Movies
Hallo und herzlich willkommen beim KRASSen Kanal! Hier können Sie viele verschiedene Filme finden, die die Arbeit von KRASS e.V. vorstellen. So können Sie „live“ erleben, wie kulturelle, künstlerische und mediale Förderung von Kindern und Jugendlichen aussehen kann
„автобус“ das ist ukrainisch und heißt auf Deutsch „Der Kunstbus“!
Der „art-автобус“ fährt mit Pädagog*innen/Künstler*innen & Ehrenamtlichen Flüchtlingsunterkünfte im Bereich Willich und Langenfeld an und bietet mit den dort anzutreffenden Kindern&Jugendlichen mit einem großen Spiel-, Sport-, und Kreativitätsangebots eine Auszeit und niederschwelligen Deutschunterricht an.
KRASS in leichter Sprache!
KRASS hilft Kindern und Jugendlichen. Zum Beispiel bei:
• Musik • Kunst • Theater • Kultur
Besonders wichtig sind KRASS Familien. Manche Familien haben nicht so viel Geld. Darum sind die Angebote von KRASS kostenlos.
Die Trickfilm Helden!
In unserem Projekt wurden 28 Teenager zu Filmregisseuren. Im Workshop traf analog auf digital – mit Schere, Stift und Papier gestalteten die Kinder ihren eigenen Filmideen, die sie anschließend in Stop-Motion-Trick animierten. So wurde aus ihren Ideen ein Trickfilm, der anschließend auf YouTube die ganze Welt inspiriert.
Jecke Zeiten
Das war DAS ERLEBNIS für insgesamt 70 junge und junggebliebene Düsseldorfer und Geflüchtete im Alter von 12 bis 16 Jahren: die Teilnahme am Rosenmontagsumzug beim Karneval 2019 in Düsseldorf!
KRASS in Lingbi – Anhui, Province China
Im November 2013 reiste unser Team aus Shanghai zusammen mit renommierten chinesischen Künstlern in die Stadt Lingbi in der Provinz Anhui, um dort mit den Kindern zu malen und Farbe in ihr Leben zu bringen.
Back to the roots: Battles mit spielerischem Charakter!
„Beim HipHop geht es um Respekt!“ erklärt die KRASSe Tänzerin den Teilnehmern des Tanzkurses „back to the roots“. Wöchentlich nahmen bis zu zwanzig Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Jahrgangsstufe an dem Angebot teil. Die Tänzerin bringt neben mehrjähriger Erfahrungen aus der Tanzszene auch reichlich Wissen rund um die Kunstform mit und versorgte ihre Teilnehmer mit Eckdaten: „Wichtig ist, dass die Teilnehmenden niemals den spielerischen Charakter beim Battlen verlieren“. Battlen bezeichnet ein Duell, bei dem zwei Tänzer gegeneinander antreten. „Doch“ fügt die Tanzpädagogin hinzu, „immer aus Spaß und auf der Basis von Respekt und Austausch.“
So fing alles an…………
das größte Kinderatelier aller Zeiten in Düsseldorf – ein Guinness World Record in 2008
.