Warum lieben Menschen Verkleidungen und Masken? Michelle beschäftigt sich seit einem Jahr mit dem Thema „Headspace“ und der Frage, wie wir einerseits bestimmte Gefühle zeigen und andererseits eine große Menge auch vor uns selbst verbergen.
Wie wir im richtigen „Kopfraum“ sein müssen, um unser Leben mit all seinen Herausforderungen genießen zu können. Es ist wichtig, dass wir uns in unserem Leben Zeit für die Dinge nehmen, die uns einen guten „Kopfraum“ geben.
Dieses Thema eignete sich wunderbar, um mit den Kindern in einen kreativen Prozess einzutauchen. Danke, Michelle!
Diese sind oft sehr offene Gesprächspartner, die unsere Berichte „aus der Realität“ interessiert aufnehmen und im besten Fall weitertragen. Diesen Sommer hatten wir drei tolle Begegnungen aus ganz unterschiedlichen politischen Richtungen, die jedoch alle die KRASSe Mission n der niedrigschwelligen kulturellen Bildung lobten. Wir bleiben im Gespräch!
Empowerment durch kulturelle Bildung: Im Rahmen von „NEMOs HERZENSPROJEKT „MIME ART FOR LIFE e.V. – Mutmachen mit Pantomime“ kamen die südafrikanischen Pantomimen auch zu zwei Standorten, an denen KRASS e.V. aktiv ist. In Heerdt und Willich staunten die Kinder und machten instinktiv voller Freude mit. Sprachlose Verständigung, über alle Grenzen hinweg! Ein großes Dankeschön an die Stiftung Düsseldorfer Kinderträume ♥
„Ohne bürgerschaftliches Engagement wäre unsere Arbeit undenkbar. Bei uns arbeiten Biologinnen, Musiker, Köche und Grafikerinnen, allein, weil sie begeistert von der Sache sind“, so Seidensticker. Da der Verein bis heute, trotz zahlreicher Auszeichnungen, keinerlei institutionelle Förderung erhält, ist die Arbeit der Freiwilligen von höchstem Wert.
„Rund 20.000 Kinder in Düsseldorf gelten als arm. Viele von ihnen haben erschwerten Zugang zu Bildung, zu sportlichen Aktivitäten und zu sinnvoller Freizeitgestaltung, die auch noch Spaß macht. Hier setzen wir an!“, erläutert Seidensticker. Zahlreiche Förderer unterstützen KRASS seit 2009 in seiner Mission, kulturelle Bildung, in Form von bildender Kunst, Gesang oder Tanz, jedem Kind zugänglich zu machen. Ehrenamtliche prägen dabei auch inhaltlich die Angebote, je nach Hintergrund.
So beschränkt sich die Arbeit des Vereins schon lange nicht mehr auf Kunst und Kultur, sondern hat sein Spektrum, ganz an den Bedarfen der Kinder orientiert, erweitert: Seit Corona gibt es auch tägliche Nachhilfe, warmes Essen, Gartenprojekte und sogar Ferienprogramme.
Frau Dr. Hayat Wiersch beantwortet gerne alle Fragen +49 1627474207 h.wiersch@krass-ev.de
KRASS unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung von sozioökonomisch benachteiligten Kindern und Jugendlichen durch den kostenlosen Zugang zu Bildung, Kunst und Kultur.
Mehrere tausend Kinder und Jugendliche im Alter von 3-18 Jahren haben bereits von den Kursen und Aktionen profitieren können. Die finanzielle Zuwendung kleiner und großer privater Geldgeber ist dabei ebenso wesentlich wie ehrenamtliche Mitarbeit und Rat einzelner Freund:innen.
Darum bitten wir: Werden auch Sie Fördermitglied bei KRASS!
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Fördermitgliedschaft – ab 5,- € im Monat – zur Sicherung der aktuellen und zukünftigen Arbeit!