Kategorie: Archiv

  • 1. Preis für KRASS vor Ort Trier beim Kinderrechtepreis RLP

    1. Preis für KRASS vor Ort Trier beim Kinderrechtepreis RLP

    Am Samstag waren wir zu einer Preisverleihung im Haus der Jugend in Mainz eingeladen. Dort erhielten wir für unser Kinderschutzlied „Komm ans Licht“ (Musik: Marc Rohles, Text: Franziska Wonnebauer) den 1. Preis des Kinderrechtepreises Rheinland-Pfalz. Der Preis ist mit 2.500€ dotiert. Diese investieren wir in ein neues Kooperationsprojekt mit dem Stadtjugendamt.

    Es haben im Projekt „Komm ans Licht“ (so heißt unser Kinderschutzsong) mehr als 50 Menschen mitgewirkt. Da wir mit maximal 20 Leuten zur Preisverleihung anreisen durften, konnten wir leider nicht alle Beteiligten mitnehmen. Alle, die am Projekt mitgewirkt haben, waren aber im September 2023 zu einer Premierenfeier im Broadway eingeladen. Dort haben wir uns das Musikvideo zusammen angeschaut und die Veröffentlichung mit Popcorn und einer Live-Darbietung des Songs gefeiert. Wir möchten uns nochmal bei allen bedanken, die zum Erfolg des Projekts beigetragen haben!
    Zur Preisverleihung nach Mainz am 8.6. mitgekommen sind die vier Jugendlichen, die das Lied eingesungen haben, mit ihren Familien sowie Elke Burchert vom Stadtjugendamt und Franziska Wonnebauer für KRASS e.V. vor Ort Trier.

     

    Staatssekretär Janosch Littig mit den stolzen Preisträgerinnen und Preisträgern des Kinderrechtepreises: (v.l.n.r.) Rosaline Bangura, Lale-Geraldine Kirchhoff, Adem Shakjirov und Johanna Richter. Stella, ganz rechts im Bild, gehörte zur Kinderjury. Foto: MFFKI / Kristina Schäfer

     

    Eine Kinderjury aus 14 Grundschüler*innen hatte im April alle Bewerbungen gesichtet und die Preisträger ermittelt.
    16 Bewerbungen waren für den Kinderrechtepreis RLP 2024 eingegangen in den vielfältigen Formaten Lieder, Projekte, Videos, Strategien und Aktionen.

    Als wir hörten, dass wir den ersten Preis erhalten, schossen einer Sängerin unseres Kinderschutzliedes Freudentränen in die Augen. Unser Sänger und Rapper Adem (13 Jahre) sagte: „Krass, wir haben einfach den ersten Preis gewonnen!“
    Unsere vier jugendlichen Sänger*innen Lale, Adem, Rosa und Johanna haben das Lied „Komm ans Licht“ dann für alle Gäste live zum Playback gesungen, im Hintergrund lief auf der Leinwand das Video dazu. Sie haben gefühlt minutenlangen Applaus geerntet.

    Moderatorin Anne Grossart, die auch die Kinderjury mit betreut hatte, erzählte von den Reaktionen der Kinderjury, als diese unser Musikvideo „Komm ans Licht“ zum ersten Mal gesehen hatte: „Das Video war ein Hammer! Die Kinder waren mucksmäuschenstill und haben applaudiert, nachdem sie das Video gesehen hatten. Ihr habt die Kinderjury sehr beeindruckt und bewegt.“

    Gastgeber und Staatssekretär Janosch Littig sagte, die Preisträger*innen hätten die Kinderrechte mit ihren Beiträgen „sichtbar und erlebbar“ gemacht. Zum Schluss sagte er noch: „Ich finde, die Kinderjury hat großartig ausgesucht.“

    Zum Zeitungsbericht im Trierischen Volksfreund

    Im Anschluss an das Präventionstheaterstück „Trau dich“ führten unsere Jugendlichen das Kinderschutzlied übrigens einige Tage nach der Preisverleihung noch einmal live in der Europahalle vor 350 Schüler*innen auf.

    Herr Schnadthorst vom Bildungsministerium RLP mit unseren Sänger*innen und Elvira Garbes (Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Trier).
  • Ferienworkshop: Dein Content – Dein Film!

    Ferienworkshop: Dein Content – Dein Film!

    In der Postproduktion wird nachbearbeitet. Zur Premiere ladet ihr ein und macht vorher Werbung auf social media bzw. schreibt auch Pressemitteilungen und gebt vielleicht auch Interviews?

  • Kinder schreiben Weihnachtssong

    Kinder schreiben Weihnachtssong

    Drei Ferientage lang waren die Kinder und Jugendlichen der pädagogischen Wohngruppe Müllenborn mit unseren Dozent*innen Marc Rohles und Franziska Wonnebauer kreativ: Gemeinsam haben sie einen Songtext geschrieben, Musik komponiert, Instrumente und Gesang aufgenommen und ein Musikvideo gedreht. In ihrem neuen Song „Weihnachtszeit“ erzählen die Kinder und Jugendlichen davon, wie sie sich auf Weihnachten vorbereitet und sich über ihre Weihnachtsgeschenke gefreut haben.

    Das Kooperationsprojekt von KRASS e.V. und der pädagogischen Wohngruppe Müllenborn wurde ermöglicht durch die Unterstützung von Gerolsteiner im Rahmen der Initiative „Team mit Stern“. Danke auch an unsere Gerolsteiner Projektpatin, die uns mit Gerolsteiner Sprudel, Apfelschorle und Limo beliefert hat und so dazu beitrug, dass wir während des Workshops mit erfrischenden Getränken versorgt waren. Die Ideen konnten sozusagen „sprudeln“! ?

    Songtext „Weihnachtszeit“ (von Jason und Luis):

    Chorus:
    Weihnachtszeit ist Familienzeit.
    Wir sind bereit für Gemütlichkeit.
    Es riecht nach Zimt und Tannenbaum.
    Ein lieblicher Duft liegt im Raum.

    Verse 1:
    Auf dem Adventskranz stehen vier Kerzen.
    Ihre Lichter erwärmen unsere Herzen.
    Zwischendurch ein Plätzchen naschen.
    Vielleicht können wir einen Blick erhaschen
    Auf das Haus von nebenan
    auf den netten Weihnachtsmann.
    Er bringt uns die Geschenke,
    An die ich schon lange denke.

    Verse 2:
    Unterm Weihnachtsbaum liegen die Pakete.
    Weg mit dem Papier! Ich reiß es auf und ich bete,
    Dass drin ist, was ich auf den Wunschzettel schrieb:
    ‚Ne Hot-Wheel-Bahn, so schnell, dass das Auto wegfliegt.

    Jetzt kann ich jeden Tag Fortnite spielen
    Und endlich epische Siege erzielen.
    Meine Puppe kann jetzt mit dem neuen Camper Urlaub machen.
    Wir tauschen Fußballkarten und freuen uns über die Sachen.

    Bridge:
    Und im Sternschnuppenregen wünschen wir uns, dass es schneit,
    Weil wir ‚nen Schneemann bauen wollen in dieser schönen Weihnachtszeit.

    Chorus:
    Weihnachtszeit ist Familienzeit.
    Wir sind bereit für Gemütlichkeit.
    Es riecht nach Zimt und Tannenbaum.
    Ein lieblicher Duft liegt im Raum.

  • Leiterin von KRASS vor Ort Trier erhält Jugendehrenamtspreis der Stadt Trier

    Leiterin von KRASS vor Ort Trier erhält Jugendehrenamtspreis der Stadt Trier

    Mit diesem Text wurde Franziska Wonnebauer für den Preis nominiert: „Die Projekte und die Umsetzung durch Frau Wonnebauer zeichnen sich in der Regel in mehrerlei Hinsicht aus: Sie adressieren Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Stadtteilen und schaffen Teilhabemöglichkeiten zB an kultureller Bildung, die den Kindern ansonsten nicht offenstehen würden. Dabei werden gerade die sozialräumlich nahen und den Kindern vertrauten Akteure eingebunden, gleichzeitig lernen die Kinder aber neue Bildungsräume kennen. […]

    Hier kommen Kreativität, Konzeptstärke, Organisationstalent, Kommunikationskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Verbindlichkeit in einer Weise bei einem jungen Menschen zusammen, wie es preiswürdiger nicht sein könnte. Frau Wonnebauer leistet damit wichtige Dienste für das Trierer Gemeinwesen und die lokale Bildungsarbeit.“

  • Kinderband veröffentlicht ersten eigenen Song

    Kinderband veröffentlicht ersten eigenen Song

    Unsere Band Jal Minds* war mit ihrem Bandcoach Stefan Reinholz im Tonstudio TonSchulz zu Gast und hat ihren ersten eigenen Song aufgenommen.

    Das Ergebnis seht ihr hier: https://youtu.be/PIEMP3-1ZEI?feature=shared

    Zum Zeitpunkt der Aufnahmen haben sechs von sieben Projektteilnehmenden erst ein Jahr ihr Instrument gelernt! Manche hatten bis heute erst 10 Stunden Instrumentalunterricht. Es ist beachtlich, was die jungen Menschen in kurzer Zeit gelernt haben.
    Wir sind sehr stolz auf unsere Nachwuchsmusikerinnen und -musiker!

    Die Videoproduktion wurde gefördert durch den Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. im Rahmen von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung.

    *Die Jal Minds sind ein Kooperationsprojekt von KRASS e.V., der Karl-Berg-Musikschule der Stadt Trier und der Abteilung Kinder und Jugend des Bürgerhaus Trier- Nord e.V.

    Einen Einblick in die Bandproben erhaltet ihr hier: https://www.facebook.com/reel/1821623231615190

  • KRASSes Krimidinner für Kinder in Trier

    KRASSes Krimidinner für Kinder in Trier

    Trier. Am 05.11.2023 fand unser erstes Kinder-Krimidinner statt. 20 Kinder haben teilgenommen: morgens 10 und abends 10.

    Das Krimidinner bestand aus einem Kochkurs und einem Krimispiel.

    Beim Kochkurs haben die Kinder mit unseren Ehrenamtlichen in einer großen Küche ein vegetarisches Drei-Gang-Menü zubereitet.

    Dazu mussten sie erst einmal gründlich Hände waschen. Wir haben den Kindern Seife gegeben, die die Hände gelb färbt. Wenn nach dem Waschen mit Wasser keine gelbe Farbe mehr an den Händen war, waren die Hände sauber. Das hat super funktioniert.

    Die jüngeren Kinder haben Bruschetta, Tagliatelle mit Kürbissauce und selbstgemachten Schokopudding gekocht.

    Die „Großen“ haben herzhafte Käsemuffins, Gemüselasagne und Tiramisu zubereitet.

    Nach dem Kochen begannen wir mit dem Krimispiel. Dabei sind die Kinder und Jugendlichen in unterschiedliche Rollen geschlüpft, die sie sich bei der Anmeldung aussuchen durften. Einige Teilnehmende haben mit ihren Eltern viel Mühe in ihre Kostümierung gesteckt, um ihre Rollen authentisch zu verkörpern.

    Während des Spiels versuchten die Kinder, gemeinsam einen Kriminalfall zu lösen. Dabei galt es herauszufinden, wer unter ihnen der Übeltäter war.

    Durch das Spiel konnten die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten testen in: Schauspiel, Empathie, in einer Gruppe diskutieren, lesen, argumentieren, …

    Zwischendurch haben wir unser leckeres Menü verspeist.

    Alle hatten viel Spaß, wie unsere Umfrage am Ende der Veranstaltung ergab.

    Das Projekt wurde unterstützt durch die Kulturstiftung Trier. Vielen Dank!

  • Weltkindertag: Kunst auf dem Spielplatz

    Weltkindertag: Kunst auf dem Spielplatz

    Anlässlich des Weltkindertags waren wir mit unseren Künstlerinnen Claudia Pomowski und Marie von Klitzing sowie einer Ehrenamtlichen von 15 bis 18 Uhr auf dem Spielplatz Am Beutelweg in Trier-Nord.
    Circa 35 Kinder haben mit uns Ketten gebastelt, Ausmalbilder mit Power-Sprüchen wie „Ich bin mutig“ oder „Ich bin einzigartig“ ausgemalt, frei gezeichnet und gemeinsam einen Stoffbanner mit Acrylfarben bemalt. Lea vom Tanzstudio Patricia Meier hat mit den Kindern zum Schluss die Choreografie zum Kinderrechtelied 2023 „Ich darf das“ getanzt.

    Danke an die Kulturstiftung der Sparkasse Trier, die die Aktion finanziell ermöglicht hat!

    Danke auch an Transcultur e.V. für die Unterstützung!

  • KRASS produziert Trierer Kinderschutzsong

    KRASS produziert Trierer Kinderschutzsong

    Trier. Die Stadt Trier und der Verein KRASS e.V. haben ein Kinderschutzlied veröffentlicht. Das Musikvideo soll Kinder und Jugendliche in Problemlagen ermutigen, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen – z.B., wenn sie misshandelt, missbraucht oder gemobbt werden, sie unter der Trennung ihrer Eltern leiden oder von ihren Eltern vernachlässigt werden. An der Produktion waren viele Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Stadtteilen beteiligt, die gemeinsam mit den Machern und Kooperationspartnern vergangenen Freitag die Premiere des Musikvideos im Broadway Filmtheater feierten.

    „Die Idee war, etwas zu schaffen, mit dem sich möglichst viele Kinder und Jugendliche aus allen Trierer Stadtteilen identifizieren können“, erklärt Elke Burchert, Netzwerkkoordinatorin für Kinderschutz, Frühe Hilfen und Familienbildung beim Trierer Jugendamt. Als Kooperationspartner für das Projekt gewann sie den Verein KRASS Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche, der die Musikvideoproduktion zwischen Februar und Mai 2023 umsetzte.

    Der Bitburger Musiker Marc Rohles schrieb die Musik für das Kinderschutzlied und leitete die Produktion. Der Text stammt von der Trierer Autorin Franziska Wonnebauer. Einige Kinder brachten bei einem Schreibworkshop ihre Ideen für den Text ein.
    Über Gesangscastings in Trierer Jugendzentren wählte eine Jury vier talentierte Sängerinnen und Sänger aus, die das Lied gemeinsam mit dem Jugendchorleiter des Stadttheaters einstudierten.

    Weitere Kinder und Jugendliche waren an den Dreharbeiten für das Musikvideo beteiligt:
    Hauptdarstellerin Finnja Lukas spielt im Video ein Mädchen, das in der Schule gemobbt wird. Die 13-Jährige steht regelmäßig mit dem Jugendchor des Trierer Theaters auf der Bühne. Trotzdem war das Musikvideoprojekt auch für sie aufregend: „Das war nochmal eine ganz neue Erfahrung mit der Kamera und das hat mir unglaublich viel Spaß gemacht.“
    Hauptdarsteller Vitus Vasa hat sich mit der Mitwirkung im Musikvideo einen Traum erfüllt und endlich sein Schauspieltalent erprobt. Der 10-Jährige ist im Video in die Rolle eines Jungen geschlüpft, dessen Mutter (gespielt von Stephanie Theiß) alkoholkrank ist und nicht in der Lage ist, den Alltag zu bewältigen. Statt mit seinen Freunden ins Kino zu gehen, muss der Schüler daher den Einkauf machen.

    Beide Kinder werden schließlich durch die Sängerinnen und Sänger des Videos ermutigt, sich Hilfe zu suchen. Dazu werden im Video die Telefonnummern vom Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes Trier und der Nummer gegen Kummer eingeblendet.
    In der Bridge schaffen die Kinder es dann „ans Licht“. Der Text wird hoffnungsvoller. So heißt es zum Beispiel: „Wir hissen die Flagge der Hoffnung. (…) Wir klettern auf den Mast, haben keine Höhenangst, voller Wunder ist die neue Welt.“ Und: „Wir sind oben angekommen, haben’s geschafft, fühl’n uns mächtig. Die Probleme sehen klein von hier oben aus, der Moment unvergesslich.“

    Gerappt wird diese Bridge vom 12-jährigen Adem Shakjirov. Dass dies sein erstes größeres musikalisches Projekt ist, merkt man dem Schüler gar nicht an, so souverän geht ihm der Sprechgesang von den Lippen. Gemeinsam mit seinen Gesangs-Kolleginnen Johanna Richter und Lale-Geraldine Kirchhoff hat er das Kinderschutzlied im Mai im Anschluss an das Präventionstheaterstück gegen sexuellen Missbrauch „Trau dich“ in der TUFA aufgeführt. Damals bekamen die Kinder viel Applaus von rund 260 Schülern und Lehrern. Sängerin Johanna Richter erinnert sich: „Das ist sehr toll, dass wir so viel Applaus bekommen haben, das hat mich schon bisschen berührt.“
    Auch die 16-jährige Lale ist froh, Teil des Projekts zu sein: „Ich fand es schön, dass ich meine Stimme für einen guten Zweck nutzen konnte und damit Menschen bewegen kann. Das hat mich wirklich glücklich gemacht.“
    Komponist und Produzent Marc Rohles freut sich über die positive Resonanz zum Musikvideo bei der Auftaktveranstaltung im Broadway: „Es ist ein total schönes Gefühl, das hier zu sehen.

    Das Musikvideo zum Kinderschutzsong „Komm ans Licht“ läuft in den nächsten Wochen in der Filmvorschau im Kino „Broadway Filmtehater“ in Trier. Außerdem kann man es auf den Kanälen von KRASS e.V. und der Stadt Trier bei Instagram und bei YouTube sehen.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen
  • Geschenke für die Schultüten der Kita Sonnengarten in Trier-Nord

    Geschenke für die Schultüten der Kita Sonnengarten in Trier-Nord

    Die Schulzeit ist eine prägende Etappe im Leben eines jeden Kindes. Für die meisten Kinder ist sie der erste große Schritt auf ihrem Bildungsweg. Wir möchten, dass alle Kinder einen erfolgreichen Bildungsweg beschreiten. Ein angenehmer Start in die Schulzeit ist eine gute Voraussetzung dafür, dass Kinder die Schule gerne und möglichst lange besuchen. Zu einem guten Schulstart gehört für uns auch eine schön gefüllte Schultüte.

    Damit alle Kinder, unabhängig von der finanziellen Lage ihrer Eltern, mit einem positiven Erlebnis in die Schulzeit starten, haben wir die 16 Kinder der Kita Sonnengarten in Trier-Nord beschenkt, die nach den Sommerferien eingeschult werden.

    Alle 16 Kinder werden in ihrer Schultüte ein Care-Paket für das erste Schuljahr finden. Dieses enthält:

    • Freundebuch
    • KRASS-Brotdose
    • Hautfarben-Holzstifte
    • Radiergummi
    • Kinderpflaster
    • Schleim zum Spielen

    Die Geschenke haben insgesamt einen Wert von rund 540 Euro. Danke an den Buchfink-Verlag, der für die Aktion drei Freundebücher gespendet hat.

    Die Leitung der Kita Sonnengarten hat die Sachspenden heute dankend entgegengenommen und füllt nun die Schultüten der Jungen und Mädchen damit.

    Wir freuen uns, dass unsere Geschenke die Kinder auf ihrem Bildungsweg begleiten werden und wünschen ihnen eine erfolgreiche Schulzeit!

    Zur Homepage der Kita Sonnengarten

  • KRASS vor Ort Trier als Team mit Stern 2023 ausgezeichnet

    KRASS vor Ort Trier als Team mit Stern 2023 ausgezeichnet

    Zum dritten Mal in Folge wurde KRASS vor Ort Trier im Rahmen der Initiative „Team mit Stern“ durch die Gerolsteiner Brunnen GmbH ausgezeichnet.

    So wird das Fördergeld genutzt: Unsere Dozent*innen werden mit Kindern und Jugendlichen der pädagogischen Wohngruppe Müllenborn einen Song schreiben.

    www.team-mit-stern.de