Unsere Tanz- und Bewegungsprojekte
Durch den Tanz wollen wir diese sinnliche Kunstform unmittelbar erfahrbar machen und kognitive sowie soziale Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen fördern. Durch kreative und individuelle Einbringung ermöglicht der Tanz einen freien Raum in dem sich Kinder und Jugendliche selbst ausdrücken und eigene Ideen umsetzen können. Dabei werden Gefühle und Handlungen, Mimik, Gestik und ganzkörperliche Tanzbewegungen zum Ausdruck gebracht.
Kinder und Jugendliche werden ermutigt mit ihren eigenen Bewegungen zu experimentieren und gemeinsam Choreografien zu gestalten. Die Dynamik beim Tanz und die des Aufeinandertreffens formt die persönliche Stärke des Individuums sowie die Relevanz als Teammitglied. Durch das Erreichen von Gestaltungskompetenzen und Erfolgserlebnissen wird die Persönlichkeit sowie das Durchhaltevermögen und der Motivationsgewinn gestärkt. Das Training durch motorischen Aktivitäten trägt zu einer generellen Bewegungssteigerung, zur Sensibilisierung der Körpersprache, des Körpergefühls und der Haltung bei.
Die Bewegungsoffensive
InterKulturMobil
Das Tanz Projekt – Die Kulturbrücke!
Skateboard-Workshop’s
Tanz ohne Grenzen!
#Mädchen
HipHop Workshop und Corona Song
Panakia – du bist nicht alleine!
Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche, die während der Pandemie, aber auch jetzt aufgrund ihres sozioökonomischen Hintergrunds besonders stark gelitten haben. Das Kunstprojekt Panakia ist in 4 Blöcke…