Unsere Gründerin und Vereinsvorsitzende, Claudia Seidensticker, wurde für ihr langjähriges Engagement mit dem Jugendkulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland ausgezeichnet. Diese Anerkennung gilt unserem gesamten Verein KRASS e.V. und würdigt unsere Arbeit. Wir ermöglichen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kunst und kultureller Bildung – insbesondere dort, wo finanzielle oder soziale Hürden bestehen.
Der Ansatz von KRASS e.V. ist klar und wirkungsvoll. Mit kreativen Projekten stärken wir Kinder und Jugendliche in ihrem Selbstvertrauen, ihrer Ausdruckskraft und sozialen Kompetenz. Wenn junge Menschen ihre Ideen künstlerisch verwirklichen, entdecken sie ihre Talente. Sie entwickeln Mut und lernen, ihren eigenen Weg zu gehen – Fähigkeiten, die sie durchs Leben tragen. Dass die Sparkassen-Kulturstiftung unser Engagement sieht, schätzt und mit dem Jugendkulturpreis würdigt, motiviert uns, diesen Weg konsequent fortzusetzen.
Vielfältiges kulturelles Programm für Kinder und Jugendliche in Düsseldorf
Mit unserem KulturMobil und weiteren mobilen Angeboten sind wir direkt in den Stadtteilen unterwegs. So erreichen wir Kinder überall, direkt vor Ort – auf öffentlichen Plätzen, in sozialen Brennpunkten oder in Unterkünften für geflüchtete Kinder. Wir bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten: von Mal- und Tanzworkshops über Musik- und Filmprojekte bis hin zu Lernförderung. Ein neues Highlight ist unser „Mover“ – ein mobiles Studio, in dem Jugendliche eigene Songs, Videos und digitale Inhalte gestalten können. Jeder Cent des Preisgeldes, das wir für den Jugendkulturpreis erhalten haben, wird in unsere Projekte fließen.
Kunst und Kreativität als Schlüssel für persönliche Entwicklung
Der Jugendkulturpreis ist für uns eine wertvolle Bestätigung unserer Mission, Kunst und Kreativität als Schlüssel für persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe zu nutzen. Besonders stolz sind wir, dass einige unserer „Krassen Kids“ bei der Preisverleihung selbst auf der Bühne standen und mit Tanz und Rap zeigten, was kreative Bildung bewirken kann.

Die Rheinische Post schreibt am 18.12.2024: „Claudia Seidensticker wurde am Dienstagabend mit dem Jugendkulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland geehrt. Die Auszeichnung, die mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert ist, würdigt das Engagement des Vereins, der Kindern und Jugendlichen in Düsseldorf den Zugang zu Kunst und kultureller Bildung in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft ermöglicht.
Den Artikel der Rheinische Post lesen Sie hier
Über den Jugendkulturpreis
Der Jugendkulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland wird seit 1997 vergeben und zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen für kulturelle Jugendarbeit im Rheinland. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und würdigt Initiativen, Vereine oder Einrichtungen, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kunst und Kultur eröffnen. Die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, gegründet 1987 auf Initiative der rheinischen Sparkassen, möchte mit dem Preis vor allem Projekte fördern, die jungen Menschen kreative Ausdrucksmöglichkeiten bieten und kulturelle Teilhabe unabhängig von ihrer sozialen oder finanziellen Situation ermöglichen.