Blubbernd, sprudelnd und zischend: Farbspiele in der Petrischale

In dem Artikel steht, dass der „Musenkuss des Monats“ diesmal das Projekt „Form- und Farbenspiele in der Petrischale“ vorstellt. Dabei handelt es sich um einen kreativen Workshop, in dem Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Künstlerinnen und Künstlern spielerisch mit Formen, Farben und chemischen Reaktionen experimentieren können – es blubbert, sprudelt und zischt in den Petrischalen.

Ziel des Projekts ist es, Kunst und Wissenschaft miteinander zu verbinden und jungen Menschen auf spannende Weise Zugang zu Kreativität und Forschung zu ermöglichen. Der Workshop ist Teil der Initiative Musenkuss Düsseldorf, die regelmäßig kulturelle Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche anbietet. Diese fördern Neugier, Experimentierfreude und Fantasie – und machen Kultur für alle zugänglich.

Leinwand gegen Petrischale

Wir tauschen die Leinwand gegen die Petri-Schale aus und führen munter unsere Versuche durch. Wissensdrang und Experimentierfreude werden mit überschäumenden Form- und Farbspielen belohnt. Aus ganz einfachen Zutaten können hypnotisierende Augenweiden entstehen – es kommt bloß auf die richtige Kombination an.Wir lassen es blubbern, sprudeln und zischen. Skulptur oder Leinwand – Wir werden uns mit der dreidimensionalen Skulptur auf der flachen Leinwand beschäftigen. Was unterscheidet eine gemalte und was eine bemalte Skulptur? Bereits in der Renaissance entstanden solche Fragen und führten zu einem Wettbewerb zwischen Malerei und Skulptur, der bis heute anhält.“