Autor: HayatKRASS

  • Dank an die ARAG SE!

    Dank an die ARAG SE!

    Wir sind so dankbar! Unser herzlicher Dank geht an die ARAG SE Düsseldorf und das Team um Kathrin Köhler und Hannah Sophia David

    für die großzügige Spende an KRASS e.V.! Dank Ihrer Unterstützung können noch mehr Kinder Zugang zu kreativer Bildung, Kunst und Kultur erhalten – eine unschätzbare Investition in ihre Zukunft.
    Ihr Engagement zeigt, wie wichtig gesellschaftliche Verantwortung ist und setzt ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Förderung junger Talente. Gemeinsam machen wir die Welt für Kinder ein Stück gerechter- und bunter!

  • Das KulturMobil in Düsseldorf! Täglich ab 16 Uhr

    Das KulturMobil in Düsseldorf! Täglich ab 16 Uhr

    Die Standorte:

    Montags in Unterrath (Bolzplatz, Ziegelstraße), dienstags in Reisholz (Paulinenpark), mittwochs in Garath (Wittenbergerweg 44), Donnerstag in Eller (Bürgerhaus, in den Ferien am Gertrudisplatz), freitags in Hassels (Fürstenbergerstrasse)

  • Das KulturMobil kommt!

    Das KulturMobil kommt!

    Kultur mobil bei euch in Düsseldorf

    Das fahrende Atelier ist täglich auf den Straßen Düsseldorfs unterwegs. Wo immer es hält, darf jedes Kind kostenlos und ohne Anmeldung mitmachen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das KuMo für euch und eure Veranstaltungen exklusiv zu buchen!. Sprecht uns gerne an.

    projekte@krass-ev.de

    Das KulturMobil kommt
  • Osterferien-Programm

    Osterferien-Programm

    Wir bieten euch in allen beiden Ferienwochen ein Programm an! Grundsätzlich richtet es sich an Kinder zwischen 6 und 12, nur das Tanzen ist für Mädchen ab 9 Jahren Kommt vorbei – immer von 16 -18 Uhr!

    Montags: wir spielen Theater!

    Donnerstags: Freies Malen und Werken im Atelier oder im Hof

    Freitags: Tanzen und Empowerment für Mädchen ab 9.

  • Der neue Wochenplan ist da!

    Der neue Wochenplan ist da!

    Schaut vorbei, wir freuen uns auf Euch.

    Für die Nachhilfe müsstet ihr euch anmelden, sie ist aktuell ausgebucht, aber wir führen eine Warteliste. Zum Malen und Tanzen könnt ihr einfach vorbeikommen.

  • Kulturmobil

    Kulturmobil

    Endlich wieder Sonne – endlich fährt das KulturMobil wieder! Täglich ab 16 Uh

    Die Standorte:

    Montags in Unterrath (Bolzplatz, Ziegelstraße), dienstags in Reisholz (Paulinenpark), mittwochs in Garath (Wittenbergerweg 44), Donnerstag in Eller (Bürgerhaus, in den Ferien am Gertrudisplatz), freitags in Hassels (Fürstenbergerstrasse)

  • Deutschlandfunk über KRASS: Machen statt Meckern!

    Deutschlandfunk über KRASS: Machen statt Meckern!

    im Deutschlandfunk führt Karin Fischer ein wunderbares Interview mit der Gründerin von KRASS, Claudia Seidensticker. Titel: Machen statt Meckern! Hier könnt ihr das ganze Interview hören.

  • Tanzkurs für Mädchen – immer Freitags 15 Uhr!

    Tanzkurs für Mädchen – immer Freitags 15 Uhr!

    Dank einer Spende von Anke G. tanzen unsere Powergirls wieder: Jeden Freitag, von 15 – 17 Uhr im Bürgerhaus Eller. Wo bei es nicht nur ums Tanzen geht, sondern auch um den Austausch unter Mädchen, in einem geschützten Raum. Wir sprechen hier über Dinge, die sie im Alltag berühren: Freundschaften, Mobbing, Liebe, Hass oder Toleranz…

    Lust mitzumachen? Für alle Mädchen ab 9 Jahren in Eller!

  • Frohes neues Jahr 2025!

    Frohes neues Jahr 2025!

    Nachdem 2024 ein wirklich herausfordernde Jahr war, starten wir optimistisch Richtung 2025! Wir haben tolle Projekte in der Pipeline und freuen uns darauf, noch mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen. Seid ihr dabei?

  • KRASS mit Jugendkulturpreis ausgezeichnet

    KRASS mit Jugendkulturpreis ausgezeichnet

    Die Rheinische Post schreibt am 18.12.2024: „Claudia Seidensticker wurde am Dienstagabend mit dem Jugend-Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland geehrt. Die Auszeichnung, die mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert ist, würdigt das Engagement des Vereins, der Kindern und Jugendlichen in Düsseldorf den Zugang zu Kunst und kultureller Bildung in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft ermöglicht“.

    Den ganzen Artikel lesen Sie hier