Unsere Erfolge
Was macht einen Erfolg eigentlich aus? Preise? Oder Auszeichnungen?
Beides sind letztlich nur die Ergebnisse unserer Arbeit. Erfolg zu haben, bedeutet nicht, eine Auszeichnung zu gewinnen. Aber eine gewonnene Auszeichnung bestätigt den Erfolg unserer Arbeit.
Unser Erfolg bemisst sich also an der Planung, Durchführung und Organisation unserer Projekte und Programme. Und dieser spiegelt sich in den aktuellen Zahlen und Fakten unserer Projekte und Programme wieder.

36.000
Kinder und Jugendliche haben an Workshops teilgenommen
200
freiwillige Helfer haben sich
203.000
Stunden Zeit für KRASSe Projekte genommen
27
Förderkinder haben ein Stipendium erhalten
KRASSe Movies
Hallo und herzlich willkommen beim KRASSen Kanal! Hier können Sie viele verschiedene Filme finden, die die Arbeit von KRASS e.V. vorstellen. So können Sie „live“ erleben, wie kulturelle, künstlerische und mediale Förderung von sozio-ökonomisch schwachen Kindern und Jugendlichen aussehen kann.
Der „art-автобус“!
Der „art-автобус“ fährt mit Pädagog*innen/Künstler*innen & Ehrenamtlichen Flüchtlingsunterkünfte im Bereich Willich und Langenfeld an und bietet mit den dort anzutreffenden Kindern&Jugendlichen mit einem großen Spiel-, Sport-, und Kreativitätsangebots eine Auszeit und niederschwelligen Deutschunterricht an.
KRASS in leichter Sprache!
KRASS hilft Kindern und Jugendlichen. Zum Beispiel bei:
• Musik • Kunst • Theater • Kultur
Besonders wichtig sind KRASS Familien. Manche Familien haben nicht so viel Geld. Darum sind die Angebote von KRASS kostenlos.
Trickfilm Helden
Entstanden im Workshop „Trickfilm Helden“ an der Hauptschule Graf-Recke-Straße in Düsseldorf
Das war los im KRASSen Verein in 2022!
Zusammenfassung der (24!) umgesetzten Projekt in Düsseldorf!
Jecke Zeiten
Das war DAS ERLEBNIS für insgesamt 70 junge und junggebliebene Düsseldorfer und Geflüchtete im Alter von 12 bis 16 Jahren: die Teilnahme am Rosenmontagsumzug beim Karneval 2019 in Düsseldorf!
Arbeit mit Flüchtlingskindern center tv Ddorf
Nach den Ereignissen zu Silvester 2015/16 hat sich die Flüchtlings-Diskussion nun zu Beginn des Jahres stark verändert. Statt Willkommenskultur prägen fast nur noch Sicherheitsaspekte und Gesetzesverschärfungen die Debatte. Für viele Ehrenamtlliche, die sich um Flüchtlinge und um deren Integration kümmern, keine einfache Situation. Doch für die Düsseldorferin Claudia Seidensticker vom Verein „Krass e.V.“ zum Beispiel heißt die Devise: Weitermachen. Sie will ihr Engagement auch in Zukunft nicht verringern – im Gegenteil. Flüchtlingskinder, die traumatisches erlebt haben, brauchen Freiräume, um anzukommen, sich auszudrücken, einfach nur Kind zu sein und zu malen, basteln und spielen.
Martinstaler der Stadt Düsseldorf
Auch in diesem Jahr wurden am 20.11.15 BürgerInnen der Stadt Düsseldorf mit dem Martinstaler geehrt, die mit Projekten neue Wege beschreiten. Wir sind sehr stolz, dass wir mit KRASS e.V. zu den auserwählten Bürgern gehören. Hier die Laudatio vom Oberbürgermeister Thomas Geisel.
KRASS! Kinderrechte auf den Stuhl gebracht
In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Düsseldorf, der 2015 sein 50jähriges Bestehen feierte, wurden 10 Stühle so gestaltet, dass jeder Stuhl ein Kinderrecht zeigt.
KRASS! Zu Gast bei Randi Blöcker im CenterTV Studio Düsseldorf
KRASS in Lingbi – Anhui, Province China
Im November 2013 reiste unser Team aus Shanghai zusammen mit renommierten chinesischen Künstlern in die Stadt Lingbi in der Provinz Anhui, um dort mit den Kindern zu malen und Farbe in ihr Leben zu bringen.
KRASS im EU Parlament, Brüssel, 2012
KRASS e.V. startete in Düsseldorf das Projekt „Die Kinderbrücke“. Ziel des Projektes ist es, dass sich Kinder ihres eigenen europäischen Landes auf einer ein Quadratmeter großen Leinwand verewigen. Somit entstehen 27 qm fröhlich, bunte Kinderkunstwerke und ein sichtbares Stück der Idee Europas.
Back to the roots: Battles mit spielerischem Charakter!
„Beim HipHop geht es um Respekt!“ erklärt die KRASSe Tänzerin den Teilnehmern des Tanzkurses „back to the roots“. Wöchentlich nehmen bis zu zwanzig Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Jahrgangsstufe an dem Angebot teil. Die Kursleiterin bringt neben mehrjähriger Erfahrungen aus der Tanzszene auch reichlich Wissen rund um die Kunstform mit und versorgt ihre Teilnehmer mit Eckdaten: „Wichtig ist, dass die Teilnehmer niemals den spielerischen Charakter beim Battlen verlieren“, erklärt die KRASSe Tänzerin. Battlen bezeichnet ein Duell, bei dem zwei Tänzer gegeneinander antreten. „Doch“ fügt die Tanzpädagogin hinzu, „immer aus Spaß und auf der Basis von Respekt und Austausch.“
2010 Stiftungsgründung: Claudia Seidensticker-Fountis im Interview
Vorgestellt wird die Stiftung „Kultur für Kinder“, die hinter KRASS e.V. steht. Die Gründung der Stiftung fand am 25.08.2010 statt.
2011 Kunstaktion Astrid-Lindgren im CenterTV
Am 3. Mai 2011 fand in der Astrid-Lindgren Schule ein Kunsttag mit wunderbaren Emotionen statt! Strahlende Kinderaugen und herrlich, kreative Bilder entstanden bei wunderbarem Sonnenschein auf dem Schulhof der Schule!
Kultur für Kinder
Der Film zeigt Impressionen der feierlichen Gründungszeremonie in Düsseldorf! Unser gemeinsames Ziel ist die Stärkung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Mitteln der Kunst und Kulturvermittlung im weiteren Sinne.
KRASS @ Still Leben A40
KRASS lässt auf dem Ruhr2010 Projekt „Still Leben A40“ Kinder ihre Lieblingsstars malen. Alles auf einer Autobahn, die auf 60km an dem Tag gesperrt wurde!
2009 Kinderatelier CenterTV
Malen auf zwei Kontinenten! Die Kunst verbindet Menschen unterschiedlicher Couleur. Mehr denn je erkennen wir, dass eine Welt nicht ohne ein Miteinander funktioniert.
2009 Mauerfall in Berlin
Das Team von KRASS e.V. ist bei den Feierlichkeiten zum 20. Mauerfalljubiläum mit einem Dominoeffekt vertreten.
Guinness World Record 2008
Ein Bericht über das größte Kinderatelier aller Zeit – ein Guinness World Record.