Kinderschutz im Fokus: Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt

KRASS Kinderschutz

Der Verein KRASS e. V. hat im Jahr 2023 gemeinsam mit seinen Honorarkräften und Ehrenamtlichen ein Kinderschutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt entwickelt. Dieses Konzept entstand partizipativ und bezog alle Beteiligten aktiv in die Entwicklung ein. Ziel dieser Arbeit war es, klare Strukturen zu schaffen und verbindliche Handlungsleitlinien festzulegen. Damit sollen Kinder und Jugendliche in allen Angeboten des Vereins bestmöglich geschützt werden.

Kein Tatort werden

KRASS e. V. legt großen Wert darauf, dass alle Angebote, Projekte und Veranstaltungen sichere Räume sind. In diesen Räumen haben Grenzverletzungen und Übergriffe keinen Platz. KRASS e. V. führt klare Verhaltensregeln ein und sensibilisiert alle Mitarbeiter, um Kinder vor jeglicher Form von Gewalt zu schützen. Durch konsequentes Handeln verhindert der Verein Situationen, in denen Kinder gefährdet oder bedroht werden.

Ein sicherer Ort für Kinder sein

Sicherheit bedeutet für KRASS e. V. mehr als nur den Schutz vor körperlicher oder sexualisierter Gewalt. Sie umfasst auch emotionale und psychische Sicherheit. Kinder und Jugendliche sollen sich in allen Aktivitäten des Vereins angenommen, respektiert und geschützt fühlen. Dazu gehören geschulte Ansprechpersonen, transparente Abläufe sowie regelmäßige Fortbildungen für Mitarbeitende und Ehrenamtliche.

Ein Ort, an den sich Kinder jederzeit vertrauensvoll wenden können

KRASS e. V. möchte Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich bei Sorgen, Ängsten oder Beobachtungen jederzeit an vertraute Personen im Verein zu wenden. Offenheit, Empathie und ein respektvoller Umgang sind zentrale Werte der Vereinsarbeit. KRASS e. V. nimmt die Anliegen der Kinder ernst und unterstützt sie, damit sie mit ihren Problemen und Herausforderungen nicht allein bleiben.

Die Öffentlichkeit offensiv und transparent informieren

Kinderschutz ist für KRASS e. V. keine interne Angelegenheit, sondern ein zentrales öffentliches Thema. Der Verein informiert aktiv über seine Maßnahmen, sensibilisiert für Risiken und zeigt, wie Schutzstrukturen konkret umgesetzt werden. Durch diese Transparenz stärkt KRASS e. V. das Vertrauen von Eltern, Kindern und Partnerorganisationen und fördert das Bewusstsein für die Bedeutung von Kinderschutz in der Gesellschaft.

Mit der Entwicklung des Kinderschutzkonzepts setzte KRASS e. V. ein deutliches Zeichen für Verantwortung. Der Verein betonte dabei Prävention und Transparenz. Es zeigt das klare Engagement im Umgang mit dem Thema Kinderschutz.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband förderte die Entwicklung des Kinderschutzkonzepts und machte sie damit möglich. Der Verein KRASS e. V. bedankt sich für die Unterstützung, die zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts beigetragen hat.