Kategorie: Allgemein

  • Blog: Antike refreshed – Lichtkunst für die Illuminale

    Ein Projekt von KRASS e.V. vor Ort Trier in Kooperation mit der Thyrsus gGmbH, gefördert durch die Stadtjugendpflege Trier


    Heute fand unser erstes Treffen statt. Alle Teilnehmenden haben sich vorgestellt, und die Künstlerin Claudia Pomowski gab einen spannenden Ausblick auf das, was uns bei den kommenden Terminen erwartet.
    Zur Einstimmung zeigte sie uns einige bereits entstandene Kunstwerke aus Büchern und sprach mit uns über verschiedene Materialien und Techniken, die in der Kunst eingesetzt werden können.
    Anschließend wurde es praktisch: Mit viel Neugier und Kreativität machten wir uns daran, erste eigene Skulpturen zu gestalten. Dabei kamen verschiedene Materialien wie Kaffeekapseln, Holz, Draht und vieles mehr zum Einsatz. Die ersten Ergebnisse waren ebenso vielfältig wie originell – ein gelungener Auftakt in unser gemeinsames Kunstprojekt!


    Was ist eigentlich ein künstlerischer Auftrag? Das haben wir heute von Claudia Pomowski erfahren. Anschließend haben wir uns mit unserem eigenen Auftrag auseinandergesetzt. Nach dieser Einführung haben wir das von uns gesammelte Plastikmaterial gesichtet und bearbeitet, um es für die Weiterarbeit an unserer Statue vorzubereiten. So konnten wir uns einen Überblick darüber verschaffen, wie viel Plastik wir bereits gesammelt haben. Zum Abschluss haben wir ein kleines Quiz zum Thema Plastik und dessen Beständigkeit gemacht.


    Claudia Pomowski begann heute mit einer kurzen Präsentation, um uns noch einmal daran zu erinnern, was das Ziel unseres Projekts ist. Danach ging es direkt ans Eingemachte: Zunächst haben wir überlegt und ausprobiert, wie man die Plastikteile möglichst hoch stapeln kann – mithilfe von Wäscheklammern, Draht und anderen Hilfsmitteln. Nachdem wir ein Gefühl für das Material und die Techniken bekommen hatten, haben wir in Kleingruppen mit dem Bau unserer Figuren begonnen.


    Zum Einstieg schauten wir heute eine Dokumentation über vier Mädchen, die sich mit großem Engagement gegen Umweltprobleme wie Wasserknappheit, Luftverschmutzung, Kohleverbrennung und Plastikmüll einsetzen.
    Anschließend experimentierten wir spielerisch mit Plastik und mussten dabei ganz schön viel lachen. Danach setzten wir unsere kreative Arbeit an der Figur fort, insbesondere an Armen und Kopf, und versuchen uns an weiteren Details.


    Heute haben wir zwei weitere Mädchen aus der Dokumentation kennengelernt, die sich aktiv gegen Umweltverschmutzung engagieren. Anschließend haben wir uns diesmal dem Korpus und den Armen unseres Kunstwerkes gewidmet. Die Zeit vergeht wie im Flug – deshalb heißt es jetzt: volle Kraft voraus für unsere Figur.


    Wir haben uns in kleine Teams aufgeteilt und fleißig an den einzelnen Teilen unseres Korpus gewerkelt. Am Ende sollen alle Teile zusammenkommen und eine fertige Figur ergeben – also war Teamwork gefragt.
    Natürlich durfte dabei aber auch das Herumprobieren nicht fehlen. Mit Kreativität wurde beim Korpus eine Krone entdeckt. Das Anprobieren der Plastikteile hat für viele Lacher gesorgt.


    Trotz der heißen Temperaturen und des Hitzefreis in der Schule haben wir uns heute vorläufig zum letzten Mal an das Werk gemacht und das Plastik bearbeitet.
    Zuvor wurden Skizzen angefertigt, die uns als Inspiration dienten. Auf dieser Grundlage haben wir Haare aus Plastik geflochten und für den Korpus mit Folien Bälle geformt. Dabei entstanden spannende Strukturen und Formen, die dem Werk Volumen und Ausdruck verleihen.


    Bei unserem Besuch der Recyclingwerkstatt an der Uni Trier erlebten wir, wie Plastik geschreddert und eingeschmolzen wird. Aus dem alten Plastik stellten wir selbst neue Gegenstände her. Danke an Frau Jensen für die großartige Workshopleitung! Es hat Spaß gemacht!


    Texte von Anna Roggenbuck, Co-Projektmanagerin

  • Box-Projekt gestartet!

    Box-Projekt gestartet!

    Dank der Förderung durch die Stiftung Düsseldorfer Kinderträume können wir Box-Träume erfüllen!

    BOXEN – Dein Move! 

    Dein Raum, Deine Regeln 

    Du willst was erleben? Dich austoben? Neue Leute treffen? 

    Dann komm zu unserem neuen Box-Training! 

    Hier kannst du mitmachen, mitbestimmen, mitgestalten. 

    Action und Gemeinschaft. 

    Wo: Kulturschlachthof, Rather Str. 25 40476 Düsseldorf (Shuttle möglich!) 

    Wann: Mittwoch 18:30-19:30 Uhr auch in den Ferien 

    Mit Box-Profi Stefan Freudenreich.

  • Du gehörst zu uns – Interkulturelles Kunst- und Empowerment-Projekt

    Du gehörst zu uns – Interkulturelles Kunst- und Empowerment-Projekt

    Vielfalt leben, Kreativität stärken

    Mit „Du gehörst zu uns“ startet KRASS e.V. ein interkulturelles Kunst- und Empowerment-Projekt, das gezielt geflüchtete Kinder anspricht. Unser Ziel ist es, diese Kinder durch künstlerische und kulturelle Aktivitäten in ihrer Resilienz, Konfliktfähigkeit und Zugehörigkeit zu stärken. Wir schaffen einen sicheren Raum, in dem sie ihre kreativen Talente entdecken, kulturelle Identität erfahren und ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln können. Demokratische Werte und die kreative Auseinandersetzung mit Themen wie Toleranz und Extremismusprävention stehen dabei im Mittelpunkt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der regelmäßigen Begegnung mit nicht geflüchteten Kindern aus der Nachbarschaft – gemeinsames Erleben und gegenseitiges Kennenlernen sind fest verankerte Bestandteile des Projekts.

    Gefördert vom ABA-Fachverband

  • Sommerferien-Programm

    Sommerferien-Programm

    KRASS Sommerferien-Programm – Holiday program · Tatil programı · святкова програма · برنامج العطلة

    📍 Bürgerhaus Eller, Düsseldorf 📅 Jeden Tag ab 16 Uhr – völlig kostenlos!

    ✨ Kunst, Musik, Theater, Ausflüge, Recordings & Moves

    Mit Tim, Metehan, Ezgi, Àfrica und Peter 🎉 Einfach vorbeikommen & kreativ loslegen!

    📌 KRASS e.V., Jägerstraße 31, Düsseldorf Eller 📬 info@krass-ev.de 📲 WhatsApp: +49 170 2416859

    🌟 Welcome! Hoş geldiniz! Щиро вітаємо! أهلاً وسهلاً بكم!

  • Ehrenamts-Messe 2025

    Ehrenamts-Messe 2025

    KRASS e.V. war natürlich auf der Ehrenamt-Messe Düsseldorf 2025 – Weil jedes Engagement zählt!

    Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit dabei! Seit der ersten Ehrenamt-Messe vor 10 Jahren setzen wir ein starkes Zeichen für kulturelle Bildung und Chancengleichheit.

    Warum ist KRASS e.V. auf der Messe? 👉 Weil wir Kindern und Jugendlichen kostenlose Kunst- und Kulturprojekte ermöglichen. 👉 Weil wir zeigen, dass Ehrenamt die Gesellschaft stärkt und verändert. 👉 Weil wir Unterstützer:innen suchen, die unsere Vision teilen.

    Auf der Messe 2025 präsentieren wir unsere aktuellen Projekte, tauschen uns mit anderen Engagierten aus und vernetzten uns mit Menschen, die einen Unterschied machen wollen.

  • Internationaler Tag des Spiels

    Internationaler Tag des Spiels

    Der Weltspieltag gehört zu den offiziellen UN-Gedenktagen und wird international am 11. Juni gefeiert. Der Tag hat das Ziel, Erwachsene und Kinder zum gemeinsamen Spiel anzuregen und den Spaß daran zu fördern. 2025 lautete das Motto „Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“. ddorf-aktuell berichtet hier über unsere Aktion an der Rheinufer-Promenade. Foto: Ute Neubauer.

  • Interview

    Interview

    „Am Anfang saßen wir da und kein Kind kam“

    Claudia Seidensticker von KRASS e. V. spricht mit MINTvernetzt über Bildungsgerechtigkeit. Sie erläutert, wie sie es geschafft hat, inzwischen 50.000 Kinder und Jugendliche zu erreichen, wie ihr ein Weltrekord am Anfang geholfen hat. Hier könnt ihr den Beitrag lesen.

  • Das KulturMobil in Düsseldorf! Täglich ab 16 Uhr

    Das KulturMobil in Düsseldorf! Täglich ab 16 Uhr

    Die Standorte:

    Montags in Unterrath (Bolzplatz, Ziegelstraße), dienstags in Reisholz (Paulinenpark), mittwochs in Garath (Wittenbergerweg 44), Donnerstag in Eller (Bürgerhaus, in den Ferien am Gertrudisplatz), freitags in Hassels (Fürstenbergerstrasse)

  • Das KulturMobil kommt!

    Das KulturMobil kommt!

    Kultur mobil bei euch in Düsseldorf

    Das fahrende Atelier ist täglich auf den Straßen Düsseldorfs unterwegs. Wo immer es hält, darf jedes Kind kostenlos und ohne Anmeldung mitmachen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das KuMo für euch und eure Veranstaltungen exklusiv zu buchen!. Sprecht uns gerne an.

    projekte@krass-ev.de

    Das KulturMobil kommt
  • Osterferien-Programm

    Osterferien-Programm

    Wir bieten euch in allen beiden Ferienwochen ein Programm an! Grundsätzlich richtet es sich an Kinder zwischen 6 und 12, nur das Tanzen ist für Mädchen ab 9 Jahren Kommt vorbei – immer von 16 -18 Uhr!

    Montags: wir spielen Theater!

    Donnerstags: Freies Malen und Werken im Atelier oder im Hof

    Freitags: Tanzen und Empowerment für Mädchen ab 9.