Vom 6. bis 19. Juli 2022 veranstaltete KRASS e.V. den „Slo Mo Island Future Workshop“ im Erlebnis- und Erholungsort Mesa Vrysi in Griechenland auf der Insel Lefkada. Alle Kosten, einschließlich Flug, wurden vollständig von KRASS e.V. übernommen.
Inmitten eines atemberaubenden Naturschutzgebietes an der Westküste Griechenlands konnten die Jugendlichen zur Ruhe kommen, den Alltag hinter sich lassen und neue Energie schöpfen. Sonne, Meer und Natur boten den perfekten Rahmen für eine kreative und inspirierende Zeit fernab des schulischen Drucks und der digitalen Reizüberflutung.
Neustart nach der Pandemie
Nach den langen Monaten von Kontaktbeschränkungen und sozialer Isolation bot der Workshop den Jugendlichen die dringend benötigte Möglichkeit, wieder Gemeinschaft zu erleben. Viele hatten unter der Distanz gelitten und verloren, was junge Menschen am meisten brauchen: Nähe, Austausch und echte Begegnung.
In Griechenland konnten sie durchatmen, lachen, Freundschaften schließen und die Freude an gemeinschaftlichem Erleben neu entdecken. Das gemeinsame Reisen, Arbeiten und Feiern stärkte ihr Selbstvertrauen und half, die seelischen Folgen der Pandemiezeit zu überwinden.
Gemeinschaft und Kreativität
Fünfzehn Jugendliche im Alter zwischen 16 und 19 Jahren nahmen an dem Workshop teil. Sie wollten gemeinsam etwas bewegen, kreativ sein und füreinander Verantwortung übernehmen. In der entspannten Atmosphäre von Mesa Vrysi entstand schnell ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Die Jugendlichen kochten zusammen, musizierten, führten Gespräche über Zukunft, Freundschaft und Nachhaltigkeit – und genossen einfach das Zusammensein.
Der Workshop förderte Teamgeist, gegenseitigen Respekt und Eigeninitiative. Jeder brachte eigene Ideen ein und erlebte, dass Zusammenarbeit und Rücksichtnahme entscheidend sind, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Kulturelle Begegnungen und neue Perspektiven
Ein besonderer Schwerpunkt des Projekts in Griechenland lag auf interkulturellem Lernen. Durch den Aufenthalt in Griechenland und den Kontakt zu Menschen vor Ort sammelten die Jugendlichen wertvolle Eindrücke über andere Lebensweisen, Kulturen und Denkweisen. Sie erfuhren, wie bereichernd es ist, Unterschiede zu verstehen und Gemeinsamkeiten zu entdecken.
Solche Erfahrungen sind für junge Menschen von großer Bedeutung. Sie erweitern den Horizont, fördern Toleranz und stärken die Persönlichkeit. Das Reisen in andere Kulturen hilft Kindern und Jugendlichen, Vorurteile abzubauen, Empathie zu entwickeln und sich als Teil einer vielfältigen, globalen Gemeinschaft zu begreifen.
Ein unvergessliches Erlebnis
Der „Slo Mo Island Future Workshop“ war für alle Beteiligten eine intensive und prägende Erfahrung. Neben Erholung, Spaß und kulturellem Austausch stand vor allem eines im Mittelpunkt: die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen.
Die Teilnehmer kamen mit neuen Ideen, gestärktem Selbstbewusstsein und bleibenden Freundschaften zurück. Für viele war die Reise ein wichtiger Schritt aus der Pandemie-Isolation – hin zu Offenheit, Zuversicht und Lebensfreude.
Gefördert wurde das Projekt von AUFleben – Zukunft ist jetzt.
Zeitraum: 06.07. – 19.07.2022




AUF!leben – Zukunft ist jetzt. ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung.