Kategorie: Allgemein

  • Ehrenamts-Messe 2025

    Ehrenamts-Messe 2025

    KRASS e.V. war natürlich auf der Ehrenamt-Messe Düsseldorf 2025 – Weil jedes Engagement zählt!

    Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit dabei! Seit der ersten Ehrenamt-Messe vor 10 Jahren setzen wir ein starkes Zeichen für kulturelle Bildung und Chancengleichheit.

    Warum ist KRASS e.V. auf der Messe? 👉 Weil wir Kindern und Jugendlichen kostenlose Kunst- und Kulturprojekte ermöglichen. 👉 Weil wir zeigen, dass Ehrenamt die Gesellschaft stärkt und verändert. 👉 Weil wir Unterstützer:innen suchen, die unsere Vision teilen.

    Auf der Messe 2025 präsentieren wir unsere aktuellen Projekte, tauschen uns mit anderen Engagierten aus und vernetzten uns mit Menschen, die einen Unterschied machen wollen.

  • Internationaler Tag des Spiels

    Internationaler Tag des Spiels

    Der Weltspieltag gehört zu den offiziellen UN-Gedenktagen und wird international am 11. Juni gefeiert. Der Tag hat das Ziel, Erwachsene und Kinder zum gemeinsamen Spiel anzuregen und den Spaß daran zu fördern. 2025 lautete das Motto „Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“. ddorf-aktuell berichtet hier über unsere Aktion an der Rheinufer-Promenade. Foto: Ute Neubauer.

  • Interview zu Bildungsgerechtigkeit in Kunst und Kultur

    Interview zu Bildungsgerechtigkeit in Kunst und Kultur

    „Am Anfang saßen wir da und kein Kind kam“

    Claudia Seidensticker von KRASS e. V. spricht mit MINTvernetzt über Bildungsgerechtigkeit. Sie erläutert, wie sie es geschafft hat, inzwischen 50.000 Kinder und Jugendliche zu erreichen, wie ihr ein Weltrekord am Anfang geholfen hat. Hier könnt ihr den Beitrag lesen.

  • Das KulturMobil in Düsseldorf! Täglich ab 16 Uhr

    Das KulturMobil in Düsseldorf! Täglich ab 16 Uhr

    Die Standorte:

    Montags in Unterrath (Bolzplatz, Ziegelstraße), dienstags in Reisholz (Paulinenpark), mittwochs in Garath (Wittenbergerweg 44), Donnerstag in Eller (Bürgerhaus, in den Ferien am Gertrudisplatz), freitags in Hassels (Fürstenbergerstrasse)

  • Das KulturMobil kommt!

    Das KulturMobil kommt!

    Kultur mobil bei euch in Düsseldorf

    Das fahrende Atelier ist täglich auf den Straßen Düsseldorfs unterwegs. Wo immer es hält, darf jedes Kind kostenlos und ohne Anmeldung mitmachen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das KuMo für euch und eure Veranstaltungen exklusiv zu buchen!. Sprecht uns gerne an.

    projekte@krass-ev.de

    Das KulturMobil kommt
  • Osterferien-Programm

    Osterferien-Programm

    Wir bieten euch in allen beiden Ferienwochen ein Programm an! Grundsätzlich richtet es sich an Kinder zwischen 6 und 12, nur das Tanzen ist für Mädchen ab 9 Jahren Kommt vorbei – immer von 16 -18 Uhr!

    Montags: wir spielen Theater!

    Donnerstags: Freies Malen und Werken im Atelier oder im Hof

    Freitags: Tanzen und Empowerment für Mädchen ab 9.

  • Kulturmobil

    Kulturmobil

    Endlich wieder Sonne – endlich fährt das KulturMobil wieder! Täglich ab 16 Uh

    Die Standorte:

    Montags in Unterrath (Bolzplatz, Ziegelstraße), dienstags in Reisholz (Paulinenpark), mittwochs in Garath (Wittenbergerweg 44), Donnerstag in Eller (Bürgerhaus, in den Ferien am Gertrudisplatz), freitags in Hassels (Fürstenbergerstrasse)

  • Das KulturMobil fährt wieder!

    Das KulturMobil fährt wieder!

    Nach der Winterpause ist das KulturMobil von KRASS wieder unterwegs. Getreu dem Motto „Wir sind da, wo die Kinder sind“ bieten professionelle Künstlerinnen im Team mit Ehrenamtlichen täglich kostenlose kreative Angebote. „Die Kinder haben schon auf uns gewartet“, strahlt Projektleiterin Ana Perez.

  • Starke Märchen von starken Mädchen

    Starke Märchen von starken Mädchen

    Trier. Im Sommer leitete die Autorin Franziska Wonnebauer für unseren Trierer Vereinsstandort eine Märchen-Schreibwerkstatt für Mädchen ab 10 Jahren. Im Kooperationsprojekt zwischen KRASS und der Stadtbücherei Trier sprachen die Teilnehmerinnen darüber, was ihnen an berühmtem Märchen gefällt und was sie ändern würden. Sie beschäftigten sich mit den Rollen von Frauen und Männern in alten Märchen und schrieben dann eigene moderne Geschichten, in denen Prinzessinnen stark und mutig und Prinzen leise und schüchtern sein dürfen. Zwei der Märchen, die im Workshop entstanden sind, wurden nun als Softcover-Büchlein gedruckt.

    Die Teilnehmerinnen des Buchclubs für Junge Schreibende der Stadtbücherei verfassten das dritte Märchen.

    Zwei Exemplare sind demnächst ausleihbar in der Stadtbücherei Trier im Bildungs- und Medienzentrum am Domfreihof Trier.

    Hier könnt ihr das eBook für 2 Euro kaufen. Die Einnahmen gehen zu 100% an KRASS zur Finanzierung der Projektkosten.

    Das Projekt wurde ausgezeichnet und finanziell unterstützt durch den Jugend-Engagement-Wettbewerb 2024.

  • #WeAreKrass

    This clip is the first in the nine-part Wednesday Video Series, #WeAreKrass.  With this series we offer a glimpse into the world of KRASS and the work of our artistic leaders, while at the same time providing insight into the contributions which nurture the KRASS (German for incredible; radical) success of our association. OR (more simply) contributions which nurture KRASS’s success.

    In the categories of Dance, Fine Art, Music and Theater KRASS e.V. has implemented an abundance of projects over the last 10 years, affording free access to cultural education for all children and youth.

    We thank our artistic leaders, who use their profession every day to shape the KRASS vision and carry it into the world.  You guys are brilliant!

    Advertisement:

    Meet our artists!  Every Wednesday for 9 weeks!

    Our artists introduce themselves per video.  Definitely have a look!