Wenn Angestellte der MERKUR PRIVATBANK zu Pinsel, Besen und Schaufel greifen, entstehen magische Momente: Beim Social Day in unserem KRASS-Haus in Düsseldorf-Eller erlebte das Team des renommierten Bankhauses hautnah, wie Kunst und Kreativität Kindern wertvolle niedrigschwellige Teilhabe ermöglicht.
Ein Tag, der verändert
„Mit Schaufel in der Hand lernt man sich anders kennen“, brachte es ein Teilnehmer der MERKUR PRIVATBANK auf den Punkt. Statt Zahlen und Berichte standen echte Begegnungen im Mittelpunkt. Das Team packte gemeinsam motiviert und tatkräftig an – und spürte dabei, wie kraftvoll, erfüllend und bereichernd es ist, mit Kindern kreativ zu arbeiten und ihnen somit neue Chancen und Möglichkeiten zu eröffnen an einem Ort, den sie täglich unangemeldet aufsuchen können und Förderung, Wertschätzung und Unterstützung erfahren.
Mehr als Teambuilding
Der Social Day bei KRASS e.V. sensibilisierte das Team für die Lebenswelt von Kindern aus sozioökonomisch herausfordernden Lebenswirklichkeiten. Gleichzeitig wuchs die Belegschaft durch das gemeinsame Anpacken für den guten Zweck zusammen. Das ist Teambuilding mit Sinn, Herz und Verstand.
Herzlichen Dank!
Ein großes Dankeschön an die MERKUR PRIVATBANK und ihre engagierten Mitarbeiter für den für alle Beteiligten bereichernden Tag! Ihr Einsatz zeigt: Corporate Social Responsibility ist mehr als ein Schlagwort – es ist gelebte Verantwortung für die Schwächsten unserer Gesellschaft.
Der Tag in Bildern










Social Day?
Ein Social Day ist ein Aktionstag, an dem Unternehmen ihre Mitarbeiter freistellen, um sich gemeinsam in sozialen Projekten zu engagieren. Statt am Schreibtisch verbringen die Teilnehmer den Tag damit, gemeinnützige Einrichtungen, Vereine oder Initiativen praktisch zu unterstützen. So entstehen nicht nur sichtbare Ergebnisse für die Gemeinschaft, sondern auch ein starkes Wir-Gefühl im Team.
Wenn auch Ihr Unternehmen Interesse an einem Social Day hat, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gemeinsam können wir Ihr Team für einen Tag des Engagements und der Begegnung mit sozialen Projekten aktivieren.