Ehrenamt in Düsseldorf bei KRASS: Kinder stärken, freiwillig helfen!

Ehrenamt in Düsseldorf: Kultur und Bildung für Kinder

Mach mit, fördere und unterstütze Kinder! Ehrenamt in Düsseldorf bei KRASS e.V.

Du bist auf der Suche nach einem wirklich sinnvollen Ehrenamt in Düsseldorf und möchtest Kinder dabei unterstützen und freiwillig helfen, durch Kunst, Kultur, Bildung und Teilhabe selbstbewusster zu werden? Dann könnte ein Ehrenamt bei KRASS e.V. genau das Richtige für dich sein. Ich nehme dich hier mit hinter die Kulissen von KRASS e.V: Was ist KRASS, warum ist ein Ehrenamt bei KRASS so wertvoll, was kannst du tun und was ist sonst noch wichtig!

Kulturelle Bildung und Teilhabe für Kinder: Das macht KRASS e.V.

KRASS e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Düsseldorf. Sein Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen kostenlosen und niedrigschwelligen Zugang zu Kunst, Kultur, Bildung und Teilhabe zu ermöglichen.

Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass jedes Kind kreativ ist und diese Kreativität gefördert werden sollte. Denn wer malt, tanzt, baut, singt, bastelt, knetet, Musik macht oder Theater spielt, lernt nicht nur Neues, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen, die eigene Ausdrucksfähigkeit und das Gemeinschaftsgefühl. All das stärkt die Persönlichkeit der Kinder und macht sie stark für den Alltag.

Der Verein KRASS e.V. ist politisch und weltanschaulich neutral. Unser Handeln richtet sich kompromisslos am Wohl jedes einzelnen Kindes aus, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Hautfarbe oder sozialem und wirtschaftlichen Hintergrund. Im Mittelpunkt all unseres Handelns, Denkens, Wirkens und Empfindens steht das Kind als eigenständiges Individuum. Wir begleiten es auf seinem Weg, fördern Wachstum und Entwicklung und schaffen Räume, in denen es sich kreativ entfalten kann.

Ohne Ehrenamt geht es nicht!

KRASS bietet eine Vielzahl an Projekten und Aktionen in Düsseldorf an, bei denen wir auf das Ehrenamt angewiesen sind. Dazu gehören kreative Workshops für Kinder, Lernförderung, offene Kinderateliers, Theaterprojekte, Kunstworkshops, kostenlose Freizeitangebote, Ferienangebote, ein Tonstudio für Jugendliche und das bekannte KulturMobil – ein rollendes Atelier, das regelmäßig durch Düsseldorfer Stadtteile fährt und kostenlose Kunstaktionen anbietet. Kinder können einfach vorbeikommen, mitmachen, ausprobieren und Spaß haben – ohne Anmeldung. Einfach so. So erreicht KRASS e.V. jedes Jahr in Düsseldorf und weiteren Standorten viele Kinder, die sonst kaum an kulturellen Angeboten teilnehmen könnten. Und genau hier spielt das Ehrenamt eine entscheidende Rolle. Denn ohne geht das nicht!

Ohne Ehrenamt unmöglich: Das KulturMobil von KRASS vor Ort, da, wo die Kinder sind und unsere Unterstützung brauchen!
Ohne Ehrenamt unmöglich: Das KulturMobil von KRASS vor Ort, da, wo die Kinder sind und unsere Unterstützung brauchen!

Warum das Ehrenamt für Kinder bei KRASS so wichtig ist

Das Ehrenamt ist das Herzstück von KRASS. Ohne freiwillige Helfer wären viele Projekte gar nicht möglich. Die Künstler und Projektleiter im Verein planen und koordinieren die Aktionen, die Durchführung lebt von engagierten Menschen, die ihre Zeit, ihr Können und ihre Begeisterung ehrenamtlich einbringen.

Ehrenamtliche sind bei KRASS keine Statisten, sondern ein tragender und wertvoller Teil des Teams. Sie begleiten die Kinder beim Malen, Basteln Tanzen oder Musizieren, helfen beim Aufbau von Veranstaltungen, betreuen Gruppen, machen Ausflüge und Aufsichten, Theater- und Kinobesuche oder gehen gemeinsam mit den Kindern ins Museum. Manchmal sind sie auch einfach da, um zuzuhören, zu motivieren oder Mut zu machen.

Typische Aufgaben im Ehrenamt bei KRASS e.V.

Wer sich bei KRASS in Düsseldorf engagieren möchte, findet viele Möglichkeiten, sich einzubringen – je nach Interesse, Fähigkeiten, Lebenssituation und Zeit. Ob vor Ort, kreativ, organisatorisch oder digital: Engagement hat viele Gesichter – und für alle ist etwas Passendes dabei.

  1. Kreative Projekte begleiten
    Du kannst bei Mal-, Bastel- oder Musikworkshops mitmachen, Kinder unterstützen und kreative Prozesse begleiten. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern um Freude am Tun. Viele Kinder haben zum ersten Mal einen Pinsel oder eine Kamera in der Hand – sie brauchen jemanden, der sie ermutigt und anleitet.
  2. Lern- und Hausaufgabenhilfe
    KRASS bietet auch Nachhilfe und Lernförderung an. Wenn du Geduld hast und Spaß daran, Wissen weiterzugeben, kannst du Kindern ehrenamtlich beim Lernen helfen, Hausaufgaben erklären oder einfach beim Üben unterstützen.
  3. Unterstützung bei Veranstaltungen
    Bei Ausstellungen, Sommerfesten oder Stadtteilaktionen werden ehrenamtliche Helfer gebraucht, die mitorganisieren, Besucher begrüßen, Kinder beaufsichtigen, Stände aufbauen oder beim Ablauf helfen, etwa bei der Ehrenamts-Messe in Düsseldorf!
  4. Ehrenamt bei Öffentlichkeitsarbeit und Organisation
    Wer lieber im Hintergrund arbeitet, kann im Büro, bei der Projektplanung oder in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen – zum Beispiel bei Social Media, Texten, Fotos oder Spendenaktionen und auch mal Flyer verteilen auf Straßenfesten. Auch all das dient indirekt dem Wohl der Kinder!
  5. Ferienprogramme und Ausflüge
    In den Schulferien gibt es oft kreative Feriencamps oder Tagesaktionen, bei denen Ehrenamtliche mit dabei sind. Diese Projekte sind besonders beliebt, weil sie intensiver sind und man die Kinder über mehrere Tage begleiten kann.
  6. Einfach da sein und sich kümmern
    Obst schneiden für die Kinder, einkaufen fahren, Ordnung schaffen, Aufbau von Tischen und Stühlen und auch einfach eine laufende Kindernase putzen. Manchmal braucht es gar keine große Aktion, um etwas Gutes zu tun. Bei KRASS zählt oft das, was ganz selbstverständlich klingt. Und deshalb ist das Ehrenamt so wichtig!

Warum sich ein Ehrenamt bei der Arbeit mit Kindern lohnt

Ehrenamt ist mehr als ein guter Vorsatz – es bewegt etwas. In der Gesellschaft, aber auch in einem selbst. Bei KRASS wird das besonders spürbar: Wer sich hier engagiert, erlebt unmittelbar, wie Kinder wachsen, sich entfalten und Neues entdecken. Dieses direkte Erleben macht das Ehrenamt so sinnstiftend – man sieht nicht nur Wirkung, man fühlt sie.

Du lernst neue Menschen in Düsseldorf oder in anderen Standorten kennen, entdeckst verborgene Talente in dir, entwickelst dich weiter und bekommst das gute Gefühl, gebraucht zu werden. Im Austausch mit anderen Ehrenamtlichen entstehen inspirierende Begegnungen, neue Ideen und manchmal sogar echte Freundschaften. Es ist eine Erfahrung, die bereichert, ohne etwas zu kosten – außer ein bisschen Zeit und Engagement.

Und du wirst merken: Die Kinder geben mindestens so viel zurück, wie du gibst. Ihr Lachen, ihre Begeisterung und ihre Offenheit stecken an. Sie erinnern daran, worum es im Leben wirklich geht – Gemeinschaft, Kreativität, ein geschützter Raum, ein respektvolles Miteinander und letztendlich um Freude und Sinn.

Warum ist das Ehrenamt so unverzichtbar?

🔹 Gemeinschaft stärken – Ehrenamtliche schaffen Orte der Begegnung, fördern das Miteinander und sorgen dafür, dass sich Menschen gegenseitig unterstützen.

🔹 Veränderung bewirken – soziale und kulturelle Projekte für Kinder und Jugendliche von KRASS existieren nur dank der tatkräftigen Unterstützung von Freiwilligen. Jede helfende Hand macht einen Unterschied.

🔹 Werte leben – Solidarität, Respekt, Mitmenschlichkeit und Engagement sind mehr als Schlagworte für KRASS. Sie werden durch ehrenamtliches Handeln zu einer gelebten Realität. Ehrenamtliche Hilfe trägt konkret dazu bei, dass wir unsere Werte auch wirklich leben können.

🔹 Persönliche Entwicklung – Ehrenamt bedeutet nicht nur Geben, sondern auch Wachsen. Wer sich engagiert, knüpft wertvolle Kontakte, sammelt Erfahrungen und gewinnt neue Perspektiven.

Das Ehrenamt ist die stille Kraft hinter den Kulissen! Ehrenamtliche spenden Zeit, Energie und Herzblut für eine bessere Gesellschaft – und in unserem Fall für glücklichere Kinder. Das Ehrenamt verdient nicht nur Wertschätzung, sondern aktive Unterstützung. Ehrenamtliche ergänzen professionelle Strukturen, schaffen zusätzliche Kapazitäten, Kreativität und Engagement.

Ehrenamt ist gelebte Demokratie

Ehrenamtliche bringen eigene, neue Ideen in bestehende Strukturen ein, geben wertvolle Impulse und bereichern uns mit Fähigkeiten und Perspektiven aus ihrer Lebenswirklichkeit. Ehrenamt bedeutet damit auch aktive Mitgestaltung und gelebte Demokratie: das Hinterfragen von Strukturen und Routinen, das Aufzeigen gesellschaftlicher Entwicklungen und das Einbringen neuer Blickwinkel. Zugleich fördert bürgerschaftliches Engagement die Teilhabe am Gemeinwohl und stärkt demokratische Werte wie Mitgestaltung, Verantwortung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Du hast Lust bekommen bei KRASS ehrenamtlich zu helfen? In Düsseldorf, Trier, Lüneburg oder Hamburg?
Melde dich einfach unter info@krass-ev.de

Bei der Arbeit mit Kindern ist ein erweitertes Führungszeugnis erforderlich. Das dient dem Schutz der Kinder und ist bei allen gemeinnützigen Organisationen mit Kinderbezug üblich. Keine Sorge – du musst dafür keine Gebühren bezahlen. Wer sich im Rahmen eines Ehrenamts engagiert, kann das Führungszeugnis kostenlos bei der Stadt Düsseldorf im zuständigen Bürgerbüro beantragen. Das Team von KRASS hilft dir gern dabei und stellt dir die nötige Bescheinigung aus, damit du den Antrag problemlos stellen kannst.