Kreative Ferienprojekte für geflüchtete Kinder in Düsseldorf

Ferienprojekt für geflüchtete Kinder in Düsseldorf

In den Herbstferien führt der Verein KRASS aus Düsseldorf drei künstlerische Projekte für geflüchtete Kinder in Flüchtlingsunterkünften durch. Ziel der Angebote ist es, kreative Ausdrucksformen zu fördern, handwerkliche Fähigkeiten zu vermitteln und gemeinsames Gestalten zu ermöglichen.

Unsere Projekte für geflüchtete Kinder werden grundsätzlich von erfahrenen und professionellen Betreuerinnen und Betreuern sowie von Ehrenamtlichen aus dem KRASS-Team begleitet. Sie bieten den Kindern Raum, sich künstlerisch auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln.

„Experimental Installation“ am Kieshecker Weg 100

In diesem Projekt steht das freie Gestalten im Mittelpunkt. Die Kinder dürfen auf einer langen Papierrolle malen und drucken und entwickeln anschließend gemeinsam eine Installation. Diese Installation wird im Verlauf der Tage weiter ausgebaut und verändert, sodass ein gemeinsames, wachsendes Kunstwerk entsteht. Das Angebot lädt zum Experimentieren, Entdecken und zur Zusammenarbeit ein.

  • Termine: 15., 16., 22. und 23. Oktober
  • Zeit: 12:00 – 16:00 Uhr

„Upcycling – Kunst aus Alltagsmaterialien“ – Nießdonk 53

Dieses viertägige Ferienprogramm widmet sich dem kreativen Wiederverwenden von Alltagsmaterialien. Aus Kartons, Pappe und Stoffen entstehen neue Objekte – von fantasievollen Figuren über Bilder bis hin zu nützlichen Gegenständen. Die Kinder lassen sich von bekannten Künstlerinnen und Künstlern inspirieren und lernen verschiedene handwerkliche Techniken kennen. Das Projekt verbindet spielerisches Lernen mit Umweltbewusstsein und fördert die Freude am Gestalten.

  • Termine: 21. – 24. Oktober
  • Zeit: 14:00 – 19:00 Uhr

„Viva la Mexico!“ in der Oberlöricker Straße 321

In diesem kreativen Workshop dreht sich alles um mexikanische Kultur. Die Kinder basteln bunte Girlanden, traditionelle Masken und Piñatas. Eine Piñata ist eine bunte Figur aus Papier oder Pappe, die mit Süßigkeiten oder kleinen Überraschungen gefüllt ist. Am letzten Tag findet ein kleines Fest statt, bei dem die Piñatas zerschlagen werden und alle bei mexikanischer Musik und Snacks gemeinsam feiern. So lernen die Kinder spielerisch über eine andere Kultur und erleben Kreativität, Gemeinschaft und Freude am Gestalten.

  • Termine: 20. – 23. Oktober
  • Zeit: 16:30 – 19:30 Uhr

Bedeutung kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche

Kulturelle Bildung eröffnet Kindern die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben, persönliche Fähigkeiten zu entwickeln und soziale Kontakte zu knüpfen. Für geflüchtete Kinder ist sie besonders wichtig, da sie durch Kunst und gemeinsames Gestalten Teilhabe erleben und ihre Integration in die Gesellschaft gestärkt wird. Projekte wie diese tragen dazu bei, Selbstvertrauen aufzubauen, kulturelle Unterschiede zu überbrücken und Kindern eine aktive Rolle in ihrer neuen Umgebung zu ermöglichen.