Autor: HayatKRASS

  • KRASSe Jugendabenteuer

    KRASSe Jugendabenteuer

    Dank einer Förderung von AirLiquide konnten wir ein neues Jahresprogramm auflegen, das vor allem geflüchteten Kindern und Jugendlichen zugute kommt.

  • Mathe Nachhilfe

    Mathe Nachhilfe

    In kleinen Gruppen von max. 5 Teilnehmenden.

    14-15 Uhr 7. Klasse
    15-16 Uhr 8./9. Klasse
    16-17 Uhr 2./3. Klasse
    17-18 Uhr flexibel

    Kostenlos – Dank einer Förderung durch SIGMA.

  • KRASS im Bürgerhaus Eller

    KRASS im Bürgerhaus Eller

    Seit Dezember 2023 bieten wir kreative Angebote in Eller. Konkret: mindestens 5 Tage die Woche kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche. Daneben Nachhilfe in Mathe, Manga Unterricht, AtelierWerkstatt, Tanzkurse, Gartenprojekte und, und, und…. Dank Eurer Spenden und Förderungen alles immer kostenlos. Kommt vorbei

    Das Programm steht noch nicht komplett, aber wir sind dran!

    Wir freuen uns auf Euch – und im Café können sich gerne die Eltern kennenlernen.

  • Social Day mit der Boston Consulting Group

    Social Day mit der Boston Consulting Group

    Heute waren wir glücklich über das beherzte Anpacken eines Teams von BCG Düsseldorf an ihrem #SocialDay. Da unser Umzug bevorsteht, entrümpelten sie noch mal massiv unsere Bestände, machten Inventur und räumten auf, was Kinder und Künstler:innen nicht schaffen konnten …. Die Kinder und das KRASSe Team sind sehr dankbar

  • Kunstpunkte: Workshop mit BBK

    Kunstpunkte: Workshop mit BBK

    Warum lieben Menschen Verkleidungen und Masken? Michelle beschäftigt sich seit einem Jahr mit dem Thema „Headspace“ und der Frage, wie wir einerseits bestimmte Gefühle  zeigen und andererseits eine große Menge auch vor uns selbst verbergen.

    Wie wir im richtigen „Kopfraum“ sein müssen, um unser Leben mit all seinen Herausforderungen genießen zu können. Es ist wichtig, dass wir uns in unserem Leben Zeit für die Dinge nehmen, die uns einen guten „Kopfraum“ geben.

    Dieses Thema eignete sich wunderbar, um mit den Kindern in einen kreativen Prozess einzutauchen. Danke, Michelle!