Im Bürgerhaus Eller, Jägerstraße 31, bietet KRASS ab sofort zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Darüber berichtete das Online-Magazin Ddorf-aktuell.
Ddorf-aktuell berichtet, dass der Verein KRASS, der seit 2009 Kinder und Jugendliche fördert, nun eine feste Anlaufstelle in Eller gefunden hat. Die Angebote des Vereins waren bislang mobil und kostenlos. Sie sollen Kindern und Jugendlichen, die zuhause wenig Berührungspunkte mit Kunst, Musik, Tanz oder Theater haben, den Zugang zu kreativen Aktivitäten erleichtern. Mit dem Kulturmobil wurden bisher unterschiedliche Stadtteile besucht, jetzt bietet das Bürgerhaus Eller dauerhaft Raum für eine Vielzahl künstlerischer Projekte.
Neue Räume für Kunst, Workshops, Tanz, Musik und mehr
Bei der feierlichen Eröffnung des neuen Standorts versammelten sich Kinder, Eltern und Ehrengäste im Bürgerhaus, um das vielfältige Programm kennenzulernen. Der Umzug in die südliche Immobilie wurde vom Jugendamt empfohlen, da die wachsenden Teilnehmerzahlen und finanzielle Rahmenbedingungen vorherige Standortwechsel nötig gemacht hatten. Die neuen Räume bieten viel Platz für Workshops, Tanz, Musik und andere kreative Beschäftigungen.
Performance von Jugendlichen aus Hassels
Die Veranstaltung wurde von Hakan Yilmaz moderiert, während die jungen Künstlerinnen und Künstler ihr Können präsentierten. Tänze der „Kulturbrücke“ und Rap-Auftritte von „Alle meine Homies“ begeisterten das Publikum. Die Jugendlichen aus Hassels zeigten besonders beeindruckende Leistungen. Unter Anleitung von JayJay alias Jason Firchow präsentierten sie eigene Rap-Songs begleitet von Videoclips.
Enge Verbindung zwischen Verein und Förderer
Auch lokale Persönlichkeiten zeigten sich von der Initiative beeindruckt. Bürgermeisterin Clara Gerlach unterstrich, wie wichtig kulturelle Bildung bereits in jungen Jahren sei. Dr. Michael Meyer von der Stadtsparkasse Düsseldorf betonte die enge Verbindung zwischen Verein und Förderer. Die Sparkasse hat die Schirmherrschaft übernommen und fördert KRASS aktiv. Damit unterstützt sie insbesondere Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen und kulturellen Lebenslagen.
Für alle Kinder in Düsseldorf offen
Nach den Darbietungen konnten die Gäste den neuen Standort erkunden, sich an Getränken und kleinen Snacks erfreuen und den Cafebereich nutzen. Die Angebote des Vereins sind weiterhin kostenlos und richten sich an Kinder aus dem Viertel. Das Freie Atelier findet jeden Donnerstag statt und richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren. Gleichzeitig ist das Kulturmobil weiterhin in der ganzen Stadt unterwegs, um kreative Angebote zu ermöglichen.