kindern und Jugendlichen. Denn kreative Bildung eröffnet Chancen, fördert Talente und stärkt das Selbstvertrauen junger Menschen.

    Das Engagement der ARAG SE Düsseldorf zeigt, wie bedeutend gesellschaftliche Verantwortung ist. Gerade in Zeiten, in denen Chancengleichheit keine Selbstverständlichkeit ist, setzt diese Spende ein starkes Zeichen. Jedes Kind soll unabhängig von Herkunft und Umfeld die Möglichkeit haben, seine Kreativität zu entdecken und auszuleben.

    Bei KRASS e.V. sind wir überzeugt: Kunst und Kultur machen die Welt für Kinder ein Stück gerechter – und bunter. Dank Partnern wie der ARAG SE können wir diesem Ziel jeden Tag ein Stück näherkommen.

    Vielen Dank für diese wertvolle Unterstützung!

    Kinder aus dem Krass-Haus bedanken sich für die großzügige Spende der ARAG SE Düsseldorf

  • Das KulturMobil in Düsseldorf rollt täglich ab 16 Uhr für euch an!

    Das KulturMobil in Düsseldorf rollt täglich ab 16 Uhr für euch an!

    Das fahrende Atelier von KRASS ist täglich auf den Straßen Düsseldorfs unterwegs – jeden Tag in einem anderen Stadtteil. Wo immer es hält, können Kinder kostenlos und ohne Anmeldung einfach mitmachen. Malen, zeichnen, basteln – gemeinsam mit anderen Kindern aus der Nachbarschaft. Wir bringen Farben, Pinsel, Bastelmaterial und Kleber mit, ihr bringt Lust, Laune und Kreativität! Unser Team vom KulturMobil. unterstützt euch beim Kreativsein.

    Die Standorte:

    👉 Jeden Montag in Unterrath, Bolzplatz, Ziegelstraße → auf der Karte ansehen
    👉 Jeden Dienstag in Reisholz, Paulinenpark → auf der Karte ansehen
    👉 Jeden Mittwoch in Garath, Wittenbergerweg 44 → auf der Karte ansehen
    👉 Jeden Donnerstag in Eller, Bürgerhaus, Jägerstraße → auf der Karte ansehen
    👉 Jeden Freitag in Hassels, Fürstenbergerstraße → auf der Karte ansehen

    Kommt vorbei – ohne Anmeldung! Und bringt eure Freunde mit zum KulturMobil.

  • Osterferien-Programm: Kreative Angebote für Kinder – kostenlos!

    Osterferien-Programm: Kreative Angebote für Kinder – kostenlos!

    Damit es in den Osterferien nicht langweilig wird!

    Wir haben in beiden Wochen der Osterferien ein tolles Programm mit kreativen Angeboten für euch!
    Alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren können mitmachen.
    Nur beim Tanzen gibt es eine kleine Ausnahme: Das ist für Mädchen ab 9 Jahren.

    Kommt vorbei – immer von 17 bis 18 Uhr! Ohne Anmeldung! Und klaro kostenlos.

    👉 Montags: Wir spielen Theater!
    Hier kannst du in Rollen schlüpfen, laut sein, lustig sein oder ernst. Gemeinsam machen wir kleine Szenen und haben jede Menge Spaß.

    👉 Donnerstags: Freies Malen und Werken im Atelier oder draußen im Hof.
    Du kannst malen, basteln, hämmern oder kleben. Alles, was dir einfällt, ist erlaubt. Wir stellen Farben, Pinsel und Material bereit – du bringst nur deine Fantasie mit!

    👉 Freitags: Tanzen und Empowerment für Mädchen ab 9 Jahren.
    Hier lernst du coole Bewegungen, kannst dich austoben und gemeinsam mit anderen Mädchen Choreos probieren.

    Kommt vorbei, macht mit und bringt gerne eure Freunde mit.
    Wir freuen uns auf euch! 🌟

    Und hey, welche Ferien kommen nach den Osterferien? Die Sommerferien! Auch hier kannst du dich schon jetzt auf unser Somerferien-Angebot für Kinder freuen!

  • Kostenlose Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche in Düsseldorf

    Kostenlose Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche in Düsseldorf

    Sie sind auf der Suche nach kostenlosen Freizeitangeboten in Düsseldorf für Kinder und Jugendliche? Herzlich willkommen bei KRASS e.V.

    Unsere kostenlose Freizeitangebote aus den Bereichen Kunst & Kultur, Tanz & Bewegung, Musik, Film & Neue Medien sowie Theater sind sinnstiftend und inspiriernd für Kinder und Jugendliche. Und das Beste: Alle Angebote sind ohne Anmeldung aufsuchbar. Alle Freizeitangebote von KRASS e.V. sind das ganze Jahr über zugänglich. Auch in den Ferien. Folgend finden Sie einen Überblick aller Angebote, die bei KRASS e.V. am Bürgerhaus in Düsseldorf-Eller auf der Jägerstraße 31 stattfinden.

    Freizeitangebote im Bereich Kust & Kultur

    Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag öffnet unser Kinderatelier in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Hier malen, basteln und gestalten Kinder gemeinsam mit unseren professionellen Künstlern. Ob mit Pinsel, Buntstift, Filzstift oder Schere und Kleber: Unter Anleitung unseres Fachpersonals lernen Kinder nicht nur den Umgang mit Mal- und Bastelwerkzeugen, sondern erlernen auch die Freude am gestalterischen Arbeiten. Und das ganz ohne Druck und Bewertung. Die Kinder sollen in unserem offenen Atelier vor allem Spaß und Freude an der Kreativität entdecken!

    Materialien werden gestellt und sind ebenso kostenlos wie die Teilnahme selbst.
    Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 16-18 Uhr.
    Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist nicht erforderlich. Materialien werden gestellt.
    Hier finden Sie → weitere Informationen

    Freizeitangebote im Bereich Tanz & Bewegung

    Dieses Freizeitanebot richtet sich an Kinder ab 5 Jahren. Im Vordergrund stehen vor allem die Förderung der Körperkoordination und der Spaß an der Bewegung. Die Kinder lernen gemeinsam unter Anleitung von erfahrenen Tänzerinnen moderne Tanzschritte zu grooviger Musik und erarbeiten gemeinschaftliche Choreographien, wobei sie eigene Ideen einbringen können. Zwar steht bei diesem Freizeitangebot die Freude am Tanzen im Vordergrund, aber die Kinder erhalten auch wertvolles Feedback und Verbesserungsvorschläge.

    Getanzt wird in einem echten Tanzraum mit einer vollverspiegelten Wand, damit die Kinder sich beim Tanzen selbst wahrnehmen und ihre Bewegungen koordinieren können.
    Kinder von 5 bis 8 Jahren – Jeden Donnerstag von 16-17 Uhr.
    Kinder ab 9 Jahren – Jeden Donnerstag von 17-18 Uhr.

    Hier finden Sie → weitere Informationen
    Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Freizeitangebote im Bereich Theater

    Theaterspielen unterstützt Kinder in ihrer Entwicklung, da es ihnen Selbstvertrauen gibt, die Kreativität anregt und das Miteinander stärkt. Sie schlüpfen in verschiedene Rollen, lernen, ihre Gefühle auszudrücken und die Sichtweisen anderer nachzuvollziehen. Gleichzeitig trainieren sie ihre Fantasie, ihre sprachliche Ausdruckskraft und die Fähigkeit, Situationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Das Fachpersonal von KRASS e.V. in Düsseldorf leitet die Kinder an, gestaltet gemeinsam mit ihnen Kostüme und Requisiten und erarbeitet mit ihnen das Drehbuch.

    Die Kinder müssen nichts mitbringen, es wird alles vor Ort erarbeitet.
    Jeden Montag von 16-18 Uhr.
    Hier finden Sie → weitere Informationen
    Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Freizeitangebote im Bereich Musik

    Tonstudio von KRASS e.V.

    Im Tonstudio von KRASS e.V. in Düsseldorf können Jugendliche ab 14 Jahren ihre eigenen musikalischen Ideen umsetzen. Unter Anleitung erfahrener Musikprofis entstehen hier Songs, Beats, Texte oder ganze Podcasts. Ob Hip-Hop, Pop, Elektro oder Poetry Slam – jede Stilrichtung ist willkommen. Jugendliche lernen, wie man aufnimmt, schneidet, mischt und produziert, und dürfen dabei mit Technik und Sound experimentieren. Das Studio ist ein kreativer Freiraum zum Ausprobieren, Lernen und gemeinsamen Musizieren.
    Jeden Mittwoch von 16-18 Uhr.
    Hier finden Sie → weitere Informationen
    Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Beats & Boards im Skatepark Eller

    Jeden Mittwoch von 18 bis 21 Uhr findet im Skatepark Eller (Heidelberger Straße 14, Düsseldorf-Eller) ein offenes Musik- und Skate-Angebot statt. Jugendliche ab 16 Jahren können hier Musik machen, auflegen, singen, rappen oder einfach zuhören und den Abend genießen. Im Mittelpunkt stehen gemeinsame kreative Erlebnisse, Musik, Bewegung und eine entspannte Atmosphäre.

    Unsere tagesaktuellen kostenlosen Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche finden Sie in unserer Angebots- und Veranstaltungsübersicht!

    Variierende Kunst-Workshops für Kinder und Jugendliche

    Neben unseren festen Angeboten im Kinderatelier, Tanzraum oder Tonstudio bieten wir regelmäßig ergänzende Kunst-Workshops und kreative Freizeitaktionen für Kinder und Jugendliche an. Die Themen wechseln und reichen von Upcycling-Workshops und Origami-Kursen über das Gestalten mit Ofenknete bis hin zu Papierobjekten, Videoproduktionen und anderen kreativen Projekten.

    In diesen Workshops können Kinder und Jugendliche verschiedene Materialien und Techniken kennenlernen, eigene Ideen umsetzen und neue Formen des künstlerischen Ausdrucks entdecken.

    Ein Blick in unseren tagesaktuellen Veranstaltungskalender lohnt sich – dort finden Sie alle aktuellen Termine und Themen unserer zusätzlichen Kunst-Workshops.

    Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und alle Materialien werden gestellt.

    Rollendes Kinderatelier in Unterrath, Reisholz, Garath und Hassels (rollt nicht im Winter)

    Nicht nur im Bürgerhaus in Düsseldorf-Eller bieten wir sinnvolle und spannende Freizeitangebote für Kinder an. KRASS e.V. ist auch mobil! Mit unserem Kunst-Mobil besuchen wir Kinder-Hotspots in den Bezirken Unterrath, Reisholz, Garath und Hassels. Wir bringen alles mit, was Kinder brauchen, um kreativ zu sein. Wir bauen Bänke und Tische auf, stellen Farben, Pinsel und Bastelzeug bereit – und dann kann es losgehen! Begleitet wird das rollende Kunstatelier von professionellen Künstlern. Von November bis März macht das KultuMobil Pause!

    Das Kunst-Mobil ist immer in der Zeit von 17 bis 18 Uhr an folgenden Orten:

    Warum bietet KRASS e.V. kostenlose Angebote für Kinderfreizeit an?

    KRASS e.V. bietet seine kreativen Freizeitangebote für Kinder – unterstützt durch Spenden – bewusst kostenlos an, um kulturelle Bildung für alle zugänglich zu machen. Unabhängig von Einkommen oder Herkunft. Alle Kinder sollen gemeinsam Malen, Basteln, Tanzen, Musik machen oder Theater spielen. Die kostenlosen Freizeitangebote fördern nicht nur die Kreativität und das Selbstbewusstsein der Kinder, sondern stärken auch soziale Kompetenzen, Empathie und das gemeinschaftliche Miteinander. Ermöglicht wird dies durch Spenden, Fördermittel und kommunale Kooperationen, sodass Kunst und Kultur direkt zu den Kindern gebracht werden kann – sei es im Bürgerhaus in Düsseldorf-Eller oder mobil mit dem Kunst-Mobil in den Bezirken Unterrath, Reisholz, Garath und Hassels.

    Besuchen Sie uns – Kreativität, Gemeinschaft und Spaß warten auf Ihr Kind. Dafür tragen wir Sorge!

  • Deutschlandfunk über KRASS: Machen statt Meckern!

    Deutschlandfunk über KRASS: Machen statt Meckern!

    im Deutschlandfunk führt Karin Fischer ein wunderbares Interview mit der Gründerin von KRASS, Claudia Seidensticker. Titel: Machen statt Meckern! Hier könnt ihr das ganze → Interview hören.

  • KRASS und die Freunde des Kunstpalastes: Kids für Kunst begeistern

    KRASS und die Freunde des Kunstpalastes: Kids für Kunst begeistern

    Die Freunde des Kunstpalastes engagieren sich intensiv, um neue Besucher für das Museum zu gewinnen. Sie haben erkannt, dass freier Eintritt, Kulturgutscheine oder der Jugendclub allein nicht ausreichen. Um auch künftige Generationen für Kunst zu begeistern, braucht es zusätzliche, spannende Angebote.

    KRASS unterstützt dieses Vorhaben gerne aktiv. Künstler besuchen ausgewählte Schulen und stellen den Schülern den Kunstpalast und seine Sammlungen vor. Anschließend erkunden die Jugendlichen die Ausstellung und erleben die Kunstwerke aus nächster Nähe. Im KRASS-Atelier werden sie selbst kreativ und setzen eigene Ideen künstlerisch um, sodass das Museum zu einem Ort wird, an dem sie aktiv gestalten können.

    Die Freunde des Kunstpalastes e.V. unterstützen seit 1965 als gemeinnütziger Verein die Stiftung Museum Kunstpalast. Mit über 6.000 Mitgliedern stärken sie den Kunstpalast, das NRW-Forum und den Robert-Schumann-Saal sowohl finanziell als auch ideell. Sie fördern die kulturelle Teilhabe und setzen sich für die Vermittlung von Kunst und Kultur in Düsseldorf ein.

  • KRASS beim Düsseldorfer Bündnis für Nachhaltigkeit

    KRASS beim Düsseldorfer Bündnis für Nachhaltigkeit

    Das Bündnis Nachhaltigkeit der Stadt Düsseldorf feierte seinen 5. Geburtstag – und wir waren natürlich dabei!

    KRASS konzipierte gemeinsam mit dem tanzhaus nrw einen Workshop namens „Killerphrasen“: Wie antwortet man kompetent, sachlich und schlagfertig auf verbale Angriffe?

    Die 17 SDG bieten auch hier ein weiteres Feld. Auf die Aussage: „Soziale Nachhaltigkeit ist irgendwie Schwachsinn – Hauptsache, die Umwelt wird geschützt“ einigten wir uns zum Beispiel auf Folgendes:

    „Soziale Nachhaltigkeit ist die Grundlage für jede echte Umweltveränderung. Ohne Bildung, Teilhabe und faire Lebensbedingungen für alle können wir ökologische Ziele nicht erreichen – denn nachhaltiges Handeln wächst aus sozialer Gerechtigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit. Kinder und Jugendliche brauchen Vorbilder, Chancen und stabile Räume, um Verantwortung für unsere Zukunft zu übernehmen.“

    Wir werden dem Bündnis rund zehn Antworten auf potenzielle Killerphrasen zur Verfügung stellen und freuen uns natürlich auf weitere 5 Jahre!

    Über das Düsseldorfer Bündnis für Nachhaltigkeit

    Das Düsseldorfer Bündnis für Nachhaltigkeit ist ein Netzwerk für Non-Profit-Organisationen, das den Austausch und die Vernetzung zu Nachhaltigkeitsthemen fördert. Es bietet die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen, gemeinsame Handlungsansätze zu entwickeln und voneinander zu lernen. Ziel ist es, das nachhaltige Wirken in Düsseldorf gemeinsam zu stärken und gegenseitig zu motivieren.