Der Name „Kulturbrücke“ passte perfekt zu diesem besonderen Tanzprojekt mit Zena, das KRASS e.V. im Rahmen der Förderung durch die Bürgerstiftung Düsseldorf umsetzte. Ziel war es, geflüchtete Kinder und Jugendliche – insbesondere ukrainische Mädchen – zu ermutigen, sich zu bewegen, auszudrücken und neue Lebensfreude zu gewinnen.
Zena brachte die Kinder mit Tanz und Musik in Bewegung. Sie tanzten, lachten und entdeckten, wie gut es tut, Energie frei werden zu lassen. Tanz und Musik verbanden sie über alle Sprachgrenzen hinweg und schufen Gemeinschaft und Vertrauen.
Im Projekt lernten die Kinder verschiedene Tanzformen kennen und probierten Akrobatik, Gymnastik und spielerische Bewegungsübungen aus. Sie stärkten ihr Selbstbewusstsein, entwickelten Mut und fanden neue Ausdrucksmöglichkeiten für ihre Gefühle.
KRASS e.V. wollte mit der Kulturbrücke vor allem eines erreichen: den Kindern Raum für Kindlichkeit, Freiheit und Freude geben – auch dann, wenn ihr Alltag oft schwierig war.
Ein herzliches Dankeschön an die Bürgerstiftung Düsseldorf für die finanzielle Unterstützung dieses bewegenden Projekts „Kulturbrücke.











