Überspringen zu Hauptinhalt

Unsere Tanz- und Bewegungsprojekte

Durch den Tanz wollen wir diese sinnliche Kunstform unmittelbar erfahrbar machen und kognitive sowie soziale Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen fördern. Durch kreative und individuelle Einbringung ermöglicht der Tanz einen freien Raum in dem sich Kinder und Jugendliche selbst ausdrücken und eigene Ideen umsetzen können. Dabei werden Gefühle und Handlungen, Mimik, Gestik und ganzkörperliche Tanzbewegungen zum Ausdruck gebracht.

Kinder und Jugendliche werden ermutigt mit ihren eigenen Bewegungen zu experimentieren und gemeinsam Choreografien zu gestalten. Die Dynamik beim Tanz und die des Aufeinandertreffens formt die persönliche Stärke des Individuums sowie die Relevanz als Teammitglied. Durch das Erreichen von Gestaltungskompetenzen und Erfolgserlebnissen wird die Persönlichkeit sowie das Durchhaltevermögen und der Motivationsgewinn gestärkt. Das Training durch motorischen Aktivitäten trägt zu einer generellen Bewegungssteigerung, zur Sensibilisierung der Körpersprache, des Körpergefühls und der Haltung bei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bewegungsoffensive

Seit der Pandemie stellten wir verstärkt einen Anstieg an psychischen Erkrankungen (und tatsächlich auch an Körpergewicht) fest. Daher ergänzten wir unsere künstlerischen Angebote bereits 2020 um Bewegungsangebote, die von unserer Zielgruppe sehr gut angenommen wurden (HipHop, Tanz, Ballspiele, skaten).

InterKulturMobil

Dank des Landesprogramms „Gemeinsam MehrWert“, das vielfältige Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen fördert, kann KRASS seine Arbeit mit jungen Geflüchteten fortsetzen.

Das Tanz Projekt – Die Kulturbrücke!

.............erschien uns als perfekte Beschreibung, um das Tanzprojekt mit Zena im Rahmen der Förderung durch die Bürgerstiftung Düsseldorf zu beschreiben, mit dem sie ukrainische Mädchen dazu bringt, aus sich herauszukommen, sich zu bewegen, sich auszudrücken. Tanz und Musik verbindet, bewegt und begeistert! Wir wollen uns in dem Projekt auf die geflüchteten Kinder und Jugendlichen konzentrieren und darauf, ihre Kindlichkeit und Freiheit zu stärken und zu entfalten, auch wenn der Alltag und das Umfeld manchmal schwierig für sie sind. Danke liebe Bürgerstiftung für die finanzielle Unterstützung!

Skateboard-Workshop’s

Unser Angebot für Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahren. Egal ob du absoluter Anfänger bist, oder bereits erste Erfahrungen auf dem Skateboard sammeln konntest, unsere professionellen Skateboard-Coaches gehen bei unseren 2 bis 3 Stunden-Workshops individuell auf deine Fähigkeiten ein.

Tanz ohne Grenzen!

Unsere DozentIn Simona ist Tänzerin mit Leib und Seele. Tanzen – das ist für sie eine Leidenschaft, bei der Körper und Seele verschmelzen. Und diese Kraft und Leidenschaft stecken sie in das Projekt für Kinder und Jugendliche. Die Kinder und Jugendlichen können hier ihren Alltag und ihre Sorgen vergessen, sich auspowern, neue Freunde finden und gemeinsame Erfolge feiern.

#Mädchen

Das Projekt #Mädchen will nachhaltige Praxis von Mädchen*arbeit als partizipatives, diskursives, rassismuskritisches und diversitätsreflektiertes Angebot erfahrbar machen. In dem sich Mädchen unterschiedlichster Herkunft kennenlernen und über ihre vielfältigen Blickwinkel und Weltanschauungen künstlerisch austauschen können, mit freiwilliger und kostenloser Teilnahme.

HipHop Workshop und Corona Song

Dies ist das Abschlussvideo des Projekts „HipHop Workshop“ von KRASS e.V. Über 3 Monate haben Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 13 Jahren an diesem Kunstprojekt mitgewirkt.

Panakia – du bist nicht alleine!

Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche, die während der Pandemie, aber auch jetzt aufgrund ihres sozioökonomischen Hintergrunds besonders stark gelitten haben. Das Kunstprojekt Panakia ist in 4 Blöcke…

An den Anfang scrollen
Skip to content