Überspringen zu Hauptinhalt

Unsere Projekte

Bei unseren kulturellen Bildungsprojekten arbeiten wir vorrangig mit privaten und öffentlichen Bildungseinrichtungen, Kinderkliniken, Flüchtlingscamps und Jugendfreizeiteinrichtungen zusammen.

Seit 2022 bieten wir Kindern zwischen 6 und 15 Jahren aus benachteiligten Verhältnisse oder anderem Bedarf auch in Düsseldorf-Düsseltal, Heerdt, Flingern und Vennhausen eine wochentägliche, professionelle Hausaufgabenbetreuung und praktische kreative Angebote von jeweils 2 Stunden pro Kind an.

Sie brauchen Hilfe bei der Lernförderung für Ihr Kind? Hier können Sie das Dokument runterladen und an die Projektleiterin m.oberreuter@krass-ev.de oder an Claudia Seidensticker c.seidensticker@krass-ev.de verschicken! Wir melden uns dann bei Ihnen.

Kunst

Workshop für kleine Zeichenkünstler und Filmzauberer

Kostenlose Osterferien-Workshop in ukrainisch/deutsch in der KRASSen Villa, Vennhauser Allee 188, Düsseldorf Великодній майстер-клас українською та німецькою мовами на віллі KRASS, Vennhauser Allee 188, Дюссельдорф Назва проекту: "Майстерня для художників та кіномайстрів". Цільова група: дівчата та хлопці віком від 6 до 12 років Дата проведення: 3 - 14 квітня 2023 року з 10.00 - 15.00 год. Працівники KRASS: Ана, Еліна, Ета, Норберт, Кріс та Умур Години: 20 годин > 5 год. щодня, включаючи свіжоприготований обід. Реєстрація по електронній пошті: projekte@krass-ev.de

Skateboard-Workshop

Dieser Workshop fordert Deine Kreativität, Dein Geschick und Deinen Ehrgeiz. Zeitraum: März bis Juni 2023 Alter: 10+

Das KulturMobil hupt

Wir sind dort, wo die Kinder sind! Unsere KRASSen professionellen Dozent:innen fahren 364 Tage (bei schlechtem Wetter finden wir bei Kooperationspartnern in der Nähe Zuflucht) zu Spielplätzen in der Umgebung von Düsseldorf. Ausgestattet mit Papier, Farben und Pinseln und jeder Menge guter Laune, ist es unser Ziel, Kindern und Jugendlichen eine vielfältige Kunst und Kreativität in ihrem  Lebensumfeld anzubieten.

KuMo автобус (Art-Avtobus)

Wir möchten insbesondere den Kindern, aber auch deren Eltern, die durch Krieg und Flucht aus ihrem gewohnten Leben und Ihrer Heimat gerissen wurden, Erleichterung und Ablenkung von den schockierenden Ereignissen anbieten und Ihnen ein Willkommensgefühl vermitteln sowie konkrete Alltagshilfe leisten. Seit 2005 betreuen wir in regelmäßigen Turnus Kinder und Jugendliche in Wohnunterkünften für Menschen mit Fluchterfahrung. Dabei soll unser Angebot regelmäßig, also täglich, sein, um den Kindern Struktur und Verlässlichkeit in dem aktuellen Chaos zu bieten.

Freies Atelier

Viele junge Menschen haben außerhalb der Schule kaum Möglichkeiten, sich wirklich kreativ auszuleben. Sei es aufgrund von Mangel an Geld für Material, mangelndem Platz zu Hause, oder mangelndem Interesse der Eltern, die Kinder u. Jugendlichen in diesem Bereich zu fördern.

#Mädchen

Das Projekt #Mädchen will nachhaltige Praxis von Mädchen*arbeit als partizipatives, diskursives, rassismuskritisches und diversitätsreflektiertes Angebot erfahrbar machen. In dem sich Mädchen unterschiedlichster Herkunft kennenlernen und über ihre vielfältigen Blickwinkel und Weltanschauungen künstlerisch austauschen können, mit freiwilliger und kostenloser Teilnahme.

Musik

KuMo автобус (Art-Avtobus)

Wir möchten insbesondere den Kindern, aber auch deren Eltern, die durch Krieg und Flucht aus ihrem gewohnten Leben und Ihrer Heimat gerissen wurden, Erleichterung und Ablenkung von den schockierenden Ereignissen anbieten und Ihnen ein Willkommensgefühl vermitteln sowie konkrete Alltagshilfe leisten. Seit 2005 betreuen wir in regelmäßigen Turnus Kinder und Jugendliche in Wohnunterkünften für Menschen mit Fluchterfahrung. Dabei soll unser Angebot regelmäßig, also täglich, sein, um den Kindern Struktur und Verlässlichkeit in dem aktuellen Chaos zu bieten.

JugendKulturProjekt „Ich bin anders und das ist gut so!

Jugendliche mit unterschiedlichsten Interessen, Talenten und Kulturen arbeiteten in mehreren Modulen von 2017 bis 2020 zusammen und tauschten sich über ihre vielfältigen Blickwinkel und Weltanschauungen künstlerisch aus. Das Projekt anders.…

Förderkinder/Stipendiaten

Als Verein für kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen, ist es KRASS ein Herzensanliegen, Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch schwachen Familien mit besonderen Begabungen und Fähigkeiten im künstlerischen Bereich gezielt zu fördern.

Slo Mo Island in Griechenland – Aufleben Jetzt!

15 Jugendliche zwischen 16-18 Jahren aus sozioökonomisch benachteiligten Familien. Inmitten eines atemberaubenden schönen Naturschutzgebietes an der griechischen Westküste hiss es: runterkommen, am Strand chillen, gemeinsam im Garten arbeiten, Holzhäuschen bauen,…

Musizieren im Kinderkrankenhaus

KRASS e.V. startete Mitte 2016 das Musikprojekt in der Düsseldorfer Kinderklinik. Wochen und Monate im Krankenhaus zu liegen – schon für Erwachsene eine schreckliche Situation – ist für kranke Kinder und…

Panakia – du bist nicht alleine!

Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche, die während der Pandemie, aber auch jetzt aufgrund ihres sozioökonomischen Hintergrunds besonders stark gelitten haben. Das Kunstprojekt Panakia ist in 4 Blöcke…

Tanz

Ich tanze also bin ich!

Wir wollen uns in dem Projekt auf die geflüchteten Kinder und Jugendlichen konzentrieren und darauf, ihre Kindlichkeit und Freiheit zu stärken und zu entfalten, auch wenn der Alltag und das Umfeld manchmal schwierig für sie sind. Danke liebe Bürgerstiftung für die finanzielle Unterstützung!

Tanz ohne Grenzen!

Unsere DozentIn Simona ist Tänzerin mit Leib und Seele. Tanzen – das ist für sie eine Leidenschaft, bei der Körper und Seele verschmelzen. Und diese Kraft und Leidenschaft stecken sie in das Projekt für Kinder und Jugendliche. Die Kinder und Jugendlichen können hier ihren Alltag und ihre Sorgen vergessen, sich auspowern, neue Freunde finden und gemeinsame Erfolge feiern.

#Mädchen

Das Projekt #Mädchen will nachhaltige Praxis von Mädchen*arbeit als partizipatives, diskursives, rassismuskritisches und diversitätsreflektiertes Angebot erfahrbar machen. In dem sich Mädchen unterschiedlichster Herkunft kennenlernen und über ihre vielfältigen Blickwinkel und Weltanschauungen künstlerisch austauschen können, mit freiwilliger und kostenloser Teilnahme.

HipHop Workshop und Corona Song

Dies ist das Abschlussvideo des Projekts „HipHop Workshop“ von KRASS e.V. Über 3 Monate haben Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 13 Jahren an diesem Kunstprojekt mitgewirkt.

Panakia – du bist nicht alleine!

Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche, die während der Pandemie, aber auch jetzt aufgrund ihres sozioökonomischen Hintergrunds besonders stark gelitten haben. Das Kunstprojekt Panakia ist in 4 Blöcke…

Theater

Slo Mo Island in Griechenland – Aufleben Jetzt!

15 Jugendliche zwischen 16-18 Jahren aus sozioökonomisch benachteiligten Familien. Inmitten eines atemberaubenden schönen Naturschutzgebietes an der griechischen Westküste hiss es: runterkommen, am Strand chillen, gemeinsam im Garten arbeiten, Holzhäuschen bauen,…

Dokumentarisches Theater

Wohin mit dem Ärger, wohin mit den Fragen, wer hat denn überhaupt eine Antwort und wo ist mein Platz? In diesem TheaterProjekt soll den Jugendlichen die Möglichkeit geboten werden, von sich und ihren eigenen Themen zu sprechen.

Nachhilfe

„Nachhilfe trifft Kunst“ in Düsseldorf-Vennhausen

Seit 2022 bieten wir Kindern zwischen 6 und 15 Jahren aus benachteiligten Verhältnisse oder anderem Bedarf auch in Düsseldorf-Vennhausen eine wochentägliche, professionelle Hausaufgabenbetreuung und praktische kreative Angebote von jeweils 2 Stunden pro Kind an.

„Nachhilfe trifft Kunst“ in Düsseldorf-Düsseltal

Die Kinder mussten sich mit vielen neuen Herausforderungen auseinandersetzen. Die Corona-Bekämpfung erschwerte zahlreichen Schülern und Schülerinnen das Lernen. Viele von Ihnen können das angeforderte Pensum nicht erfüllen und fühlten sich dadurch stark unter Druck gesetzt, denn außerdem fehlte häufig die technische Ausstattung fürs Home-Schooling, wie zum Beispiel ein Laptop oder Drucker.

Unsere Kulturförderprojekte
Unsere Kultur hat viele Facetten und ebenso vielfältig gestaltet sich die das Engagement von KRASS. Dabei finden Kooperationen mit Schulen, Unternehmen und anderen Vereinen statt, um vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen. Unsere Arbeit gliedert sich in unterschiedliche Bereiche:

Schulische Projekte
Hierzu gehören unterrichtsbegleitende und -ergänzende Projekte z.B. zur Förderung der künstlerischen und kreativen Kompetenzen.

Ferien- und Freizeitprojekte
Projekte zur Förderung des Selbstbewusstseins, der Kreativität oder zur Auseinandersetzung mit der alltäglichen sozialen Umwelt sowie Kunst- und Musikaktivitäten.

Kultur ist Vielfalt
Menschen aus verschiedenen Ländern bringen neue kulturelle Einflüsse in unser Land. Vielfalt als Chance für alle zu begreifen, bedeutet deshalb auch die Schärfung des interkulturellen Bewusstseins durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen. KRASS geht in die Flüchtlingsunterkünfte und mit den Kindern zu Integrationsworkshops in Museen und fördert somit den interkulturellen Dialog und ermöglicht sowohl das sinnliche Erleben unterschiedlicher Kulturen und als auch eine künstlerische Auseinandersetzung mit ihnen.

Förderung von Talenten
KRASS unterstützt mit seiner Arbeit auch talentierte junge Menschen. Dank gezielter Förderer können wir regelmäßig begabten Heranwachsenden Stipendien in Kunst und Kultur anbieten.

Bedarfsgerechte Einzelfallprojekte
Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die schnelle und bedarfsgerechte Unterstützung von einzelnen Personen, Anlaufstellen für Kinder und Jugendlichen oder Schulen, die sich mit ihrem individuellen Anliegen an uns wenden. Dazu gehören verschiedene Workshops und Fortbildungen, die wir entweder selbst ausrichten oder in Kooperation mit anderen Kulturanbietern anbieten.

An den Anfang scrollen
Skip to content