Der gemeinnützige Verein KRASS e.V. aus Düsseldorf bietet kostenlose Angebote in den Bereichen Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche , die nicht unbedingt selbstverständlich Zugang dazu haben. Sei es, weil sie geflüchtet sind oder weil ihre Eltern die finanziellen Möglichkeiten dafür nicht haben. Der Verein wird durch Spenden finanziert. Mit dem Anspruch, qualitativ hochwertige Angebote zu schaffen, arbeitet KRASS nur mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern als Honorarkräfte zusammen.
Warum Kultur für Kinder und Jugendliche so wichtig ist
Kultur öffnet Räume, in denen junge Menschen sich ausdrücken, entdecken und weiterentwickeln können. Wenn Konder und Jugendliche künstlerisch aktiv werden, etwa beim Malen, Tanzen, Musizieren oder Theaterspielen, bekommen sie die Möglichkeit, ihre Stimme zu finden und sich selbst wahrzunehmen.
Durch Bildung und Kultur steigen Kindern und Jugendliche Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung: Sie lernen, Nein zu sagen, Konflikte konstruktiv zu lösen und sich von negativen Einflüssen zu lösen. Die Teilhabe an Kultur dient also nicht nur der Freude und Kreativität, sondern auch der Prävention von Isolation und Perspektivlosigkeit.
Zugleich stärken unsere Angebote im Bereich Bildung und Kultur soziale Kompetenzen, die Fähigkeit zur Zusammenarbeit, zur offenen Begegnung mit Unterschiedlichkeit und zur aktiven Mitgestaltung der Gesellschaft. Gerade für junge Menschen aus herausfordernden Lebenslagen bedeutet ein niedrigschwelliges Kulturangebot eine echte Chance auf Teilhabe und damit auf Bildung und Perspektive.
Was KRASS e.V. in Düsseldorf anbietet
KRASS e.V. in Düsseldorf ermöglicht ein vielfältiges Spektrum an künstlerischen und kulturellen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Dazu gehören Kunst-Workshops im eigenen Kinderatelier, Musik-Workshops und Tanz-Workshops sowie Ausflüge und Museumsbesuche – zum Beispiel in den Kunstpalast Düsseldorf. Außerdem gibt es Theater-Projekte, bei denen Kinder und Jugendliche selbst auf die Bühne gehen und Ausstellungen gestalten. Ein fahrendes Atelier-Mobil (das „KulturMobil“) bringt die Angebote direkt in Quartiere und zu Spielplätzen, um möglichst vielen jungen Menschen niedrigschwelligen Zugang zu ermöglichen. Zudem arbeiten wir in Kulturprojekten mit Schulen und gemeinsam mit anderen Organisationen aus den Bereichen Bildung und Kultur zusammen.
Offen für ALLE Kinder
Alle Kinder sind bei KRASS willkommen, unabhängig von Herkunft, sozialem Hintergrund oder dem Geldbeutel der Eltern. Der Verein versteht sich als integrativ und möchte Kinder aus unterschiedlichen Lebenswelten zusammenbringen. Durch gemeinsames künstlerisches Schaffen entstehen Begegnung, Verständnis und Freundschaft über Grenzen hinweg.
Kultur erleben für Kinder in Düsseldorf – kostenlos, niedrigschwellig und ohne Anmeldung
Alle Angebote von KRASS e.V. sind kostenfrei, richten sich bewusst an Kinder und Jugendliche mit wenig oder keinem eigenen Zugang zu Kultur und Bildung und sind ohne Anmeldung nutzbar. So entsteht ein offener Zugang, der Barrieren abbaut.
Kommt vorbei!
KRASS e.V. am Bürgerhaus Eller
Jägerstraße 31
40231 Düsseldorf

