Bewegen Sie gemeinsam mit uns die Welt im positivem Sinne
Uns unterstützen bereits viele Menschen, Unternehmen und Institutionen auf vielfältige Weise. Unser Team setzt sich aus EhrenamtlerInnen, PraktikantInnen, MitgliederInnen, KünstlerInnen und PädagogInnen zusammen. Diese Mischung gibt uns ein gesundes Maß an Flexibilität in unserer Zusammenarbeit. Wir pflegen ein freundschaftliches und anerkennendes Miteinander.
Adminstratives Team

„KRASS inspiriert mich. Hier werden ganz fantastische, kreative Werke erschaffen. Ich bin überzeugt: Kreativität ist der Schlüssel zur Entfaltung des menschlichen Potenzials und versetzt uns in die Lage, auf Herausforderungen zu reagieren, Lösungen zu finden und Neues zu schaffen. Auch außerhalb der Kunst. Diese Fähigkeit ist in erster Linie gut für die Kinder, aber auch für unsere Zukunft. Und wenn ich hier einen Teil dazu beitragen kann: wunderbar!“
Claudia Seidensticker-Fountis – Ehrenamt
Bildende Künstlerin, Gründerin und Vorstandsvorsitzende
c.seidensticker@krass-ev.de

„Wir stehen für eine Gesellschaft ein, in der soziale Werte gelebt werden und die von selbstbewussten und selbstbestimmten Menschen gestaltet wird. Für unsere Kinder, denn die sind unsere Zukunft“
Anastasios Fountis – Ehrenamt
Diplom Physiker und Master of Business Administration (MBA), Gründer und Vorstand
info@krass-ev.de

„KRASS zu sein bedeutet für mich, aus kreativen Ideen Konzepte und Projekte für Kinder und Jugendliche zu entwickeln, Strategien für deren Finanzierung zu finden, die Konzepte umzusetzen und dabei den Überblick zu behalten!“
Carina Gonzalez
Pädagogin und Leiterin Finanzen
c.gonzalez@krass-ev.de

„Ich möchte jedem Kind den Zugang zu Kunst und Kultur eröffnen und damit die Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe vergrößern. Die Herkunft, das Elternhaus oder die Religion der Kinder darf keine Rolle spielen. Und hier gilt wie immer: Machen ist wie wollen, nur KRASSer! “
Dr. Hayat Wiersch
Kunsthistorikerin und Leiterin Kommunikation
h.wiersch@krass-ev.de

Kultur bedeutet für mich, Vielfalt zu erleben und das Potential unserer
Diversität auszuschöpfen. Projekte, wie die von KRASS, eröffnen tolle
Möglichkeiten, kulturelle Teilhabe in der Gesellschaft zu fördern und
Hürden abzubauen, auch wenn man sich hierbei gewissen Herausforderungen
stellen muss. Aber die Erfahrung hat gezeigt – Kunst ist ein wunderbares
Mittel, um diese zu bewältigen!
Sarah Reuter
Projektkoordination
s.reuter@krass-ev.de

„Ich unterstütze KRASS, weil ich es toll und wichtig finde, dass alle Kinder Zugang zu Bildung, Kultur und Kunst bekommen. Ich freue mich, dass ich mit meiner Unterstützung einen Teil dazu beitragen kann.“
Dirk Meyer – Ehrenamt
IT-Spezialist, Administration Teams ms365
d.meyer@krass-ev.de

„Ich unterstütze KRASS, weil auch Helden manchmal Hilfe brauchen.“
Stephanie Woitek – Ehrenamt
Architektin, Ingenieurin und WordPress-Profi
s.woitek@krass-ev.de

„Der grundlegende Ansatz Kindern Kultur, Kunst, Kreativität in all seinen Formen nahezu bringen und damit vielleicht ungeahnte Perspektiven, sowie Selbstvertrauen zu geben und kreatives Potential zu wecken, der hat uns überzeugt.“
Andreas Etzel – Ehrenamt
Grafik Designer und freier Illustrator

„Ehrenamtliches Engagement macht Freude und ist sinnstiftend, denn kaum etwas ist erfüllender, als das Leben von Kindern und Jugendlichen leichter und besser zu machen!“
Antonia Kerschbaumer – Ehrenamt
International Business Strategy, MSc, Strategische Beratung
a.kerschbaumer@krass-ev.de

„Recruiting ändert sich derzeit grundlegend auch im sozialen Bereich – aufgrund von Digitalisierung, Fachkräftemangel und der „hohen“ Ansprüche der Generation Y. Ich hole die Menschen dort ab, wo sie stehen. Alle ehrenamtlich Arbeitenden, Künstler:innen, Musiker:innen, Theaterpädagog:innen und die Excel-begabten administrativen „Neuen“ werden von mir betreut und umsorgt“.
Laura Christmann
Vorbereitende Buchhaltung und Personalmanagement
l.christmann@krass-ev.de

„Kindern bedingungslos die Möglichkeit geben, sich kreativ über Kunst auszudrücken, zu entfalten, Spaß zu haben… eine tolle Vision, die jede Aufmerksamkeit und Unterstützung verdient, die sie bekommen kann.“
Lukas Brenner – Ehrenamt
Senior Manager SEA, google ad grands & Analytik

„Ich unterstütze den KRASS e.V. weil er allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu kostenfreier Kunst & Kultur gibt, unabhängig von Hautfarbe und Religion.“
Marcel Albuera – Ehrenamt
Projektmanager
m.albuera@krass-ev.de
Pädagogisches Team

„Krass e.V. bietet mir als Sozialarbeiter die Möglichkeit, mich selbst zu verwirklichen und gleichzeitig meine künstlerischen Fähigkeiten im Rahmen der kulturellen Bildung und Teilhabe an Kinder und Jugendliche zu vermitteln. Ich durfte hier bereits hunderten Kindern und Jugendlichen einen kostenfreien Zugang zu künstlerischen Aktivitäten ermöglichen.“
Jason Firchow
B.A. Soziale Arbeit und Dozent Jungs Projekte
J.Firchow@krass-ev.de

„Als Kunstpädagogin und Kunsttherapeutin ist mir die kreative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mehr Berufung als Beruf. Was gibt es für mich sinnstiftenderes und schöneres, als mithilfe KRASS e.V. Kinder und Jugendliche zu erreichen, denen gewöhnlich der Zugang zu kreativ- kultureller Bildung verwehrt bleibt?“
Simone Cazin – Ehrenamt
Kunstpädagogin, Kunsttherapeutin und Dozentin Kulturmobil Ukraine

„Kreativer Raum ermöglicht Kindern spontanes, unreglementiertes und in sich versunkenes Spiel, um Kräfte zu erfahren, Potenziale zu entdecken und Fantasien zu leben . Hierbei begleite ich als Kunsttherapeutin seit über 4 Jahren unsere Teilnehmer:nnen, indem ich diesen Raum durch Mittel der Kunst und mit Methoden aus der Kunsttherapie erfahrbar mache.“
Melanie Schims
M.A. Kunsttherapeutin und Dozentin „Alt trifft jung“

Wichtige KRASSe Ziele sind, dass die Teilnehmenden selbst kreativ aktiv werden. Die entstehenden Werke werden nicht bewertet. Das soll es dem Kind oder Jugendlichen ermöglichen, sich ungehemmt auszuprobieren, frei von Konventionen und ohne Angst vor „Fehlern“.
Ulrike Tiepermann
M.A. Kunsttherapie und Dozentin KulturMobil

„Meine Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen, lehrt das „Spinnen“, wie ich es ausdrücke. Und das ist natürlich im positiven Sinne gemeint! Bei seiner praxisorientierten Jugendarbeit geht es vor allem darum, Eigenmotivation zu fördern.“
Marcel Uhl
M.A. Soziale Arbeit und Dozent Graffiti Projekte

„Ich arbeite seit meiner Jugend ehrenamtlich als Übungsleiter im Kindersport und als Fußballtrainer, u.a. im Bereich Blindenfußball. Ich freue mich sehr, nun auch im Bereich der KRASSen künstlerischen Projekte anwenden zu können, was ich an der Uni gelernt habe.
Luca Hermann
Student > B.A. Soziale Arbeit

„Ich bin bei KRASS um künstlerische, wirksame Projekte mit zu erarbeiten und umzusetzen. Hierbei darf und durfte ich mit vielen Menschen auf inspirierende Weise zusammenzuarbeiten. Ich kann meinen kreativen Tatendrang und Ideenreichtum voll entwickeln.“
Mareike van Elsbergen
M.A. Kunsttherapie

„Ich unterstütze KRASS, weil KRASS die drei wichtigen K zusammenbringt. Kinder, Kunst und Kultur.“
Ines Arnold – Ehrenamt
M.A. Sozialarbeiterin, Pressesprecherin
i.arnold@krass-ev.de
Künstlerisches Team

„ Alle Heranwachsenden sollten das Gefühl haben, gesehen und geschätzt zu werden. Deswegen fahren wir zu den Kindern, die kaum Aufmerksamkeit bekommen. Jede Woche lerne ich zusammen mit den Kindern, das Leben wertzuschätzen, die kleinen Sachen zu genießen und die wahre Macht der Kunst zu erkennen: Die Welt zu verändern.“
Ana Perez Molina
Philosophin, Künstlerin und Projektleiterin KulturMobil
a.perez@krass-ev.de

Ich persönlich kann mich den Worten von Heinz Rupp:
„Kunst macht sichtbar. – Dieser Gedanke steht hinter meinem Schaffen. Unsichtbares sichtbar zu machen. Vergessenes aus der Phantasie hervorzubringen und in eine Welt einzutauchen, wie sie nur die Kunst hervorbringen kann“ nur anschließen. Diese Begeisterung für die Kunst und Kreativität auch mit den Kids teilen zu können macht die Arbeit bei KRASS für mich zu etwas ganz besonderem.
Tim Teichrip
Student Düsseldorfer Kunstakademie

„Kinder sind unsere Zukunft. Es ist mir sehr wichtig, ihnen ein gesundes, fröhliches Leben zu ermöglichen. Ich fühle eine große Kraft in mir, das Leben der Kinder hell und positiv zu gestalten – so wie es sein sollte.“
Elina Zaitseva
Künstlerin und Dozentin Kunstprojekte

Malen, tanzen und Musik machen sind meine Leidenschaften. Ich freue mich, diese mit den Kindern zu teilen und ihnen weiterzugeben. Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn sie Freude dabei haben und ihre kreativen Fähigkeiten dadurch entdecken können.
Jakob Albert
Student Düsseldorfer Kunstakademie

„Warum Kunstvermittlung für Kinder und Jugendliche für mich persönlich wichtig ist? Es gibt kein Richtig oder Falsch. Kreativität öffnet Türen, lädt ein zum spielerischen Ausprobieren, schafft Entscheidungsfreude, Selbstwertgefühl und Konzentration – in einer Welt, die ablenkt, überfordert und verplant ist.“
Barbara Rückert
M.A. Bühnenbild und Dozentin Mädchenprojekte
b.rueckert@krass-ev.de

„Ich bin Tänzerin mit Leib und Seele. Tanzen – das ist eine Leidenschaft, bei der Körper und Seele verschmelzen. Diese Kraft und Leidenschaft stecke ich in den KRASSen Tanz Workshop für Kinder und Jugendliche. Die Kinder und Jugendlichen können hier ihren Alltag und ihre Sorgen vergessen, sich auspowern, neue Freunde finden und gemeinsame Erfolge feiern. Ein hervorragendes Anti-Aggressionstraining, das dabei hilft, ein gesundes Selbstvertrauen aufzubauen und zu stärken.“
Zena Sakata
Tänzerin und Dozentin Mädchenprojekte

„Ich arbeite gerne für KRASS, weil es mir wichtig ist, dass alle Kinder Zugang zu Bildung und Kultur erhalten. Das erreichen wir durch unser tolles Team und unsere gute Teamarbeit. Bei KRASS kann ich meine eigenen Ideen einbringen und sehe, wie toll sich Kinder mit unserer Unterstützung entwickeln können.„
Katja Hübbers
M.A. Kunstwissenschaft und Dozentin Kunstprojekte
projekte@krass-ev.de

Ich stamme aus Dakar, Senegal, und wurde von Kindheit an in den traditionellen westafrikanischen Percussioninstrumenten, Rhythmen und Gesängen unterrichtet. Die „Djembe“ eignet sich perfekt dafür, schon von Kindern gespielt zu werden. Auch ohne Vorkenntnisse kann man sofort in der Gruppe musizieren. Aus mehreren Einzelstimmen entsteht im Zusammenspiel der Rhythmus. Wir sitzen in einem Trommelkreis und jede/r Schüler/in bekommt die seinem/ihrem Könnensstand entsprechende Stimme und schon geht’s los!
Moussa Dialo
Musiker und Dozent Musizieren im Kinderkrankenhaus