Schlagwort: Kultur

  • Interkulturelles Kunst- und Empowerment-Projekt für Kinder

    Interkulturelles Kunst- und Empowerment-Projekt für Kinder

    „Du gehörst zu uns“ – Vielfalt leben, Kreativität stärken

    Mit „Du gehörst zu uns“ startet KRASS e.V. ein interkulturelles Kunst- und Empowerment-Projekt, das gezielt geflüchtete Kinder anspricht. Unser Ziel ist es, diese Kinder durch künstlerische und kulturelle Aktivitäten in ihrer Resilienz, Konfliktfähigkeit und Zugehörigkeit zu stärken. Wir schaffen einen sicheren Raum, in dem sie ihre kreativen Talente entdecken, kulturelle Identität erfahren und ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln können.

    Demokratische Werte und die kreative Auseinandersetzung mit Themen wie Toleranz und Extremismusprävention stehen dabei im Mittelpunkt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der regelmäßigen Begegnung mit nicht geflüchteten Kindern aus der Nachbarschaft – gemeinsames Erleben und gegenseitiges Kennenlernen sind fest verankerte Bestandteile des Projekts.

    Gefördert vom ABA-Fachverband

  • Claudia Seidensticker spricht mit MINTvernetzt über KRASS

    Claudia Seidensticker spricht mit MINTvernetzt über KRASS

    „Am Anfang saßen wir da und kein Kind kam“

    Im Interview mit MINTvernetzt sprach Claudia Seidensticker über die Gründung und Entwicklung von KRASS, einem kreativen Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche.

    Die Idee für KRASS entstand 2005 nach einem schweren Verkehrsunfall, der Claudia Seidensticker zwang, sich neu zu orientieren. Inspiriert von ihrer Leidenschaft für Kunstvermittlung und die Arbeit mit Kindern gründete sie zunächst ein Kinderatelier. Um Aufmerksamkeit zu gewinnen, setzte sie gleich auf einen spektakulären Start: Mit dem Aufbau des weltgrößten Kinderateliers gelang es ihr, einen Weltrekord aufzustellen und damit sowohl Medienpräsenz als auch Fördermittel zu sichern.

    Erfolg durch „mobilen Ansatz“

    Doch der Erfolg im Atelier reichte nicht aus, um Kinder zu erreichen. Schnell erkannte Seidensticker, dass die Zielgruppe nicht einfach zu ihr kommen würde. Die Lösung war ein mobiler Ansatz: Ein Bus, ausgestattet mit Malutensilien, brachte die Angebote direkt dorthin, wo Kinder und Jugendliche ihre Nachmittage verbrachten. Unterstützt wurden sie dabei von Streetworker:innen, die die Standorte ermittelten und den Erstkontakt erleichterten.

    Formate für Kinder und Jugendliche

    KRASS bietet unterschiedliche Formate für verschiedene Altersgruppen an. Während jüngere Kinder oft auf Spielplätzen anzutreffen sind, erfordern Jugendliche kreative Wege, um sie zu erreichen. Dazu zählen beispielsweise mobile Tonstudios an Sportplätzen oder Hinterhöfen. Langfristige Beziehungen sind für Seidensticker essenziell, da nur kontinuierliche Angebote Kindern die Möglichkeit geben, ihre Ideen und Gefühle zu entwickeln und ihre eigene Stimme zu finden.

    Hemmschwellen abbauen, Neugier wecken

    Die Ansprache bildungsbenachteiligter Kinder unterscheidet sich bewusst von der an Kinder aus privilegierten Verhältnissen. Mobile, auffällige Busse helfen, Hemmschwellen abzubauen und Neugier zu wecken. Insgesamt setzt KRASS rund 18 Bildungsprojekte um, die von einem Team aus hauptamtlichen Fachkräften und Ehrenamtlichen getragen werden. Besonders wichtig ist Seidensticker, dass Künstler:innen für ihre Arbeit bezahlt werden. So lernen Kinder von Profis und erleben künstlerische Berufe hautnah, während gleichzeitig Vielfalt und fachliche Qualität gewährleistet werden.

    Teilhabe, Teamgeist, Toleranz

    Für Claudia Seidensticker ist kulturelle Bildung nicht nur ein kreatives Angebot, sondern ein entscheidender Baustein für soziale Teilhabe. Sie stärkt Teamgeist, Toleranz, Verantwortungsgefühl und die Fähigkeit, kritisch zu reflektieren. KRASS misst den Erfolg dieser Angebote durch eine sogenannte „Wirkungstreppe“: Von der ersten Teilnahme bis zu individuellen Stipendien werden Fortschritte sichtbar gemacht – ein Beispiel ist ein Mädchen, das durch KRASS zur erfolgreichen Grafikdesign-Studentin wurde.

    KRASS zeigt damit, wie Kunst und Kultur Kinder und Jugendliche fördern, Perspektiven öffnen und soziale Teilhabe ermöglichen – und dass kreative Bildungsarbeit vor allem dann wirkt, wenn sie nachhaltig, professionell und vielfältig gestaltet ist.

    Hier können Sie das ganze Interview lesen.

  • Deutschlandfunk über KRASS: Machen statt Meckern!

    Deutschlandfunk über KRASS: Machen statt Meckern!

    im Deutschlandfunk führt Karin Fischer ein wunderbares Interview mit der Gründerin von KRASS, Claudia Seidensticker. Titel: Machen statt Meckern! Hier könnt ihr das ganze → Interview hören.

  • Sommerprogramm KreativStadt

    Sommerprogramm KreativStadt

    Die Kinder konnten sich jeweils eine Woche lang in vier Kultur-Institutionen ausprobieren: im Museum, im Theater, in der Werkstatt und im Tanzhaus. In öffentlichen Präsentationen wurden entstandene Theaterstücke aufgeführt, die einstudierten Tänze performt, Musikalisches Programm gab‘s vom Trommel-Kreis, Staunen weckte die Zirkus-Performance. Zudem konnten die Werke aus dem Museum (großformatige Malerei und Collagen) bestaunt werden, und auch die Werkstatt konnte besucht werden. Hier gab es selbst designte und bemalte Beutel, kleine Figuren, sowie Schmuck aus Fimo und eine Stadt aus Pappe. Weitere Highlights waren Kinderschminken sowie die Möglichkeit, ein T-Shirt mit dem KreativStadt-Logo zu bemalen.

    Wir danken unserem großartigen Team (18 Künstlerinnen und Künstler!) rund um unsere KRASSe Projektleiterin Sarah Reuter

  • Kindergeburtstag bei KRASS

    Kindergeburtstag bei KRASS

    Wenn du dich für eine wundervolle Feier bei uns entscheidest, versprechen wir dir folgendes:

    • 3 Stunden EXKLUSIV Geburtstag feiern
    • Eine professionelle Künstlerin als Workshopleiterin
    • Gedeckte Geburtstagstafel (bunte Tischdecke, Teller, Becher)
    • Nutzung des Ateliers oder des Tanzsaales sowie des Cafés
    • max. 10 Kinder
    • Kaffee für Mama und Papa
    • Kids dürfen selbst Hergestelltes mit nach Hause nehmen

    Bei Wunsch: Kuchen, Getränke. Sie dürfen eigens Essen gerne mitbringen!

    Bitte helft kurz vor Schluss beim Aufräumen.

    Mehr Infos unter projekte@krass-ev.de

     

  • Ferien-Workshop: In Eller wird es heller!

    Ferien-Workshop: In Eller wird es heller!

    Ferienblock vom 6. August bis 10. August, täglich 13 bis 19 Uhr.

    Und: Jeden Mittwoch im Bürgerhaus bei KRASS, für Grundschulkinder.

    Kostenlos, dank der Förderung durch BJF (Bundesverband Jugend und Film e.V.) im Rahmen von Kultur macht stark.

  • Wir malen wie … berühmte Künstlerinnen!

    Wir malen wie … berühmte Künstlerinnen!

    Ab sofort jeden Mittwoch und Donnerstag im Bürgerhaus bei KRASS: unsere neuen Mal-Workshops um 16 Uhr!
    Wir sprechen über berühmte Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Herkunftsländern und untersuchen ihr Werk.

    Wie haben sie gemalt? mit welchen Techniken? können wir das auch? wir probieren es einfach!

    kostenlos und ohne Anmeldung, dank der Förderung durch den LVR