Autor: HayatKRASS

  • Weihnachten – Spenden für Kinder

    Weihnachten – Spenden für Kinder

    Das sind 20.000 Betroffene. Bei KRASs verschenken wir kulturelle Bildung, damit nicht die Herkunft darüber entscheidet, ob ein Kind malen, tanzen oder musizieren darf. Für 25 Euro kaufen wir 5 Farbkästen, für 50 Euro arbeitet ein Kunsttherapeutin eine Stunde mit traumatisierten Kindern. Helfen Sie uns?

  • KRASS im Kunstpalast

    KRASS im Kunstpalast

    Das Projekt besteht aus drei Komponenten: Wir kommen mit unseren Künstlerinnen und Künstlern in ausgewählte Schulen und stellen Düsseldorfs renommiertes Kunstmuseum vor. Es folgt ein Besuch der Ausstellung. Im dritten Teil werden die Schülerinnen und Schüler selbst im KRASS-Atelier kreativ.

    Sie möchten mit Ihrer Schule aus dem Bezirk 08 am Projekt teilnehmen? Melden Sie sich per Mail an Projekte@krass-ev.de

  • Upcycling! Workshop

    Upcycling! Workshop

    Samstag, 11 – 13 Uhr im Bürgerhaus:

    Upcycling-Workshop mit Michelle und Dounia: Aus Alt mach Neu! Es ist doch unglaublich, was aus alten Materialien wie Eierkartons, Wolle, Knöpfen oder Verpackungen entstehen kann. Kommt vorbei und probiert es aus.

    Wie immer kostenlos, aber wir freuen uns über Spenden.

    *Upcycling bedeutet Wiederverwertung und Nachhaltigkeit und rettet nicht nur alte Schätze und Materialien vor dem Müll, sondern auch die Umwelt vor weiterer Verschmutzung.

    KRASS ist Mitglied im Bündnis Nachhaltigkeit

  • Kinderschutz – Schulungen für unser Team

    Kinderschutz – Schulungen für unser Team

    Wir haben in diesem Jahr eine Therapeutin, die unser Team in einer Reihe von Workshops schult! Wie geht man mit verstörenden Bildern um? Was tun bei traumatisierten Kindern? Wie reagiert man im Notfall? Wann muss man externe Hilfe suchen….etc.

     

  • Sommerprogramm KreativStadt

    Sommerprogramm KreativStadt

    Die Kinder konnten sich jeweils eine Woche lang in vier Kultur-Institutionen ausprobieren: im Museum, im Theater, in der Werkstatt und im Tanzhaus. In öffentlichen Präsentationen wurden entstandene Theaterstücke aufgeführt, die einstudierten Tänze performt, Musikalisches Programm gab‘s vom Trommel-Kreis, Staunen weckte die Zirkus-Performance. Zudem konnten die Werke aus dem Museum (großformatige Malerei und Collagen) bestaunt werden, und auch die Werkstatt konnte besucht werden. Hier gab es selbst designte und bemalte Beutel, kleine Figuren, sowie Schmuck aus Fimo und eine Stadt aus Pappe. Weitere Highlights waren Kinderschminken sowie die Möglichkeit, ein T-Shirt mit dem KreativStadt-Logo zu bemalen.

    Wir danken unserem großartigen Team (18 Künstlerinnen und Künstler!) rund um unsere KRASSe Projektleiterin Sarah Reuter

  • Ferienangebote

    Ferienangebote

    Film-Workshop für Grundschulkinder noch Plätze frei

    6.8.-10.8., immer 13-19 Uhr

    FiIm-Workshop für Teenager zwischen 14 und 18 noch Plätze frei

    15.-19.7. / 22.7.- 26.7. / 12.8.-16.8., immer 11-17 Uhr

    Upcycling Workshop für Grundschulkinder AUSGEBUCHT

    Tanzen + Power für Mädchen ab 9 Jahren AUSGEBUCHT

     

    Mehr Infos unter „Projekte“

  • Unternehmensspende

    Unternehmensspende

    Ohne Spenden keine kulturelle Bildung für diejenigen, die sie am meisten benötigen.
    Umso mehr freuen wir uns, wenn Firmen uns Geld spenden. Und besonders freuen wir uns, wenn der Impuls von einer Ehrenamtlichen aus unserem Team stammt: Liudmila! Sie erzählte an ihrem Arbeitsplatz von ihrem Engagement bei KRASS. Die Firma Ciociola unterstützt solche Ehrenämter gerne und sandte nun einen Riesen-Scheck! Das ist Corporate Responsibility!

    Wir bedanken uns von ganzem Herzen im Namen der Kinder.

  • Social Day

    Social Day

    Was denkt Ihr über Social Days?

    wir bieten Unternehmen regelmäßig die Möglichkeit dafür – und unsere Erfahrungen sind durchweg positiv!
    Meist kommt der Impuls von einer Belegschaft selbst, einen gemeinnützigen Verein vorzuschlagen, bei dem das Team einen Tag lang seine Arbeitskraft spendet.
    Es sind immer tolle Erfahrungen, mit Anwältinnen, Steuerberatern oder, wie im Juni, „Team Einkauf“ der StepStone Group gemeinsam zu werkeln und sich über komplett unterschiedliche Arbeitsbereiche auszutauschen.
    Wir erleben immer großes Interesse an gemeinnütziger Arbeit, Riesen-Motivation, mit anzupacken und am Ende: gewachsenes Verständnis für die Situation sozioökonomischen benachteiligter Kinder und Jugendliche.
    Außerdem wächst jede Gruppe unglaublich zusammen und lernt sich, mit Schaufel in der Hand, ganz anders kennen!

    Wir sagen Danke und freuen uns auf das nächste Team!