Der Weltspieltag gehört zu den offiziellen UN-Gedenktagen und wird international am 11. Juni gefeiert. Der Tag hat das Ziel, Erwachsene und Kinder zum gemeinsamen Spiel anzuregen und den Spaß daran zu fördern. 2025 lautete das Motto „Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“. ddorf-aktuell berichtet hier über unsere Aktion an der Rheinufer-Promenade. Foto: Ute Neubauer.
Kategorie: Blog
-
Ehrenamt bei KRASS
Ehrenamt – das Herzstück unseres Vereins
Ohne Ehrenamt ist unsere Arbeit nach wie vor undenkbar. Obwohl es oberste Maxime ist, dass unsere Angebote von professionellen, bezahlten Künstler:innen geleitet werden, brauchen sie immer Unterstützung. Beim Aufbauen, Farben holen – und manchmal auch beim Kindernasen-Putzen! Warum ist das Ehrenamt so unverzichtbar?
🔹 Gemeinschaft stärken – Ehrenamtliche schaffen Orte der Begegnung, fördern das Miteinander und sorgen dafür, dass sich Menschen gegenseitig unterstützen.
🔹 Veränderung bewirken – soziale und kulturelle Projekte wie KRASS existieren nur dank der tatkräftigen Unterstützung von Freiwilligen. Jede helfende Hand macht einen Unterschied.
🔹 Werte leben – Solidarität, Mitmenschlichkeit und Engagement sind mehr als Schlagworte. Sie werden durch ehrenamtliches Handeln zu einer gelebten Realität.
🔹 Persönliche Entwicklung – Ehrenamt bedeutet nicht nur Geben, sondern auch Wachsen. Wer sich engagiert, knüpft wertvolle Kontakte, sammelt Erfahrungen und gewinnt neue Perspektiven.
Ehrenamtliche sind die stille Kraft hinter den Kulissen – sie spenden Zeit, Energie und Herzblut für eine bessere Gesellschaft. Ihr Einsatz verdient nicht nur Wertschätzung, sondern aktive Unterstützung.
Habt Ihr selbst Lust bekommen? meldet euch gerne unter info@krass-ev.de
-
365 Tage nach dem Anschlag auf Claudias Wohnhaus …
Verena Kensbrock hat einen sehr einfühlsamen Artikel über die Katastrophe in Flingern geschrieben. Am 16. Mai 2024 setzte der Betreiber des Kiosks im Erdgeschoss des Hauses, in dem auch Claudia Seidensticker wohnte, seinen Laden in Brand. Vier Menschen starben, auch Claudia wurde verletzt und verbrachte schwer traumatisiert drei Monate in einer Klinik. Hier könnt ihr den Artikel lesen.
-
Dank an die ARAG SE!
Wir sind so dankbar! Unser herzlicher Dank geht an die ARAG SE Düsseldorf und das Team um Kathrin Köhler und Hannah Sophia David
für die großzügige Spende an KRASS e.V.! Dank Ihrer Unterstützung können noch mehr Kinder Zugang zu kreativer Bildung, Kunst und Kultur erhalten – eine unschätzbare Investition in ihre Zukunft.
Ihr Engagement zeigt, wie wichtig gesellschaftliche Verantwortung ist und setzt ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Förderung junger Talente. Gemeinsam machen wir die Welt für Kinder ein Stück gerechter- und bunter! -
Der neue Wochenplan ist da!
Schaut vorbei, wir freuen uns auf Euch.
Für die Nachhilfe müsstet ihr euch anmelden, sie ist aktuell ausgebucht, aber wir führen eine Warteliste. Zum Malen und Tanzen könnt ihr einfach vorbeikommen.
-
Kulturmobil
Endlich wieder Sonne – endlich fährt das KulturMobil wieder! Täglich ab 16 Uh
Die Standorte:
Montags in Unterrath (Bolzplatz, Ziegelstraße), dienstags in Reisholz (Paulinenpark), mittwochs in Garath (Wittenbergerweg 44), Donnerstag in Eller (Bürgerhaus, in den Ferien am Gertrudisplatz), freitags in Hassels (Fürstenbergerstrasse)
-
Deutschlandfunk über KRASS: Machen statt Meckern!
im Deutschlandfunk führt Karin Fischer ein wunderbares Interview mit der Gründerin von KRASS, Claudia Seidensticker. Titel: Machen statt Meckern! Hier könnt ihr das ganze Interview hören.
-
Tanzkurs für Mädchen – immer Freitags 15 Uhr!
Dank einer Spende von Anke G. tanzen unsere Powergirls wieder: Jeden Freitag, von 15 – 17 Uhr im Bürgerhaus Eller. Wo bei es nicht nur ums Tanzen geht, sondern auch um den Austausch unter Mädchen, in einem geschützten Raum. Wir sprechen hier über Dinge, die sie im Alltag berühren: Freundschaften, Mobbing, Liebe, Hass oder Toleranz…
Lust mitzumachen? Für alle Mädchen ab 9 Jahren in Eller!
-
Frohes neues Jahr 2025!
Nachdem 2024 ein wirklich herausfordernde Jahr war, starten wir optimistisch Richtung 2025! Wir haben tolle Projekte in der Pipeline und freuen uns darauf, noch mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen. Seid ihr dabei?