Kategorie: Blog

  • Herbstferien: Kostenlose Angebote für Kinder und Jugendliche in Düsseldorf

    Herbstferien: Kostenlose Angebote für Kinder und Jugendliche in Düsseldorf

    Die Herbstferien in Düsseldorf stehen bevor! Am Montag, 12. Oktober 2025 geht’s los! KRASS hat auch in diesem Jahr wieder kostenlose Herbstferien-Angebote für Kinder und Jugendliche im Program. Spannenden Themen und Inhalte: Tanzen, Malen, Basteln, Theater, Halloween und Filme machen. Ganz ohne Anmeldung, im Bürgerhaus Eller – einfach vorbeikommen!

    Kreativ, spannend, ohne Anmeldung und kostenlos!

    Bei KRASS in Düsseldorf können Kinder kreativ werden, neue Talente entdecken und Freude an der Gemeinschaft mit anderem Kindern haben. In den Herbstferien gibt es viele Angebote für Euch zu entdecken! und regelmäßige Angebote:

    👉 MONTAGS: Kindertheater & Schauspielen | 16-18 UhrSchau hier
    👉 DIENSTAGS, MITTWOCHS, DONNERSTAGS: Malen & Basteln | 16-18 Uhr → Schau hier
    👉 DONNERSTAGS: Tanzen für Madchen von 5 bis 8 Jahren | 15-16 Uhr,
    👉 DONNERSTAGS: Tanzen für Mädchen ab 9 Jahren | 16-18 UhrSchau hier

    Und dann noch das 🎃🎃🎃:
    👉 13. bis 16. Oktober, immer 12:30 – 16:30 Uhr: Basteln für Halloween! Masken zum selbst aufsetzen gestalten und Kürbisse, Monster und Geister malen! Das wird ein Spaß. Und alle können mitmachen! → Schau hier

    Und das auch noch 😍😍😍:
    👉 17. Oktober, 16:00 – 19:00 Uhr: Stop-Motion-Animation! In diesem Workshop lernen Kinder, einen eigenen kleinen Film machen, mit Foguren und Dingen, die du selbst gestaltest! Das geht nach den Herbstferien weiter bis zum Ende des Jahres! → Schau hier

    Wann und wo in den Herbstferien?

    Das Herbstferien-Angebot findet täglich von Montag bis Freitag statt:

    📍 Bürgerhaus Eller, Düsseldorf, Jägerstraße 31auf der Karte ansehen
    💰 Kostenlos & ohne Anmeldung

    Wir sind auch woanders in Düsseldorf unterwegs!

    Unser fahrendes Kinder-Atelier ist in den Herbstferien auch unterwegs! Wir bringen Farben mit, Bastelzeug, Scheren, Klebstoff und gute Laune – und dann könnt IHR loslegen, immer von 17 bis 18 Uhr sind wir unterwegs. Alles, was ihr malt und bastelt, könnt ihr mit nach Hause nehmen!!!

    👉 Jeden Montag in Unterrath, Bolzplatz, Ziegelstraße → auf der Karte ansehen
    👉 Jeden Dienstag in Reisholz, Paulinenpark → auf der Karte ansehen
    👉 Jeden Mittwoch in Garath, Wittenbergerweg 44 → auf der Karte ansehen
    👉 Jeden Donnerstag in Eller, Bürgerhaus, Jägerstraße → auf der Karte ansehen
    👉 Jeden Freitag in Hassels, Fürstenbergerstraße → auf der Karte ansehen

    So einfach können Kinder aus Düsseldorf bei unseren krassen Herbstferien mitmachen!

    Kommt einfach vorbei! Ihr müsst euch nicht anmelden. Wenn ihr Lust habt zu malen, zu basteln, gruselige Halloween-Masken zu gestalten oder mal so richtig abzutanzen, seid ihr herzlich willkommen!
    Für Fragen erreicht ihr KRASS e.V. jederzeit:

    📬 info@krass-ev.de
    📲 0170 2416859 (WhatsApp)


    Kreativ bleiben – auch nach den Herbstferien

    Die Herbstferien enden am 25. Oktober 2025, unsere Angebote aber gehen weiter! KRASS e.V. bietet in Düsseldorf das ganze Jahr über ein kreatives Programm für Kinder und Jugendliche:

    Das Bürgerhaus in Düsseldorf-Eller ist täglich von Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Auch hier gilt: kommt einfach vorbei!

    So können Kinder und Jugendliche überall in Düsseldorf kreativ sein, spielen und neue Fähigkeiten ausprobieren – alles kostenlos und ohne Anmeldung.

    Immer gut und professionell betreut: Kinder bei KRASS

    Bei KRASS e.V. in Düsseldorf können Eltern sicher sein: Die Kinder sind in den besten Händen. Unser Team besteht aus professionellen Künstlerinnen und Künstlern sowie engagierten, erfahrenen Ehrenamtlichen, die ihr Wissen und ihre Kreativität mit Freude, Fachkenntnis und auf kultursensible Weise weitergeben. Das Gelände ist abgegrenzt wie ein Schulhof – ein geschützter Raum, in dem viele Erwachsene für Aufsicht sorgen. So haben Kinder die Möglichkeit, ihr kreatives Potenzial in einer sicheren Umgebung frei zu entfalten – ob in den Herbstferien oder nach der Schule! KRASS als gemeinnützige Organisation wird finanziert durch Spenden.

    Ein Jahr geht schnell vorbei, und schwupps ist es Sommer. Schau dir auch unsere Angebote für die nächsten 👉 Sommerferien an!

  • Stop-Motion-Workshop für Kinder in Düsseldorf: Kreativität in Bewegung!

    Stop-Motion-Workshop für Kinder in Düsseldorf: Kreativität in Bewegung!

    Ab dem 17. Oktober 2025 verwandelt sich das Bürgerhaus Eller (Jägerstraße 31, Düsseldorf) jeden Freitag von 16:00 bis 19:00 Uhr in ein kleines Filmstudio! Es startet ein spannender Stop-Motion-Animationsworkshop, bei dem Kinder ab 6 Jahren die faszinierende Welt der bewegten Bilder entdecken können. Das Angebot ist kosenlos!

    🧩 Was ist Stop-Motion?

    Stop-Motion ist eine besondere Filmtechnik, bei der einzelne Bilder nacheinander aufgenommen werden. Bewegt man zwischen den Aufnahmen Figuren oder Objekte leicht, entsteht beim Abspielen der Eindruck von Bewegung – wie von Zauberhand! Diese Methode ist nicht nur spannend, sondern schult auch Geduld, Kreativität und genaues Arbeiten.

    🎨 Vielfältige Techniken und kreative Ideen

    Im Workshop lernen die Kinder verschiedene Stop-Motion-Techniken kennen:

    • Cut-Out-Animation – mit ausgeschnittenen Figuren und Hintergründen
    • Puppenanimation – mit kleinen Modellen oder Knetfiguren
    • Objektanimation – mit Alltagsgegenständen, die zum Leben erwachen
    • Pixelation – bei der Menschen selbst Teil der Animation werden

    Dabei werden Filmen, Malen, Collagen erstellen, Geschichten erzählen, Zeichnen und Planen miteinander verbunden. So entsteht ein bunter Mix aus Kunst, Technik und Fantasie.

    🌟 Für alle Kinder ab 6 Jahren – kostenlos!

    Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzumachen! Egal, ob schon kleine Filmfans oder absolute Neulinge – hier kann jeder kreativ werden und etwas Eigenes erschaffen. Die Betreuerinnen Yasna und Gizem begleiten die Kinder mit viel Erfahrung und Begeisterung durch alle Schritte der Filmproduktion.

    📍 Bürgerhaus Eller, Düsseldorf, Jägerstraße 31auf der Karte ansehen
    💰 Kostenlos & ohne Anmeldung
    📅 Start: 17. Oktober 2025 – immer am Freitag bis zum Ende des Jahres
    🕛 immer 16 – 19 Uhr

    📅 Regelmäßige Termine bis Jahresende

    Der Stop-Motion-Workshop findet ab dem 17. Oktober 2025 jeden Freitag bis zum Ende des Jahres statt. So bleibt genug Zeit, um eigene kleine Filme zu entwickeln, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam kreative Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

    🎥 Jetzt mitmachen und Filmzauber erleben!

    Wer Lust hat, selbst zur Regisseurin oder zum Regisseur zu werden, sollte sich diesen Workshop nicht entgehen lassen. Einfach vorbeikommen, mitmachen und staunen, wie aus Bildern Bewegung entsteht! Natürlich kostenlos!

    Stop-Motion Workshop in Düsseldorf für Kinder: So kann ein Stop-Motion-Film aussehen!

    So kann ein Stop-Motion-Film aussehen! Die Seiten eines Buches werden nacheinander umgeblättert und jedes Bild wird einzeln fotografiert. Anschließend werden alle Fotos zu einem kurzen Film zusammengesetzt – und schon entsteht eine kleine Animation! Ziemlich cool, oder? Das lernst du in unserem Stop-Motion-Workshop.

  • Kreative Ferienprojekte für geflüchtete Kinder in Düsseldorf

    Kreative Ferienprojekte für geflüchtete Kinder in Düsseldorf

    In den Herbstferien führt der Verein KRASS aus Düsseldorf drei künstlerische Projekte für geflüchtete Kinder in Flüchtlingsunterkünften durch. Ziel der Angebote ist es, kreative Ausdrucksformen zu fördern, handwerkliche Fähigkeiten zu vermitteln und gemeinsames Gestalten zu ermöglichen.

    Unsere Projekte für geflüchtete Kinder werden grundsätzlich von erfahrenen und professionellen Betreuerinnen und Betreuern sowie von Ehrenamtlichen aus dem KRASS-Team begleitet. Sie bieten den Kindern Raum, sich künstlerisch auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln.

    „Experimental Installation“ am Kieshecker Weg 100

    In diesem Projekt steht das freie Gestalten im Mittelpunkt. Die Kinder dürfen auf einer langen Papierrolle malen und drucken und entwickeln anschließend gemeinsam eine Installation. Diese Installation wird im Verlauf der Tage weiter ausgebaut und verändert, sodass ein gemeinsames, wachsendes Kunstwerk entsteht. Das Angebot lädt zum Experimentieren, Entdecken und zur Zusammenarbeit ein.

    • Termine: 15., 16., 22. und 23. Oktober
    • Zeit: 12:00 – 16:00 Uhr

    „Upcycling – Kunst aus Alltagsmaterialien“ – Nießdonk 53

    Dieses viertägige Ferienprogramm widmet sich dem kreativen Wiederverwenden von Alltagsmaterialien. Aus Kartons, Pappe und Stoffen entstehen neue Objekte – von fantasievollen Figuren über Bilder bis hin zu nützlichen Gegenständen. Die Kinder lassen sich von bekannten Künstlerinnen und Künstlern inspirieren und lernen verschiedene handwerkliche Techniken kennen. Das Projekt verbindet spielerisches Lernen mit Umweltbewusstsein und fördert die Freude am Gestalten.

    • Termine: 21. – 24. Oktober
    • Zeit: 14:00 – 19:00 Uhr

    „Viva la Mexico!“ in der Oberlöricker Straße 321

    In diesem kreativen Workshop dreht sich alles um mexikanische Kultur. Die Kinder basteln bunte Girlanden, traditionelle Masken und Piñatas. Eine Piñata ist eine bunte Figur aus Papier oder Pappe, die mit Süßigkeiten oder kleinen Überraschungen gefüllt ist. Am letzten Tag findet ein kleines Fest statt, bei dem die Piñatas zerschlagen werden und alle bei mexikanischer Musik und Snacks gemeinsam feiern. So lernen die Kinder spielerisch über eine andere Kultur und erleben Kreativität, Gemeinschaft und Freude am Gestalten.

    • Termine: 20. – 23. Oktober
    • Zeit: 16:30 – 19:30 Uhr

    Bedeutung kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche

    Kulturelle Bildung eröffnet Kindern die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben, persönliche Fähigkeiten zu entwickeln und soziale Kontakte zu knüpfen. Für geflüchtete Kinder ist sie besonders wichtig, da sie durch Kunst und gemeinsames Gestalten Teilhabe erleben und ihre Integration in die Gesellschaft gestärkt wird. Projekte wie diese tragen dazu bei, Selbstvertrauen aufzubauen, kulturelle Unterschiede zu überbrücken und Kindern eine aktive Rolle in ihrer neuen Umgebung zu ermöglichen.

  • Jetzt wird es gruselig: Neues Ferienangebot zu Halloween in Düsseldorf

    Jetzt wird es gruselig: Neues Ferienangebot zu Halloween in Düsseldorf

    Halloween: In den Herbstferien wird es im Bürgerhaus in Düsseldorf-Eller für Kinder wieder richtig kreativ – und auch ein bisschen gruselig!

    Vom 13. bis 16. Oktober 2025, jeweils von 12:30 bis 16:30 Uhr, findet unser Halloween-Ferienprogramm für Kinder statt. Unsere liebe Maya ist dabei und hat viele tolle Ideen für euch vorbereitet. Das wird allen Kindern viel Spaß machen!

    👻 Was machen wir in den Herbstferien für Halloween?

    In diesem Ferienprogramm könnt ihr in die bunte und auch ein bisschen gruselige Welt von Halloween eintauchen. Ihr bastelt und malt, was euch einfällt – Masken, Monster, Kostümteile oder gruselige Bilder. Dabei könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und Neues ausprobieren.

    ✂️ Unsere kreativen Aktionen

    • Wir machen Halloween-Masken! Mit Pappe, Stoff, Pinsel, Farbe und Kleber bastelt ihr eure eigenen echt gruselige Verkleidungen.
    • Wir malen alle zusammen bunte Bilder, die gruselig oder witzig sind: fröhlich fauchend flatternde Fledermäuse, grimmig grinsende Geister, kullernd komische Kürbisse, murrende Mini-Monster und geheimnisvolle Gruselorte. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

    Es gibt viel zu entdecken, zu basteln und zu lachen!

    🌟 Wer kann mitmachen?

    Mitmachen können alle Kinder, die Lust auf Farben, Basteln, Ausprobieren und Halloween haben. Ihr braucht nichts mitzubringen. kommt einfach vorbei.

    Wo und wann findet das Halloween-Basteln und -Malen statt

    📍 Bürgerhaus Eller, Jägerstraße 31, Düsseldorf → auf der Karte ansehen
    📅 13. – 16. Oktober 2025
    🕛 immer 12:30 – 16:30 Uhr
    💰 Kostenlos – keine Anmeldung nötig

    Wusstest du das?
    Halloween ist ein Fest, das jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert wird. Früher glaubten die Menschen, dass in dieser Nacht Geister unterwegs sind. Deshalb verkleidet man sich, um die Geister zu erschrecken oder so auszusehen wie sie. Kinder gehen von Haus zu Haus und sagen „Süßes, sonst Saures!“, um Süßigkeiten zu bekommen. Die geschnitzten Kürbisse mit Lichtern darin sollen die bösen Geister vertreiben. 🎃

    Auch im letzten Jahr kamen viele Kinder zu KRASS, um Halloween-Masken zu basteln oder Kürbisse zu bemalen.

    Auch im letzten Jahr kamen viele Kinder zu KRASS, um Halloween-Masken zu basteln oder Kürbisse zu bemalen.

  • Theater-Workshop am 7. Oktober 2025 für Kinder ab 5 Jahren

    Theater-Workshop am 7. Oktober 2025 für Kinder ab 5 Jahren

    Habt Ihr Lust auf einen richtig tollen Nachmittag voller Bewegung, Spiel und Kindertheater? Dann kommt am Dienstag, den 7. Oktober 2025 ins KRASS Haus in Düsseldorf!

    🕓 Wann und wo?

    Ort: Jägerstraße 31, 40231 Düsseldorfauf der Karte ansehen
    Zeit: 16:00 – 19:00 Uhr
    Für alle Kinder ab 5 Jahren – und das Beste: Es kostet nichts!

    🎭 Was passiert da?

    Gemeinsam mit den Zeynep & Fabian aus unserem KRASS-Team erlebt ihr ein spannendes Abenteuer zum Thema „Mauersegler“ . Ein Mauersegler ist ein Vogel, der fast sein ganzes Leben in der Luft verbringt – er schläft sogar manchmal beim Fliegen. Er ist sehr schnell, hat lange, schmale Flügel und zieht im Winter in wärmere Länder.
    Aber keine Sorge – ihr müsst nicht fliegen lernen!. Stattdessen geht es um Theater, Bewegung, Spiel und Bühnenbildgestaltung! Ihr könnt euch bewegen, lachen, ausprobieren und eurer Fantasie freien Lauf lassen.

    🌈 Warum du dabei sein solltest!

    Dieser Nachmittag steckt voller Spaß, Ausdruck und Kunst! Ihr könnt neue Freunde kennenlernen, kreative Ideen ausprobieren und vielleicht sogar selbst auf einer kleinen Bühne stehen. 💡✨

    Also: Schnappt euch eure Freunde, bringt gute Laune mit und kommt vorbei – am Dienstag, den 7. Oktober im KRASS Haus! Zeynep und Fabian freuen sich schon auf euch!

  • Social Day bei KRASS:  Die MERKUR PRIVATBANK macht den Unterschied

    Social Day bei KRASS: Die MERKUR PRIVATBANK macht den Unterschied

    Wenn Angestellte der MERKUR PRIVATBANK zu Pinsel, Besen und Schaufel greifen, entstehen magische Momente: Beim Social Day in unserem KRASS-Haus in Düsseldorf-Eller erlebte das Team des renommierten Bankhauses hautnah, wie Kunst und Kreativität Kindern wertvolle niedrigschwellige Teilhabe ermöglicht.

    Ein Tag, der verändert

    „Mit Schaufel in der Hand lernt man sich anders kennen“, brachte es ein Teilnehmer der MERKUR PRIVATBANK auf den Punkt. Statt Zahlen und Berichte standen echte Begegnungen im Mittelpunkt. Das Team packte gemeinsam motiviert und tatkräftig an – und spürte dabei, wie kraftvoll, erfüllend und bereichernd es ist, mit Kindern kreativ zu arbeiten und ihnen somit neue Chancen und Möglichkeiten zu eröffnen an einem Ort, den sie täglich unangemeldet aufsuchen können und Förderung, Wertschätzung und Unterstützung erfahren.

    Mehr als Teambuilding

    Der Social Day bei KRASS e.V. sensibilisierte das Team für die Lebenswelt von Kindern aus sozioökonomisch herausfordernden Lebenswirklichkeiten. Gleichzeitig wuchs die Belegschaft durch das gemeinsame Anpacken für den guten Zweck zusammen. Das ist Teambuilding mit Sinn, Herz und Verstand.

    Herzlichen Dank!

    Ein großes Dankeschön an die MERKUR PRIVATBANK und ihre engagierten Mitarbeiter für den für alle Beteiligten bereichernden Tag! Ihr Einsatz zeigt: Corporate Social Responsibility ist mehr als ein Schlagwort – es ist gelebte Verantwortung für die Schwächsten unserer Gesellschaft.

    Der Tag in Bildern

    Das Team der Merkur Bank beim Social Day
    Das Team der MERKUR PRIVATBANK beim Social Day
    Gut gelaunt und voller Tatendrang
    Gut gelaunt und voller Tatendrang
    Stellte den Kunstraum in unserem KRASS-Haus auf den Kopf: Danach war alles ordentlich und blitzeblank
    Stellten den Kunstraum in unserem KRASS-Haus auf den Kopf: Danach war alles ordentlich und blitzeblank
    Helfende Hände schaffen Ordnung und Platz
    Helfende Hände schaffen Ordnung und Platz
    Die beiden behalten den Überblick
    Die beiden behalten den Überblick
    Helfen macht Spaß! Ein Team-Mitglied der Merkur Bank macht klar Schiff in unserem Kunst-Mobil
    Helfen macht Spaß! Ein Team-Mitglied der MERKUR PRIVATBANK macht klar Schiff in unserem Kunst-Mobil
    Ein Social Day macht Spaß! Das Team der Merkur Bank war mit großer Freude bei der Sache
    Ein Social Day macht Spaß! Das Team war mit großer Freude bei der Sache
    Fast geschafft: nun ist neue Ordnung im Regal
    Fast geschafft: nun ist neue Ordnung im Regal
    Für nichts war sich das Team der Merkur Bank am Social Day zu schade
    Für nichts war sich das Team der MERKUR PRIVATBANK am Social Day zu schade
    Zeit für ein Selfie mit unserer Vereinsvorsitzenden Claudia Seidensticker muss sein!
    Zeit für ein Selfie mit unserer Vereinsvorsitzenden Claudia Seidensticker muss sein!

    Social Day?

    Ein Social Day ist ein Aktionstag, an dem Unternehmen ihre Mitarbeiter freistellen, um sich gemeinsam in sozialen Projekten zu engagieren. Statt am Schreibtisch verbringen die Teilnehmer den Tag damit, gemeinnützige Einrichtungen, Vereine oder Initiativen praktisch zu unterstützen. So entstehen nicht nur sichtbare Ergebnisse für die Gemeinschaft, sondern auch ein starkes Wir-Gefühl im Team.

    Wenn auch Ihr Unternehmen Interesse an einem Social Day hat, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gemeinsam können wir Ihr Team für einen Tag des Engagements und der Begegnung mit sozialen Projekten aktivieren.

  • Boys – das Jungs-Projekt! Jungenarbeit für die nächste Generation!

    Boys – das Jungs-Projekt! Jungenarbeit für die nächste Generation!

    Neues Projekt bei KRASS: nextGenBoys – das ist moderne Jungenarbeit für die nächste Generation!

    In unserem Projekt treffen sich Jungen von 10–16 Jahren aus verschiedensten Kulturen und Lebenswelten. Gemeinsam erleben sie, dass Vielfalt eine echte Bereicherung ist und entwickeln ein starkes Gemeinschaftsgefühl – über kulturelle Unterschiede hinweg.

    Was erwartet dich?

    🎵 Musikproduktion – Zeig, was in dir steckt! Eigene Texte schreiben, Beats bauen, Songs aufnehmen: Mit Musik bekommst du eine Stimme und kannst Stimmungen und Gedanken kreativ ausdrücken.

    🎨 Kunst & Kreativität – Gestalte Bilder und Objekte, verarbeite Gefühle & Erlebnisse auf kreative Weise! Wir bieten dir Raum zur Reflektion und zur Stärkung deiner Identität.

    🥊 Boxtraining – Stärke Körper und Geist! Du lernst Technik, Fairness, Respekt und Konfliktlösung – für mehr Disziplin und Zusammenhalt.

    🚶‍♂️ Gemeinsame Ausflüge – Entdecke Kultur und neue Orte, erlebe tolle Aktionen gemeinsam mit anderen Jungen!

    „nextGenBoys“ stärkt Persönlichkeit, fördert Freundschaften und zeigt: Jeder kann eine wertvolle Rolle spielen! Gefördert vom LVR.

    Mach mit!

    📢 Melde dich jetzt an über whatsApp: +49 170 2416859 oder Mail an projekt@krass-ev.de

  • Projekt: Boxen für Jugendliche –  trainieren bei echten Profis!

    Projekt: Boxen für Jugendliche – trainieren bei echten Profis!

    Boxen für Jugendliche: Dank der Förderung durch die Stiftung Düsseldorfer Kinderträume können wir Box-Träume von acht Jugendlichen erfüllen!

    Disziplin, Teamgeist, Respekt – Boxen für Jugendliche

    Jeweils vier Jungen und vier Mädchen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren trainieren einmal pro Woche in den Trainingsräumen von Freudenreich Professional Boxing im Kulturschlachthof in Düsseldorf. Unter professioneller Anleitung erlernen die Jugendlichen nicht nur die Techniken und Grundlagen des Boxens, sondern auch wichtige Werte wie Regeln, Disziplin, Teamgeist und gegenseitigen Respekt.

    Boxen ist für Jugendliche – mehr als nur Sport

    So macht Boxen richtig Spaß: Ausgestattet mit allem, was zum Training gehört – von Boxhandschuhen und Bandagen bis hin zu Trainingshoodies – haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich beim Training richtig auszupowern. Dabei steht nicht nur die sportliche Leistung im Vordergrund: Durch das gemeinsame Erleben im Team entwickeln sie Selbstvertrauen, stärken ihre körperliche Fitness und lernen, ihre Energie auf positive Weise zu kanalisieren. Das Training schafft so einen Raum, in dem Spaß, Gemeinschaft und persönliche Weiterentwicklung Hand in Hand gehen.

    Was und wo: Boxen für Jugendliche im Kulturschlachthof, Rather Str. 25 40476 Düsseldorf

    Wann: Mittwoch 18:30-19:30 Uhr – auch in den Ferien 

    Mit Box-Profi Stefan Freudenreich und Trainer Leo.

    Das Training ist ausgebucht, Anmeldungen sind derzeit nicht möglich

    Nächstes Box-Projekt für Jugendliche in Planung

    Aufgrund der großen Nachfrage und des bisherigen Erfolgs möchten wir ein weiteres, eigenständiges Boxprojekt für Jugendliche ins Leben rufen. Dieses wird voraussichtlich in den Räumen von KRASS e.V. im Bürgerhaus Eller in Düsseldorf stattfinden. So möchten wir noch mehr Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen, von diesem Angebot zu profitieren. Dabei erleben sie nicht nur Sport, sondern auch Gemeinschaft und persönliche Weiterentwicklung – so verstehen wir Boxen für Jugendliche!.

  • Interkulturelles Kunst- und Empowerment-Projekt für Kinder

    Interkulturelles Kunst- und Empowerment-Projekt für Kinder

    „Du gehörst zu uns“ – Vielfalt leben, Kreativität stärken

    Mit „Du gehörst zu uns“ startet KRASS e.V. ein interkulturelles Kunst- und Empowerment-Projekt, das gezielt geflüchtete Kinder anspricht. Unser Ziel ist es, diese Kinder durch künstlerische und kulturelle Aktivitäten in ihrer Resilienz, Konfliktfähigkeit und Zugehörigkeit zu stärken. Wir schaffen einen sicheren Raum, in dem sie ihre kreativen Talente entdecken, kulturelle Identität erfahren und ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln können.

    Demokratische Werte und die kreative Auseinandersetzung mit Themen wie Toleranz und Extremismusprävention stehen dabei im Mittelpunkt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der regelmäßigen Begegnung mit nicht geflüchteten Kindern aus der Nachbarschaft – gemeinsames Erleben und gegenseitiges Kennenlernen sind fest verankerte Bestandteile des Projekts.

    Gefördert vom ABA-Fachverband