Der Weltspieltag gehört zu den offiziellen UN-Gedenktagen und wird international am 11. Juni gefeiert. Der Tag hat das Ziel, Erwachsene und Kinder zum gemeinsamen Spiel anzuregen und den Spaß daran zu fördern. 2025 lautete das Motto „Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“. KRASS hat selbstverständlich mitgespielt – und zwar an der Rheinufer-Promenade in Düsseldorf.
Malen mit Kreide am Tag des Spiels
Malen mit Kreide ist für uns eine einfache, aber wunderbare Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein un miteinander in Kotakt zu treten. Alle können sich daran beteiligen, denn jeder kennt Kreide und kann damit auf Asphalt malen und zeichnen. Klassische und einfache Spiele wie Hüpfekästchen oder Himmel und Hölle sind leicht umzusetzen und machen allen voel Spaß – auch den Erwachsenen! Die graue Straße wird zu einer bunten Spielwiese. Wir möchten die Straße als Ort der Kreativität und des gemeinsamen Spiels beleben.
Das Online-Magazin ddorf-aktuell berichtet hier über unsere Aktion an der Rheinufer-Promenade.
Foto: Ute Neubauer.
Infos zum Weltspieltag
Der Internationale Tag des Spielens, auch bekannt als Weltspieltag, wird seit 2024 offiziell am 11. Juni gefeiert. Zuvor fanden die Feierlichkeiten in Deutschland und vielen anderen Ländern an unterschiedlichen Terminen statt. Mit der Festlegung des Datums durch die Vereinten Nationen soll das Recht auf Spiel weltweit besonders betont werden. Der 11. Juni liegt günstig vor den Sommerferien auf der Nordhalbkugel und fällt gleichzeitig in die Winterzeit auf der Südhalbkugel, sodass er für schulische und öffentliche Aktivitäten gleichermaßen geeignet ist.
Der Weltspieltag in Deutschland
In Deutschland wird der Weltspieltag vom Deutschen Kinderhilfswerk e.V. gemeinsam mit dem Bündnis Recht auf Spiel organisiert. Seit 2008 ruft diese Initiative dazu auf, sich aktiv mit lokalen Aktionen zu beteiligen. Im Jahr 2025 wurde der Weltspieltag erstmals offiziell weltweit am 11. Juni begangen, unter dem Motto: „Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“. Dabei wurde besonders die Verbindung von Spiel und Kultur hervorgehoben, um ganzheitliche Bildung zu fördern und Kindern vielfältige Erfahrungsräume zu eröffnen.
Resolution der UN-Generalversammlung
Der Internationale Tag des Spielens wurde durch eine Resolution der UN-Generalversammlung am 25. März 2024 offiziell eingeführt. Ziel des Tages ist es, das Bewusstsein für das Recht auf Spiel, das in Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention verankert ist, zu stärken. Spiel gilt als ein fundamentales menschliches Bedürfnis: Es fördert die körperliche, kognitive, emotionale und soziale Entwicklung von Kindern und leistet einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden und kreativen Gesellschaft.
Auch im nächsten Jahr wird KRASS sich mit Aktionen am Weltspieltag beteiligen.