Tanz & Bewegung: Körper und Geist in Einklang bringen, Fitness fördern

Unsere Tanz- und Bewegungsprojekte geben Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die sinnliche Kunstform Tanz unmittelbar zu erfahren. Durch kreative Bewegung können sie eigene Ideen einbringen und sich frei ausdrücken.

Fitness, soziale Kompentenz und Koordination

Tanzen fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch kognitive und soziale Kompetenzen. Kinder lernen, Gefühle über Mimik, Gestik und Körperbewegungen auszudrücken. Dabei entwickeln sie Konzentration, Koordination und Selbstwahrnehmung.

Die Bewegung im Raum stärkt zudem das räumliche Denken und die motorischen Fähigkeiten der Kinder. Gleichzeitig bietet Tanz die Möglichkeit, Emotionen zu verarbeiten und auszudrücken.

Kreativer Freiraum und Selbstwirksamkeit

In unseren Workshops gestalten Kinder eigenständig choreografische Ideen und setzen sie um. Diese selbstbestimmte Gestaltung stärkt ihr Selbstvertrauen und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen.

Unsere Tanz- und Bewegungs-Workshops bieten Kindern die Möglichkeit, um sich gemeinsam mit anderen in einem geschützen Raum körperlich auszupowern, Gemeinschaft zu erleben und eigene kreative Impulse sichtbar zu machen. So entsteht ein Erlebnis, das Bewegung, Kreativität und persönliche Entwicklung miteinander verbindet.

Warum Tanzen für Kinder so wichtig ist

Tanzen unterstützt die ganzheitliche Entwicklung von Kindern: Es verbindet körperliche Bewegung, emotionale Ausdrucksfähigkeit und soziale Interaktion. Kinder lernen, ihre Gefühle wahrzunehmen, Beziehungen zu gestalten und sich selbstbewusst zu präsentieren.

Darüber hinaus fördert Tanz Empathie, Teamgeist und die Fähigkeit, Konflikte kreativ zu lösen. Gleichzeitig bietet er einen Ausgleich zu digitalen Medien und stärkt die Freude an körperlicher Aktivität in einer sicheren, spielerischen Umgebung.

Hinweis: Aktuelle Termine und Workshops sind im Veranstaltungskalender von KRASS e.V. zu finden.

Folgend finden Sie eine Auswahl unserer Projekte