Unsere Projekte
Bildung beginnt mit Kunst!
Wir sind überzeugt: Kunst beflügelt.
Besonders Kinder, die in der Schule oft Schwierigkeiten haben, als „hibbelig“ gelten oder oft unkonzentriert sind, blühen beim kreativen arbeiten auf.
Bei unseren kulturellen Bildungsprojekten arbeiten wir vorrangig mit unserem eigenen Netzwerk, privaten und öffentlichen Bildungseinrichtungen und Unterkünften für Geflüchtete zusammen.
Seit 2022 bieten wir außerdem auch noch Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahren professionelle Hausaufgabenbetreuung an.

Kunst

Kinderatelier in Düsseldorf: Hier können alle Kinder kreativ sein!
Kostenlos und ohne Anmeldung. Malen, basten, zeichnen, gestalten im offenen Kinderatelier Düsseldorf, begleitet von professionellen Künstlern.

KulturMobil: täglich kostenlos für euch in Düsseldorf
Täglich ist das fahrende Atelier auf den Straßen Düsseldorfs unterwegs. An jedem Halt können Kinder kostenlos und ohne Anmeldung mitmachen.

Offenes Atelier: Malen für Kinder von 6-12 Jahren, Dienstag & Donnerstag!
Kostenloser Mal-Workshop für Kinder von 6–12 in Düsseldorf. Kreativ werden, Techniken ausprobieren, Spaß an der Kunst haben. Das Angebit ist kostenlos.
Weitere Kunst-Projekte ansehen
Musik

Tonstudio für Jugendliche Bei KRASS e.V. in Düsseldorf
Im KRASS e.V. Tonstudio in Düsseldorf können Jugendliche sich ausprobieren, Texte schreiben, eigene Songs aufnehmen und von echten Profis lernen.

Der MOVER – das rollende Tonstudio kommt in deine Hood!
Der MOVER ist das rollende Tonstudio von KRASS e.V. in Düsseldorf. Musik machen, aufnehmen und Studio-Technik lernen für Jugendliche ab 13 Jahren

HipHop Workshop und Corona Song während der Pandemie
2022 setzten Schüler in Düsseldorf trotz Corona ihre Kreativität frei: Im HipHop-Workshop entstanden eigene Raptexte, Tanzmoves und ein Musikvideo.
Weitere Musik-Projekte ansehen
Tanz & Bewegung

Tanzen für Mädchen in Düsseldorf: Auspowern & Selbstwert stärken!
Tanz & Power für Mädchen ab 5 Jahren: Gemeinsam Tanzen, grooven, bewegen, Choreos lernen und viel Spaß haben . Das Angebot ist kostenlos!

Projekt „Komm, tanz mit mir“: Tanzen verbindet Kinder
Kinder und Jugendliche entdecken beim Projekt ‚Komm, tanz mit mir!‘ Tanz, Choreografien und gemeinsames Erleben von Musik und Bewegung.

Die Bewegungsoffensive: Fitness für Kinder nach der Pandemie
Nach der Pandemie stärkte KRASS e.V. in einem Flüchtlingsheim mit Spiel, Sport und Bewegung die körperliche und seelische Gesundheit der Kinder.
Weitere Tanz- und Bewegungs-Projekte ansehen
Theater & Schauspiel

Kindertheater von KRASS führt Dschungelbuch auf
In der Stadtbücherei in Düsseldorf-Eller führte das Kindertheater von KRASS e.V. das von allen Kindern geliebte Dschungelbuch als Theaterstück auf.

Kindertheater im KRASS-Theater-Club Düsseldorf. Montags, 16 bis 18 Uhr
Theater-Club: Kostenloses Kindertheater in Düsseldorf. Kinder von 6–12 Jahren spielen Rollen und führen gemeinsam ein Stück auf – jeden Montag von 16–18 Uhr

Video: Dokumentarisches Theater mit Schülern der GHS
In diesem Theater-Projekt soll den Jugendlichen die Möglichkeit geboten werden, über sich selbst und die eigenen Themen zu sprechen.
Weitere Theater-Projekte ansehen
Interdisziplinäre Projekte

Workshop für kleine Zeichenkünstler und Filmzauberer
In den Osterferien 2023 entdeckten Kinder im ukrainisch-deutschen Workshop „Kleine Zeichenkünstler und Filmzauberer“ kreative Techniken und Fantasie.

KuMo автобус: Ein KunstMobil für ukrainische Kinder
Seit dem 15. August 2022 unterstützt KRASS geflüchtete ukrainische Kinder in Willich und Langenfeld mit kreativen Angeboten und Geborgenheit.

#Mädchen – Kunst, Kultur und Selbstentfaltung
#Mädchen bot den jungen Teilnehmerinnen einen diskriminierungsfreien Raum, in dem sie sich kreativ entfalten, Kulturen teilen und Erfahrungen tauschen konnten.
Weitere interdisziplinäre Projekte ansehen
Unsere Kulturförderprojekte
Unsere Kultur hat viele Facetten und ebenso vielfältig gestaltet sich die das Engagement von KRASS. Dabei finden Kooperationen mit Schulen, Unternehmen und anderen Vereinen statt, um vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen. Unsere Arbeit gliedert sich in unterschiedliche Bereiche:
Ferien- und Freizeitprojekte
Projekte zur Förderung des Selbstbewusstseins, der Kreativität oder zur Auseinandersetzung mit der alltäglichen sozialen Umwelt sowie Kunst- und Musikaktivitäten.
Schulische Projekte
Hierzu gehören unterrichtsbegleitende und -ergänzende Projekte z.B. zur Förderung der künstlerischen und kreativen Kompetenzen.
Kultur ist Vielfalt
Menschen aus verschiedenen Ländern bringen neue kulturelle Einflüsse in unser Land. Vielfalt als Chance für alle zu begreifen, bedeutet deshalb auch die Schärfung des interkulturellen Bewusstseins durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen. KRASS geht in die Flüchtlingsunterkünfte und mit den Kindern zu Integrationsworkshops in Museen und fördert somit den interkulturellen Dialog und ermöglicht sowohl das sinnliche Erleben unterschiedlicher Kulturen und als auch eine künstlerische Auseinandersetzung mit ihnen.
Bedarfsgerechte Einzelfallprojekte
Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die schnelle und bedarfsgerechte Unterstützung von einzelnen Personen, Anlaufstellen für Kinder und Jugendlichen oder Schulen, die sich mit ihrem individuellen Anliegen an uns wenden. Dazu gehören verschiedene Workshops und Fortbildungen, die wir entweder selbst ausrichten oder in Kooperation mit anderen Kulturanbietern anbieten.
Förderung von Talenten
KRASS unterstützt mit seiner Arbeit auch talentierte junge Menschen. Dank gezielter Förderer können wir regelmäßig begabten Heranwachsenden Stipendien in Kunst und Kultur anbieten. Weitere Informationen zu unseren → Förderkindern
